Ist Glaube immer eine feste Überzeugung?

2 Antworten

Ja, im religiösen Sinn ist Glaube nicht nur "etwas (grundlos) für wahr/möglich halten". Es ist eine feste Überzeugung, die auf Argumenten und/oder persönlichen Erfahrungen basiert. (bei Interesse einfach nachhaken)

Und zumindest im Christentum hat Glaube auch mit Vertrauen gegenüber Gott zu tun.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Korrekt, sie verwechseln "glauben" mit "wissen".

Niemand kann wissen, ob Gott existiert. Es ist immer ein "glauben", egal ob man Christ, Muslim, Agnostiker oder Atheist ist. Der Unterschied liegt in der Rolle, die Gott im Leben einer Person einnimmt. Für die einen dreht sich alles drum und den anderen könnte es nicht egaler sein.

Wenn ein Gläubiger das nicht so sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Indoktrination angewendet würde. Jeder "gute" Gläubige kann sagen "Stimmt. Ich weiß nicht, ob Gott existiert, aber für MICH tut er es. Ich GLAUBE an ihn."


Deckenstaendig  05.01.2024, 13:27

Gott existiert = Logsiche Schlussfolgerung.

0
Deckenstaendig  05.01.2024, 15:40
@Noeru

Dein Handy ist bestimmt auch aus Zufall entstanden durch Millionen von Jahren an Evolution.

0
Noeru  05.01.2024, 15:47
@Deckenstaendig

Nein, aber ich fürchte Dir das zu erklären wird nichts bringen.

0
Deckenstaendig  05.01.2024, 15:54
@Noeru

Wenn dein Handy also einen Urheber hat, da es offensichtlich nicht aus Zufall entstanden sein kann, wie können wir oder die Erde und das Universum keinen Urheber haben? Du argumentierst unlogisch.

0
Noeru  05.01.2024, 16:05
@Deckenstaendig

Ein Handy ist etwas anderes als ein lebendes Wesen. WIR Menschen haben das Handy entwickelt und nur deswegen gibt es das. Wir Menschen haben uns über eine sehr, sehr lange Zeit entwickelt. Nennt sich Evolution.

0
Deckenstaendig  05.01.2024, 16:51
@Noeru

WIR Menschen haben das Handy entwickelt und nur deswegen gibt es das.

Hast du gesehen, wer dein Handy entworfen hat und wie dein Handy produziert wurde?

0
aronisXx  12.01.2024, 00:59
@Deckenstaendig

Von Handys wissen wir dass Menschen sie Produzieren. Bei Menschen haben wir halt ne dicke Beweislage die auf Evolution hinweist. Das ist deutlich logischer als „aBeR mEiN hAnDy hAt EiNen uHrhEber“. Und ehrlich gesagt ist dein letztes Argument, ob man es gesehen hat wirklich zum lachen. Versuch ich mal vor Gericht wenn es zwar Fingerabdrücke aber keine Augenzeugen gibt.

0
Deckenstaendig  12.01.2024, 08:26
@aronisXx

Von Handys wissen wir dass Menschen sie Produzieren.

Hast du es selbst gesehen?

Bei Menschen haben wir halt ne dicke Beweislage die auf Evolution hinweist.

Wo ist der Beweis?

0
aronisXx  12.01.2024, 09:30
@Deckenstaendig

hahaha du verarscht oder hahahaha

Yo hab ich gesehen wie ein handy produziert wird.
bro es gibt eine beweislage ziehs dir rein oder nicht ändert nix an der Realität

0
Deckenstaendig  12.01.2024, 10:03
@aronisXx

Worauf ich hinaus will ist, dass du an Sachen glaubst, die du nie wahrgenommen hast. Du hast es weder gesehen, noch geschmeckt usw. Ich glauben Gott und habe ihn auch noch nie gesehen, gehört usw. Du denkst, dass du rational denkst. In Wahrheit machst du das selbe wie ich, aber bei anderen Dingen.

0
aronisXx  12.01.2024, 12:14
@Deckenstaendig

Ich verstehe was du meinst. Trotzdem passt deine Analogie ja nicht weil sich ja belegen lässt ob etwas wie ein handy produziert wurde oder nicht. Beim Menschen oder dem universum wissen wir es halt halt nicht. Es ist unbelegbar. Deswegen muss man halt bei wir wissen es nicht bleiben. Alles andere also es gibt einen Gott oder es gibt keinen Gott sind halt irrationale, unbelegte Behauptungen. Da reicht halt nicht „ Handys haben erbauer also das universum auch“ halt einfach nicht als „Beweis“.

