Ist man nach der shahada also dem Glaubensbekenntnis eine muslima?
Also wenn ich die shahada jetzt aufsage, bin ich dann eine Muslima?
6 Antworten
Wenn du es vor muslimischen Zeugen aussprichst bei vollem Bewusstsein und auf eigener Entscheidung, bist du Muslima. Entscheidend ist, was in deinem Herzen ist.
Und Allah weiß am besten, ob jemand es ehrlich meint oder nur ein heuchlerisches Spielchen. Heuchler sind vielleicht nur auf ihren Lippen Muslime. Aber Allah ist der Beste der Zeugen. Und sie werden am Ende nur verlieren.
Muslima bist du, sobald du es von Herzen sein möchtest, schon von diesem Augenblick an, auch ohne muslimische Zeugen. Das aussprechen der Shahada ist sozusagen ein formeller Schlussakt, damit nun auch die Umma es wissen, was Allah längst weiß.
Guckst du HIER:
Im Islam genügt im Allgemeinen das Sprechen der Schahada, des Glaubensbekenntnisses („Es gibt keine Gottheit außer Gott, und Mohammed ist sein Gesandter“), verbunden mit dem gemeinsamen Gebet, um als Muslim zu gelten. Beides muss auf Arabisch gesprochen werden und bei vollem Bewusstsein geschehen. Die Beschneidung bei Männern ist keine Bedingung für die Konversion. Viele Konvertiten zum Islam nehmen einen arabischen Vornamen an. Dieser kann auch beim Einwohnermeldeamt registriert werden.
Viele Muslime lehnen den Begriff der Konversion zum Islam ab, da jeder Mensch nach dem Fitra-Konzept als Muslim geboren sei und daher durch einen Aufruf (arabisch: Da'wa) lediglich zur Rückkehr zum wahren Glauben an Gott ( Allah) bewegt werde.
Theoretisch ja, aber gott weiss was in unseren herzen ist d.h. wenn du die shahada aussprichst, im herzen aber nicht daran glaubst oder an einen anderen gott, bringt es genau nichts.
Ich habe es mal gesagt da meinte ein moslem ich sei nun moslem, als ich dan anfing kritisch über den islam zu reden, war ich plötzlich kein moslem mehr für ihn🤷♂️
Nur wenn du es mit reinem Herzen und voller Aufrichtigkeit aufsagst
Ja, wenn aus voller Überzeugung.