Ist mein Netzteil ausreichend(thermaltake Hamburg 530w)?
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meinem pc, nach einer Aufrüstung. Der pc ist 6 Jahre alt und hast folgende Eckdaten:
AMD fx 8350 übertaktet auf 4,5 ghz
Netzteil Thermaltake Hamburg 530w
Neue Grafikkarte AMD Rx580 auf 8gb vorher Nvidia 750ti
16GB RAM ddr3 (2x8gb) vorher nur 1x8 gb
Nun zu meinem Problem. Seid dem Upgrade stürzte mein PC immer ab, wenn ich auf hoher oder höchster grafikeinstellung gespielt habe und es stand ein Problem mit dem rendergerät da. Dies zog sich durch alle spiele. Wenn ich die Einstellungen runter gestellt habe war es besser aber nicht restlos verschwunden.
Mein verzweifelter Versuch war es Windows nochmal neu aufzuspielen,falls sich über 6 Jahre Daten angesammelt haben die Probleme hervorrufen.
Jetzt stürzt der pc voll ab, sprich blackscreen und Flackern des Bildschirms und dann wird alles schwarz und der Lüfter der Grafikkarte geht auf volle Leistung und es passiert nichts mehr. Woran kann das alles liegen?
Habe mit einen Test durchgelesen, dass mein Kern mit der graka zusammen 535 Watt empfohlen sind auf voller leistung. Daher meine Frage...ist das Netzteil zu alt oder gar zu schwach?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
4 Antworten
Die Städtereihe von Thermaltake ist Elektroschrott, dass sollte sofort getauscht werden.
Für das System sollten 500W vollkommen reichen.
Und das ist nicht zu wenig? Ich hatte eben im Benchmark Test geschaut und da sind 535w empfohlen für die Kombination aus Kern und Grafikkarte
530 Watt reichen für das System eingentlich locker. Allerdings ist das TT Hamburg einfach nur Müll und es sollte ausgetauscht werden, ob es jetzt das Problem ist oder nicht
Ist TT allgemein schlecht? Ich hätte mit jetzt ein TT Berlin (650w) gekauft.
Das Berlin ist das Hamburg mit mehr Watt, ergo ebenfalls für die Tonne
Hol dir was anständiges, wie das Pure Power 11
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html
https://www.gpucheck.com/de-eur/gpu/amd-radeon-rx-580/amd-fx-8350-eight-core/
da steht eben, dass die Kombination 535w braucht. Ich will eben nicht das falsche kaufen
Die Seite taugt nix. Das System wird ohne OC so auf ~300 Watt kommen
Oke und passt das Problem Bild denn zum Netzteil defekt?
Hört sich eher an als würde entweder die Grafikkarte n Problem haben oder der Arbeitsspeicher.
Ja aber die sind ja beide neu und die Probleme kamen mit der neuen Karte und das habe ich eben auf den deutlich erhöhten Stromverbrauch zurückgeführt.
Ich sag mal so, ich hab nen i7-8700k auf 4,9ghz und me GTX 1060 6G, 16GB LPX 3200mhz und Feuer das alles mit nem 550w Netzteil an, alles problemlos seit Jahren.
ich glaube kaum das es am Netzteil liegt.
Oke das klingt einleuchtend. Die Karte ist eben neu...deswegen verstehe ich das nicht so recht.
Das Netzteil als Auslöser ist ein guter Ansatz. Wie du sagst, es ist zu schwach für die AMD Stromfresser.
Also ist es realistisch dass durch das fortgeschrittene Alter und den Verbrauch das NT an die Grenzen kommt?
Eher die Gesamt Quali und Leistung ist schuld. Die Thermaltake Reihe ist nicht gerade 1. Wahl fürs Gaming in High End Bereich.
Lassen sich die Abstürze und total Ausfälle unter Belastung darauf zurückführen? Passt das ins Bild?
Also es hört sich ein bisschen so an , als würde dir Grafikkarte nicht die nötigen Spannungen geliefert bekommen, die sie braucht. Resultat ist öfters, das der Treiber den Dienst quittiert und abstürzt. Das passt schon ein bisschen zu deinen Beschreibungen. Sicher bin ich aber nicht. Vielleicht hat die Karte auch einfach einen Defekt. Speicher module oder sowas.
Nutz die den aktuellen Treiber der AMD Webseite?
Ja ich habe den neusten Treiber der Karte installiert. Seit diese Karte verbaut ist gibt es Probleme bei hoher Belastung den pcs das kann allerdings an der Karte und an dem Netzteil liegen. Aber welcher Annahme soll ich da zuerst nachgehen...?
Wie hier schon erwähnt wurde, das Netzteil ist so oder so mist. Das würd ich generell tauschen. Kannst es ja weiter verkaufen.
Hast du die 580 neu gekauft? Wenn ja, wann?
Ja ich habe die Graka Ende Juli neu gekauft.
Ich denke eben auch dass es an der Grafikkarte liegt bzw. habe die Befürchtung. Aber was soll ich da jetzt machen? Ich habe die neuste Software und sie zickt trotzdem rum...
Hast du keinen hilfreichen Bekannten, der dir testweise sein Netzteil leihen kann? Oder umgekehrt, deine Grafikkarten bei ihm probierst? Dann aber Treiber vorher und nachher bei ihm mit dem Tool DDU löschen.
Welche RX580 GENAU ist es?
Versuch auch mal das BIOS in Standard zu nutzen. Ohne OC. Ohne AMD Turbo Technologie. Auch evtl mal das aktuelle Bios flaschen
Ich weiß gar nicht, wie man das alles macht muss ich sagen. Den Fehler beschreiben mehrere im Internet...das Netzteil muss eh mal vertauscht werden, aber es ist enttäuschend, dass die Karte nicht funktioniert, da sie so in den Himmel gelobt wurde...
Was würdest du empfehlen? Und ist das die Ursache?