0
Deckenstaendig  12.01.2024, 12:31
@aronisXx

Mit Logik kommt man auch an Erkenntnissen. Oder kann man mit Logik keine Erkenntnisse gewinnen?

0
aronisXx  12.01.2024, 13:06
@Deckenstaendig

Mit Logik kann man Hypothesen aufstellen. Diese kann man verifizieren oder falsifizieren, mit Hilfe einer entsprechenden Beweislage. In deinem Beispiel mit der Evolution ist die Beweislage für Evolution und Handys halt völlig unterschiedlich, weswegen deine Analogie halt keinen Sinn macht. Man kann Evolution auch Beobachten zb bei Bakterien oder in schnell wechselnden Umweltgebieten, wo sich die Allelhäufigkeit so schnell ändert dass man quasi live Evolution obervieren kann. Das ist halt die dickste Beweislage in dem Thema. Die Gott beweislage ist halt wir wissen es nicht, also Gott. Oder noch besser: Handys, also Gott. Es bleibt halt bei wir wissen es nicht, kann sein kann aber auch nicht sein. Einen Anlass wie zb Beweise gibt es halt nicht, weswegen es bei Glauben bleibt.

0
Deckenstaendig  12.01.2024, 13:38
@aronisXx

Wenn bei mir sowie bei dir alle Sinne funktionieren und ich fasse ein heißen Herd an und verbrenne dadurch meine Handoberfläche, würdest du dann auch deine Handoberfläche verbrennen, wenn du deine Hand auf das Herd legst?

0
aronisXx  12.01.2024, 13:41
@Deckenstaendig

alles klar du willst es nicht verstehen. Du willst mir jetzt sagen wir wissen soviel übers Universum wie über die produktion von handys. Na dann, das ist mir zu intellektuell unehrlich weswegen ich hier die Diskussion abbreche.

0
Deckenstaendig  12.01.2024, 13:45
@aronisXx

Ich möchte dir beweisen, dass man auch durch Logik zu Erkenntnissen kommen kann.

0
aronisXx  12.01.2024, 13:46
@Deckenstaendig

Ein letztes Beispiel damit du verstehst wie irrational der Gottesglaube ist: Fekalien sind ein Stoffwechselprodukt des Menschen, Handys nicht. Wenn man keine Handyfabrik kennt, wäre laut deiner logik automatisch ein Stoffwechselprodukt eines Lebewesens. Laut meiner Logik: Keine Ahnung wo das handy herkommt, kann ein Stoffwechsel Produkt sein, kann aber auch keins sein. Ohne weitere Infos kann man halt darüber keine Aussage treffen. Du würdest aber beharren bei: Handys sind ein Stoffwechselprodukt, weil Fekalien das auch sind! Diese aussage ist genauso rational wie zu sagen Menschen haben einen Erschaffer, weil handys das auch haben.

0
aronisXx  12.01.2024, 13:50
@Deckenstaendig

es ist halt keine logik bei deiner analogie. Man kann die temperatur messen, wo wir wieder zur Verifizierung einer hypothese kommen. Wenn du dich zb verbrennst wäre das auch eine beweislage. Wenn du eif nur sagst es sei heiß, könnte das auch gelogen sein, weswegen die Logik dann irrelevant für die wahrheitsfindung wäre. Es kommt immer auf dasselbe hinaus, egal wie du es drehst.

0
Deckenstaendig  12.01.2024, 17:47
@aronisXx

Handys sind ein Stoffwechselprodukt, weil Fekalien das auch sind! Diese aussage ist genauso rational wie zu sagen Menschen haben einen Erschaffer, weil handys das auch haben.

Du hast einen Denkfehler. Kein Mensch würde behaupten, dass ein Handy durch die Natur heraus entstanden ist. Aufgrund seiner Komplexität lässt sich darauf schließen, dass es einen Urheber hat, dass Intelligenz besitzt ein Gespür für Design hat.

