Ist für eine Pelletheizung ein Notschalter erforderlich?
In einem Mietshaus mit ca. 20 Parteien ist eine Pelletheizung installiert. Ohne Notschalter, mit dem man ausserhalb des Heizraumes die Heizung abschalten könnte. Ist für derartig große Heizungen ein Notschalter erforderlich?
2 Antworten
Was würde ein Notschalter bei einer Pellet-Anlage bewirken?
Der Not-Aus Schalter unterbricht die Stromzufuhr der Heizungsanlage und schaltet somit einen Gas- oder Ölkessel ab, weil eine solche Anlage nicht ohne Strom weiter laufen kann.
Bei einem Pelletkessel mit "offenem Abbrand" wäre ein plötzliches "Strom aus" nicht hilfreich. Zwar würde die automatische Beschickung gestoppt, aber der Kessel wäre nicht von jetzt auf gleich außer Betrieb. Im Gegenteil, die (elektrische) Pumpe würde stillstehen, und der Kessel kann die Wärme nicht abführen, TAS löst aus.
Not-Schalter macht somit nicht wirklich Sinn.
Grüße, ----->
Ab einer Nennwärmebelastung der Heizung von 50kW ist einer erforderlich, egal um welche Heizungsart es sich handelt. Allerdings kann das auch länderweit unterschiedlich sein, zumindest im Saarland isses so. Allerdings weiß ich nicht wo dieser angebracht sein muss bzw ob der für jedermann zugänglich sein muss. Ich vermute nämlich nein da das unbefugte Betätigen durchaus zu größeren Schäden führt. geht man zb mal in ein Schulgebäude wird man auch keinen finden.