Ist Insektenspray für den Menschen giftig es einzuatmen?
Ich finde es riecht sogar mega gut ,dadrauf steht nichts davon
6 Antworten
Mit Sicherheit ist es nicht wirklich gesund für den Menschen.
Ganz ehrlich: benutze es auch hier und da um Stechmücken zu beseitigen und mir ist bisher noch nichts passiert.
Die Frage stellt sich was gesundheitsschädlicher ist: wenn mich eine Stechmücke die ganze Nacht bepfeifft und mich um meinen Schlaf bringt oder aber eben das Insektenspray?
Sprühe im Notfall (am nächsten Tag) sogar den ganzen Raum damit aus um diese Viecher zur Strecke zur bringen falls ich sie wirklich gar nicht finden sollte.
Einfach danach mindestens 30 Minuten gut lüften und gut ist es.
Außerdem Du sprühst ja nicht täglich mehrmals sondern nur im Notfall ;-)
was für Insekten tödlich ist, ist für Menschen eher nicht gesundheitsförderlich - auch wenn's lecker riecht.
Insektensprays sollte man soweit es geht vermeiden, weil sie Biozide enthalten, deren gesundheitliche Risiken nicht genau bekannt sind.
Und wenn man doch welche verwendet, sollte man anschließend zumindest ordentlich lüften.
Kommt immer auf die Menge an.
Klar ist jedes Gift irgendwann giftig, aber wenn es nur kleinste Mengen sind, die für Tiere ausreichen, zucken deine Nieren wahrscheinlich nur Müde mit den Schultern und schmeißen das alles wieder raus.
Wie naiv bist du denn? Denkst du etwa, "gut riechen" ist gleichbedeutend mit "ungiftig"?
Meine Ex hatte auch gut gerochen. Aber was glaubst du wohl, wie giftig die war!
Wenn Inhaltsstoffe mit -xion enden ist es auch für den Menschen giftig und könnte die Lunge "beschädigen".
Und woher hast du diesen Unsinn?
Ein häufiges Gift das gegen Insekten zum Einsatzkommt ist
https://de.wikipedia.org/wiki/Prallethrin
Bei oraler Aufnahme oder beim Einatmen als Aerosol ist Prallethrin mäßig giftig. Die LD50 bei oraler Aufnahme wurde für männliche Ratten mit 640, für weibliche Ratten mit 460 mg/kg Körpergewicht ermittelt. Die tödliche Konzentration in der Atemluft (LC50) beträgt 855 bei männlichen und 658 mg/m³ (Expositionszeit 4 Stunden) bei weiblichen Ratten. Im Tierversuch ist Prallethrin nicht hautreizend, nicht hautsensibilisierend und minimal augenreizend. Es ist nicht mutagen, es gibt keine Hinweise auf eine kanzerogene oder reproduktionstoxische Wirkung. Prallethrin ist für Wasserorganismen und Bienen sehr giftig, für Vögel dagegen nur gering giftig
Wie du lesen kannst, endet der Name des Wirkstoffes nicht auf -xion