Wenn wir also diese Argumentation auf das Universum beziehen, so würden wir sagen: Das Universum ist komplex und das Leben auf der Erde kann kein Zufall sein, denn die Natur funktioniert perfekt. Sie zerstört sich nicht selbst. Es muss also eine Intelligenz geben, die so ein System ins Dasein gebracht hat.

Ich habe das Gefühl, dass ich etwas falsch verstanden habe, aber ich sende dir trotzdem diesen Text als Antwort.

0
aronisXx  12.01.2024, 18:39
@Deckenstaendig

Du wechselst immer wieder mit Natur und Universum auf die du deine Argumentation beziehst. Diese beiden Dinge werfen aber unterschiedliche Fragen auf. Thema Natur ist die Frage der Evolution. Dort ist eben die Beweislage wie schon erklärt. Dann hast du wieder das Thema des Universums, mit der Frage des Uhrhebers. Du sagst das Universum habe einen Uhrheber, weil die Natur sich nicht zerstört. Das sind aber 2 verschiedene Dinge. Die Natur zerstört sich zwar nicht, aber für sie haben wir die angesprochene Beweislage der Evolution weswegen, hier der Anspruch auf einen Gott wie zuvorerklärt irrational wäre.
Du beziehst dich auf das Universum mit deiner Argumentation. Und zu sagen, das Universum ist perfekt ist eine logical fallacy. Wenn du tausend mal würfelst kriegst du eine zahl dessen Wahrscheinlichkeit 1 zu 6 hoch tausend ist. Dennoch hast du sie ja gewürfelt. Hier würde es ja auch keinen Sinn machen zu sagen, dass geschummelt wurde ( equivalent zu gott), der würfel ist ja einfach durch physik 1000 mal so gefallen. Und deine Restliche Argumentation ist halt nicht auf das Universum anwendbar, weil es direkt zu einem Widerspruch kommt.

0
Deckenstaendig  13.01.2024, 08:31
@aronisXx

Eigentlich wollte ich Universum und Natur nicht zusammen bringen, sondern es sollten eigentlich 2 verschiedene Beispiele sein.

Bist du der Ansicht, dass aus Unordnung Ordnung entstehen kann?

0
aronisXx  13.01.2024, 09:39
@Deckenstaendig

Klar denke ich das. Wenn ich Magneten ( Analog zu den teilchen mit den molekularen wechselwirkungen) in einem Glas ohne ordnung habe und schüttle, gibt es irgendwann ordnung. Wie die Magneten da reingekommen sind; ob das ein gott war, es schon immer da war, resultat von paralleluniversen oder sachen die wir als menschen nicht mal versthen können ist alles möglich. Ich fände es irrational auf das Universum anzuwenden, was hier von Lebewesen gemacht, bzw zu sagen dass es automatisch so sei. Ich gebe dir recht gott wäre eine logische Erklärung (wobei das auch anfechtbar wäre; Du sagst das Universum zerstört sich nicht selbst, was ja auch angesichts von schwarzen löchern, neuronensternen und anderen kosmologischen Phänomenen nicht haltbar ist, weswegen der anspruch auf einen perfekten designer auch irrational sein könnte, wie gesagt wissen wir halt zu wenig um eine klare aussage darüber treffen zu können.). Aber nur weil es eine logische Erklärung ist, ist es nicht automatisch Fakt. Das nennt man Trugschluss. Es gibt viele logische Erklärungen aber offensichtlich können nicht alle wahr sein, weil man diese Logik anwendet. Es ist wieder eine Frage der Beweislage. Je mehr infos wir haben, desto weniger logische Erklärungen gibt es. Da wir noch nicht so viel wissen; und grade auch nichts von einem perfekten designer, gibt es viele Erklärungen die zwar logisch erscheinen, aber nicht automatisch Fakt sind.

0
Deckenstaendig  13.01.2024, 10:35
@aronisXx

Du erwähnst das Wort „Designer“. Wenn du jetzt irgendwo im Amazonas eine Statue siehst, wirst du niemals sagen: „Das ist aus Zufall entstanden oder es war etwas anderes als ein Mensch, der dies geformt hat“. Deine Hyperskepsis kann man nicht im Alltag anwenden. Keiner macht das. Wenn plötzlich alle Handys klingeln wegen einer Notmeldung, dann würde ich nicht in Betracht ziehen, dass es ein Hackerangriff war, um die Bevölkerung Angst zu machen.

