Ist meine Sparkassen-ecKarte gleich Maestro?
ich habe eine ganz normale ec karte, auf der vorne maestro steht.
https://www.sparkasse-oberhessen.de/pixel/pixel/sparkassencard.gif
nun wollte ich etwas online bestellen und da gab es auch die bezahlungsmöglichkeit "maestro". das habe ich alles ausgefüllt und nun steht da, dass die nr meiner karte ungültig ist. woran liegt das???
5 Antworten
das habe ich alles ausgefüllt
Was ist "alles"? Kontonummer plus Geheimzahl? Dann hätte ich allerdings Bedenken, auf einer betrügerischen Site gelandet zu sein.
Wenn keine Geheimzahl verlangt wurde, ist die Sache auch klar: Gemeint sind nicht ec-Karten mit maestra-Symbol, sondern maestra-Kreditkarten.
Es gibt tatsächlich Maestro-Kreditkarten, zu erkennen an der 16-stelligen Kartennummer in erhabener Prägung, für die früher üblichen Ritsch-Ratsch-Geräte geeignet. Eine Abbildung findest Du hier:
http://www.maestrocard.com/de/index.html#
Das Maestra-Symbol auf Deiner "ganz normale ec karte" hat nichts mit der Kreditkarte zu tun, es bedeutet nur, dass Du überall dort mit der Karte zahlen kannst, wo dieses Symbol zu finden ist.
Es gibt in Deutschland keine Maestro-Card,
Na ja, der eine oder andere Tourist hat vielleicht doch eine solche nach Deutschland mitgebracht ;-)
Dass die Karte von deutschen Banken nicht ausgegeben wird, mag ja sein, aber die Fragestellerin wollte auch gar nicht wissen, wie sie an eine solche Karte kommt, sondern eine Erklärung für die angebotene Bezahlmöglichkeit.
Dass das, was der Shop als "maestro" anbietet, die maestro-Kreditkarte sei, halte ich selbst dann für sehr wahrscheinlich, wenn es sich um einen deutschen Shop handelt.
Hallo Laila92,
du hast eine ec-Karte mit dem Maestro-Zeichen, mehr nicht! Damit kannst du weltweit an Geldautomaten Geld abheben (kostet dann halt Gebühren).
Sie ist aber k e i n e Kreditkarte!
Was meistens bei Online-Händlern zur Bezahlung angeboten wird, ist die Zahlung mit der Master-Card, die ein ähnliches Logo hat, aber eben eine richtige Kreditkarte ist!
Unterschiede zwischen Kreditkarte und EC-/Maestro-Karte
.
Es gibt zahlreiche Menschen, die der Meinung sind, dass sie keine Kreditkarte benötigen, da sie im Besitz einer EC- oder Maestro-Karte sind. Allerdings ist das ein Trugschluss, denn zwischen einer EC-/Maestro-Karte und einer Kreditkarte (VISA oder MasterCard) gibt es sehr wohl einen bzw. sogar mehrere Unterschiede. Welche Unterschiede das im Einzelnen sind, wird im Folgenden erläutert.
.
Dass es zwischen einer EC-/Maestro-Karte und einer Kreditkarte einen Unterschied gibt, ist schon rein optisch zu erkennen. Wenn man die Karten nebeneinander hält und betrachtet, sieht man sofort, dass die Kreditkarte nicht nur mit dem Namen des Inhabers und einem Gültigkeitsdatum versehen ist, sondern auch mit einer unübersehbaren 16-stelligen Nummer, der so genannten Kreditkartennummer, bedruckt ist. Des Weiteren sind Kreditkarten mit einem zusätzlichen Logo versehen, an welchem erkenntlich wird, von welcher Kreditkartengesellschaft die Karte angeboten wird.
.
Der wirkliche bzw. bedeutende Unterschied besteht natürlich darin, wie die Karten als Zahlungsmittel eingesetzt werden können. Es ist nämlich so, dass sowohl Zahlungen als auch die damit verbundenen Abrechnungen auf einem völlig unterschiedlichen Prinzip basieren.
.
