Ist second hand Pelz moralisch vertretbar?
Hallo Ihr Lieben,
Ich selber würde mich als absoluter Tierfreund bezeichnen. Ich bin auch bei diversen Organisationen angemeldet und unterstütze so Tiere und Umwelt, doch liebe ich echte Pelze. Ich habe es immer abgelehnt, echten Pelz zu kaufen, doch heute fand ich in einem second hand Laden einen wundervollen Pelzmantel.
Ich selbst denke, an einem second hand Pelz ist nichts verwerflich. ich unterstütze nur den Verkäufer, und nicht die Pelzindustrie. Und klar würde ich durch das Tragen des Pelzes für Pelz werben, aber eigentlich tut man das doch auch mit fake Pelz? Ich meine im Groben sehen sie sich ja ähnlich. Und Leute die Fleisch essen können hier gleich mit einem shit storm abtreten, denn die werben auch für Fleischverzehr.
Das ist meine Meinung, was hält ihr davon? Bitte vernünftige Beiträge,
Vielen Dank!
8 Antworten
Das musst du mit deinem Gewissen vereinbaren. Ob du den Pelz trägst oder nicht - die Tiere sind ja nun schon dafür gestorben. Was ändert es, wenn der weggeschmissen oder getragen wird?
Ich finde es eher verachtenswerter gegenüber den Lebewesen, wenn der Pelz auf den Müll geworfen würde, da der Tod ja dann noch sinnloser war, als wenn eine Person das im Gedenken an die lieben Verstorbenen mit Ehre und Würde trägt und sich daran erfreut.
Die nachfolgende Antwort habe ich schon mal auf eine ähnliche Frage gegeben, sie trifft aber sinngemäß auch hier zu: Wenn Du Pelze magst, dann trage sie einfach, denn Pelze sind was sehr schönes. Pelz tragen ist nicht verwerflicher, als Fleisch zu essen oder Lederjacken zu tragen, denn der Ursprung ist immer ein Tier das geschlachtet wird. Die Kuh, das Schwein oder der Nerz wird getötet um weiterverarbeitet zu werden. Wo ist der Unterschied, denn Tot ist Tot und dem Tier wird es wohl egal sein, wofür es sterben musste. In allen europäischen Ländern unterliegen landwirtschaftliche Betriebe strengen Tierschutzvorschriften, in denen die Haltung und auch die Tötung vorgeschrieben ist und Pelztierfarmen zählen zu den landwirschaftlichen Betrieben. Die dänischen Pelzfarmen haben in jedem Jahr Tage der offenen Tür, hier kann sich jeder selber davon überzeugen, das die Tierhaltung dort vollkommen in Ordnung ist.. Keinem Tier wird die Haut lebend abgezogen, das sind Ammenmärchen, die von militanten Tierschützern in die Welt gesetzt wurden, um ihre Position besser durchsetzen zu können.. Soweit mir bekannt ist, wurden die entsprechenden Videos, die im Internet hierüber gezeigt wurden, von genau diesen Tierschutzunternehmen (Peta ua.) gesponsert, dh. in Auftrag gegeben. Im Übrigen lässt genau diese Tierschutzorganisation jedes Jahr tausende Abgabetiere (Hunde und Katzen ) töten, ohne überhaupt zu versuchen, diese Tiere weiter zu vermitteln. (googelt mal "Peta tötet Tiere"). Falls es also stimmt, handelt es sich um eine doppelmoralische Organisation, der es nur um Spendengelder geht. Wenn ich das alles sehe, finde ich nicht schlimmes dabei echte Pelze zu tragen.
Hallo,
wenn Du Pelz tragen möchtest, dann mache es. Inwieweit die Praktiken "bei lebedigem Leib das Fell abziehen" stimmen, kann ich nicht beurteilen. Auf alle Fälle ist eine Organisation wie PETA in diesem Zusammenhang nicht objektiv. Wenn Du moralische Skrupel hast dann informiere Dich mal neutral über die Herstellung von Pelzmänteln. Ich denke, dass es auf alle Fälle vertretbar ist, sich in einem Second-Hand-Laden einen Pelz zu kaufen. Die Preise dort sind so niedrig, dass derjenige, der seinen Pelz abgibt, auf alle Fälle einen Verlust macht.
Ich selber bin männlich und besitze drei Pelzmäntel. Ich habe sie alle Second-Hand gekauft. Es ist einfach unheimlich praktisch, selbst im tiefsten Winter brauche ich nur einen Pelzmantel über ein T-Shirt ziehen und ich bin bestens gegen die Kälte geschützt.
Ich hoffe, dass Du Dir trotz aller Bedenken den Mantel gekauft hast.
Es ist und bleibt Pelz. Weil ich persönlich gegen pelz bin würde ich mir den auch nicht aus zweiter oder dritter Hand holen
Darum ging es mir ja von Anfang an... Pelz aus zweiter Hand. Ich bin auch gegen die heutige Pelzindustrie... es gibt genug Pelz, der wiederverwertet oder einfach weitergegeben werden kann. Letztendlich ist das was ich mache, auch nur eine Form des Recyclings. Jemand möchte den Pelz nicht mehr, also ist es wie Müll, er schafft ihn weg. Jemand wie ich nimmt ihn und verwendet ihn weiter. Aber ich verstehe auch deine Position, und ich danke dir dass du mich nicht gleich als Unmensch an den Pranger gestellt hast.
Also sollte der Pelz, nachdem der Erstkäufer ihn nicht mehr will, entsorgt werden? Oder was soll dann mit dem Pelz geschehen?
Du hast eine klare und begründete Meinung. Das ist doch gut, ich denke das muss jeder für sich vereinbaren. Andere denken gar nicht drüber nach und kaufen sich Das einfach. Also bist du ja wie du schon sagtest ein tierfreund.
andere können das ja mit ihrem gewissen vereinbaren pelz zu kaufen, die sollten dann auch meiner meinung nach eher aus zweiter hand kaufen statt neu aber für mich ist pelz generell nichts