Dann lass uns mal deinen Text genauer analysieren:

Wenn ich Magneten ( Analog zu den teilchen mit den molekularen wechselwirkungen) in einem Glas ohne ordnung habe und schüttle, gibt es irgendwann ordnung.

Ich weiß nicht, ob diese Analogie sinnvoll ist, da das Universum viel größer und komplexer ist. In diesem Fall kann ich jedoch nicht mehr schreiben, da ich mich diesbezüglich nicht genug befasst habe.

Ich gebe dir recht gott wäre eine logische Erklärung (wobei das auch anfechtbar wäre; Du sagst das Universum zerstört sich nicht selbst, was ja auch angesichts von schwarzen löchern, neuronensternen und anderen kosmologischen Phänomenen nicht haltbar ist, weswegen der anspruch auf einen perfekten designer auch irrational sein könnte, wie gesagt wissen wir halt zu wenig um eine klare aussage darüber treffen zu können.).

Wenn ich schreibe, dass das Universum sich selbst nicht zerstört, dann meine ich damit die absolute Zerstörung. Anscheinend existiert unser Universum noch. Also funktioniert es einwandfrei. Die Dinosaurier sind nach einer Erklärung durch einen Astroiden oder Meteroiden ausgelöscht worden. Siehe: Jetzt gibt es wieder Leben, aber eine neue Vielfalt.

Aber nur weil es eine logische Erklärung ist, ist es nicht automatisch Fakt. Das nennt man Trugschluss. Es gibt viele logische Erklärungen aber offensichtlich können nicht alle wahr sein, weil man diese Logik anwendet.

Da hast du völlig Recht. Der Trugschluss kommt aber nur durch Unwissenheit. Beispiel: Ich sehe eine fremde Person, die ein heißen Herd anfässt. Die Person schreit nicht, zuckt nicht, reagiert normal, obwohl die Haut verbannt ist. Ich realisere aber in diesem Moment nicht, dass diese Person nichts fühlen kann aufgrund irgendeiner Krankheit oder sonstiges. Das heißt, dass ich logisch schlussfolgere und sage: „Er ist ein Mensch und ich bin ein Mensch. Wenn der heiße Herd ihm keine Schmerzen bereitet hat, wird es mir auch keine Schmerzen bereitet. Schließlich sind wir beide Menschen.“, aber ich habe ein wesentlichen Faktor missachtet (er fühlt nichts, aber ich schon) und dadurch bin ich zu einem Trugschluss gekommen.

Es ist wieder eine Frage der Beweislage. Je mehr infos wir haben, desto weniger logische Erklärungen gibt es. Da wir noch nicht so viel wissen; und grade auch nichts von einem perfekten designer, gibt es viele Erklärungen die zwar logisch erscheinen, aber nicht automatisch Fakt sind.

Gott ist metaphysisch und kann nicht durch die Wissenschaft bewiesen werden. Gott kein Themenbereich der Wissenschaft. Die Wissenschaft versucht Vorgänge zu erklären. Sie fragen nicht nach dem „Wer“. Einem Physiker ist es egal, ob Gott das Universum erschaffen hat oder nicht. Der Physiker analysiert Prozesse genauso wie der Biologe und der Chemiker.

0
aronisXx  13.01.2024, 17:34
@Deckenstaendig

bei den amazonas hat man wieder eine beweislage, dass dort menschen gelebt haben usw.
anderes beispiel: es gibt komplexe tunnel und höhlen systeme in gestein, die nicht durch lebewesen, sondern über jahrtausende durch wasser enstanden sind. Demnach eine aneinanderkettung von physikalischen vorgängen. Wenn wir uns das universum anschauen kann also beides möglich sein, designer oder aneinanderkettung von physikalischen vorgängen, oder wie gesagt vielleicht etwas ganz anderes. Wie ich dir erklärt habe kann zwar alles logisch sein aber nicht automatisch alles richtig.
das herd beispiel habe ich dir ja erkärt. Über die wahrheitsfindung ist ein messen effektiver. Wo wir wieder zur beweislage kommen. Ob die person nervenschäden in der hand hat, mich anlügt oder was weiß ich, ist ja entscheidend für die Wahrheitsfindung. Das Beispiel basiert auch auf empathie und für den eigenen Nutzen, bzw Risiko abwägung, der vergleich hinkt halt absolut wenn es darum geht, den ursprung des Universums anzuschauen, bzw für wahrheitsfindung.
außerdem aus der sicht eines menschen zu argumentieren, der 90 jahre lebt, ist auch absolut nichts aussagend, wenn du darüber redest wie stabil das Universum ist. Du kannst das eine behaupten, das Universum würde stabil bleiben, ich kann dir wissenschaftliche Hypothese über implodierung oder kältetod des Universums zeigen. Nur weil das universum jetzt zur zeit im winzigen teil wo wir leben stabil ist, kannst du keine aussage drüber treffen wie das gesamte universum in längerer zukunft ist. Und selbst wenn, ist das nicht automatisch ein argument für gott, ich muss wieder auf das Würfel beispiel erinnern. Klassische fallacy, die unser gehirn kreiert, weil wir das Universum nicht verstehen, weil es wissenschaft effektiv erst seit 600 jahren gibt.