Bei der EC-Karte handelt es sich um eine so genannte Debitkarte. Wird mit der Karte bezahlt, so wird die Zahlung im Rahmen des als „Electronic Cash“ oder kurz EC bezeichneten Verfahrens direkt an die Bank weiterleitet, welche den Betrag vom Girokonto des Karteninhabers abbucht und dem Zahlungsempfänger zukommen lässt. Gerade in Deutschland bevorzugen viele Geschäfte die Zahlung mit der EC-Karte oder der Maestro-Karte, was im Grunde genommen daran liegt, dass sie weniger Gebühren zahlen müssen. Allerdings ist es so, dass die Kunden ihre Zahlungen sehr einfach stornieren können.
.
Bei der Kreditkarte ist es hingegen so, dass der Zahlbetrag zunächst einmal von der Kreditkartengesellschaft beglichen wird. Für die Geschäfte hat das den großen Vorteil, dass sie von Rückbuchungen (so genannten Chargebacks) wegen ungedeckter Konten oder einem bereits ausgeschöpften Kreditrahmen verschont bleiben. Allerdings müssen sie deutlich höhere Gebühren entrichten, so dass längst nicht alle Geschäfte Kreditkartenzahlungen akzeptieren.
.
Allerdings ist seit einigen Jahren festzustellen, dass die Akzeptanz von Kreditkarten immer mehr zunimmt und viele Geschäfte sichere Abrechnung zu schätzen lernen. Für die Kunde ist das auf jeden Fall von Vorteil, denn im Bezug auf die Abrechnung haben sie es deutlich einfacher. Denn anders als bei der EC-Karte gibt es keine Einzelbelastungen des Kontos. Stattdessen erhalten sie einmal mit Monat eine detaillierte Abrechnung und die Gesamtsumme wird dann vom Konto abgebucht. Somit verfügen die Karteninhaber über mehr Liquidität und können zugleich von mehr Transparenz profitieren.
http://www.kostenlose-kreditkarten.de/ratgeber/unterschied-zur-maestro-karte.html
Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine Prepaid-Kreditkarte zu beantragen, dann kannst du mit der deine Bestellung bezahlen, wenn genügend Guthaben drauf ist!
Liebe Grüße
ichausstuggi
Hallo Laila92!
Maestro bedeutet einfach nur das du auch im Ausland bei anderen Geldautomaten abheben kannst und auch bargeldlos im Ausland bezahlen kannst bei Maestrofähigen Automaten! An alle anderen, Maestro hat nichts mit Kreditkarte zu tun sondern! Das wäre dann MasterCard! Ich arbeite selbst bei der Sparkasse und weiß das^^!
LG
als künftiger Bankkaufmann, muss du auch deine Kunden zuhören.
Laila92, hat eine Karte mit dem MAESTRO-Symbol. Sie wollte online etwas bei einem Shop kaufen, der „MAESTRO“ als Bezahlmöglichkeit zulässt. Bei der Bezahlabwicklung erscheint der Hinweis; Karte ungültig.
Mit deiner Antwort hast du nicht die Frage beantwortet.
Na, AZUBI – 3. Lehrjahr! woran mag das liegen?
Habe ich in meiner Antwort irgendwas stehen dass sie mit dieser Karte über Bezahlungsmöglichkeit MAESTRO zahlen kann? Nein habe ich nicht! Ich habe geschrieben dass sie LEDIGLICH im Ausland Geld abheben kann und bargeldlos im Ausland bezahlen kann!
Wie schon gesagt. Die Sparkassenkarte, ist eine EC Karte. Die Maestro ist eine Kreditkarte. 2 Verschiedene Dinge.
Die Maestro ist eine Kreditkarte.
MEASTRO ist keine Kreditkarte, sondern eine Debitkarte
EC = electronic cash ist halt das Debitkarten-System der Deutschen Kreditwirtschaft, also wie Maestro und V Pay.
bei dem online-shop gibt es die bezahlungsmöglichkeiten "mastercard" und "maestro"
Nö, Sparkasse und Maestro kann nicht zusammenpassen, tippe eher auf MasterCard oder EC.
ja aber wieso steht denn dann das "maestro-zeichen" auf meiner karte? :D
Es gibt in Deutschland keine Maestro-Card, als eigenständige Kreditkarte. Karten mit Maestro-Funktion werden von teilnehmenden Banken als Debitkarte herausgegeben und ermöglichen einen direkten und unmittelbaren Zugriff auf das Guthaben bzw. den verfügbaren Kreditrahmen des Girokontos.
Das Unternehmen Mastercard International gibt neben Maestro noch die Kreditkarte Mastercard heraus.