Ist Ironie halal oder haram?

4 Antworten

Ob solche Fragen, die sich eher auf eine Verhaltensempfehlung beziehen, und die auch dem Koran nicht zu entnehmen sind, hier eine angemessene Beantwortung finden, möchte ich bezweifeln.

Doch gern versuche ich, Dir die Sichtweise in unserem westlichen Kulturkreis darzustellen. Die Ironie ist eine Form des Humors, die das Gegenteil dessen beinhaltet, was gemeint ist. Meist geschieht das bei gesprochenen Wort mit einer deutlichen Veränderung der Tonlage, zum Beispiel ein übertriebenes langes 'Nein', wenn 'Ja' gemeint ist. Das klärt sich dann aber rasch, wenn es sich zum Beispiel um eine Frage oder Bitte handelt, die dann durch die positive Handlung 'richtig beantwortet' wird. Sarkasmus steigert dies noch, da die 'Auflösung' nicht rasch und nicht durch die emotionale Reaktion des Ausübenden geklärt wird.

Auch im christlichen Umgang wird Sarkasmus nicht gern gesehen, aber 'haram' ist es nicht. Ironie stößt bei vielen auf Unverständnis, da es als Form des Humors gar nicht erkannt wird. Aber solange es harmlos ist und derjenige, der sich ungeeignet mit Ironie versucht hat, Auswirkungen verhindern kann, bevor negative Reaktionen passieren, ist es für uns 'halal'.

Das Beispiel von der 'Maus' ist sicher ein Bekannter, und Du weißt nicht, wie Du Dich ihm gegenüber verhalten sollst, wenn er zuhause über die Stränge schlägt?

Diese Person fühlt sich unverstanden und unsicher. Er 'traut' sich draußen nicht, aber zuhause lässt er alles raus? So verstehe ich es. Im Grunde kann es so sein, dass seine Gefühle genau umgekehrt sind: er möchte 'draußen' alles rauslassen, aber dort fürchtet er, dass sein Verhalten 'haram' ist. Solche Typen nennen wir 'Haustyrann'.

Die genannte harmlose Ironie ist sicher halal.

Wenn man nicht weiß, ob die Menschen Ironie verstehen, ist es sicher besser, sich so auszudrücken, dass es 'wortwörtlich' zu verstehen ist. Das ist ehrlich und offen. Das mögen auch solche Personen, die Ironie verstehen. Aber es ist grundsätzlich nichts falsch daran, einen Witz zu machen. Wenn es niemand versteht und niemand lacht, kann man es immer noch erklären. Ein misslungener Witz ist besser, als jemanden zu kränken.

Hast du Langeweile? Du schreibst hier in kürzester Zeit zig Fragen. Bist du wirklich an einer Antwort darauf interessiert? Natürlich muss man darauf achten, was man sagt, aber wenn man mal etwas unbeabsichtigt sagt, das kann man passieren. Und wenn man selber drauf aufmerksam wird, sollte man bereuen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Alles Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten

Der Friede sei mit Mohammed, dem Gesandten Gottes und seiner Familie

Sarkasmus wird auch oft im Koran verwendet:

Allah sagt im Koran:

„Kostet nun die Strafe des Feuers.“

Ist die Strafe des Feuers köstlich?

Imam al-Sadiq (a) sagte: „Sündige! Aber an einem Ort, wo dein Herr dich nicht sieht.“

Gibt es einen Ort, wo Allah uns nicht sieht?

In der arabischen Sprache ist Sarkasmus sogar deutlicher und aussagekräftiger als eine direkte Aussage.

Bei Ironie muss man auf die Betonung des Satzes achten es sollte schon Ironisch klingen und nicht wie bei jeden normalen satz