du redest wieder von gott, als hätte irgendwer seine existenz etabliert. Schreibst ihm eigenschaften zu, wie er hier und da ist, dabei wissen wir ja garnix über ihn, bzw können keine aussage treffen, ob es ihn gibt. Des weiteren gibt es ja soviele Paradoxe wie zb die Frage der allmächtigkeit (kann gott einen unzerstörbaren stein erschaffen), oder die theodizee frage, die alle aufdecken, dass das kontepts eines gottes aus einer 3000 jahre alten hirtenkultur kommt, die es noch nicht so mit Logik hatte.

0
Deckenstaendig  13.01.2024, 19:19
@aronisXx

kann gott einen unzerstörbaren stein erschaffen

So eine Frage ergibt keinen Sinn. Allah hat auch andere Eigenschaften außer Allmacht. Es ist genauso als würde ich Fragen: „Kann Gott sich entscheiden nicht zu existieren?“. So eine Frage ergibt keinen Sinn. Das ist einfach nur eine Zeitverschwendung. Solche Argumente würde man nur anführen, um krampfhaft auf seiner Position zu beharren.

aneinanderkettung von physikalischen vorgängen

Das kann man ausschließen, da der Infinite Regress keinen Sinn macht.

0
aronisXx  13.01.2024, 19:45
@Deckenstaendig

Nein, die frage macht sinn, und zeigt nur, dass Allmacht keinen sinn macht.

und wie gesagt hab ich dir mit dem höhlenbeispiel gezeigt, dass es Komplexität auch ohne designer gibt, somit liegt wieder die beweislast bei dir, die hypothese eines gottes zu verifizieren. Kannst du das nicht, bleibe ich weiterhin bei ich weiß nicht ob es einen gibt.

0
Deckenstaendig  13.01.2024, 20:18
@aronisXx

und wie gesagt hab ich dir mit dem höhlenbeispiel gezeigt, dass es Komplexität auch ohne designer gibt, somit liegt wieder die beweislast bei dir, die hypothese eines gottes zu verifizieren. Kannst du das nicht, bleibe ich weiterhin bei ich weiß nicht ob es einen gibt.

Du glaubst, dass diese Komplexität aus der Natur heraus entstanden ist. Wenn ich doch schreibe, dass Gott alles erschaffen hat, warum soll Gott nicht mächtig genug sein immer noch in seine Schöpfung einzugreifen? Und Gott hat kann auch die Erde so erschaffen, dass Höhlensysteme entstehen sollten. Ich sehe darin kein Gegenargument.

0
aronisXx  13.01.2024, 20:34
@Deckenstaendig

Komplexität ist dann demnach aber auch kein argument FÜR Gott. Nur weil es mit Gott auch gehen würde und logisch wäre, ist das weder ein argument oder ein beweis. Demnach liegt immernoch die beweislast bei dir.

0
Deckenstaendig  13.01.2024, 21:40
@aronisXx

Die Komplexität ist der Beweis für Gott. Das führe ich ja ständig an. Sonst kann ich genauso behaupten, dass deine Wohnung aus natürlichen Prozessen entstanden ist. Ein Haus ist nämlich hochkomplex.

0
aronisXx  13.01.2024, 21:53
@Deckenstaendig

Alles klar ich würd das gespräch hier abbrechen. ( Das haus hat wieder eine beweislage wie drehen ins im kreis)

0