Ist eure Erfahrung mit der IU auch so schlecht?
Ich studiere im Moment an der IU und es ist grauenhaft. Wir kriegen wichtige Informationen zu Prüfungen erst ca. eine Woche im Voraus mitgeteilt, das Sekretariat verweist einen immer an andere weiter, die einen wiederum weiterschicken. Ich habe jetzt inzwischen seit fast einem Jahr Probleme mit meinem Studierendenausweis und mir wurde immer noch nicht geholfen. Im ersten Semester hat ein Fach von uns erst in zur Hälfte des Semesters angefangen, weil sie bis Anfang des Semesters keinen Professor finden konnten laut ihnen. Was dazu geführt hat, dass wir zwischen Weihnachten und Silvester eine 8h und ein 6h Vorlesung hatten. Zu denen du, auch, wenn du Weihnachten gerne bei deiner 9h Fahrt entfernten Familie verbringen würdest, nicht fehlen darfst, weil unbedingte Anwesenheitspflicht besteht. Wer hat übrigens die Webseite designed? Ich finde fast nie das, was ich suche dort. Die Online Bibliothek hat so wenige Bücher zu meinem Studium, dass ich sie schon gar nicht mehr nutze. Und immer, wenn wir ein Anliegen vorbringen, wir uns gesagt, dass unsere Meinung ihnen sehr wichtig ist. Es geschieht aber nie etwas. Das einzige, was wir so in eineinhalb Jahren erreicht haben ist, dass uns die fehlenden Informationen endlich zugeschickt wurden, allerdings auch erst eine Woche zuvor. Semesterferien existieren übrigens auch nicht im dualen Studium, da wir dazu verpflichtet sind nach Beendigung unserer Prüfungen direkt einen Monat als 100% Kraft zu arbeiten. Und dafür zahlen wir im Präsenzstudium ca. 700 Euro pro Monat, Beitrag pro Semester steigend. Wobei Präsenz in Anführungszeichen stehen sollte, da wir jedes Semester bisher immer mindestens ein Fach als Onlinevorlesungen hatten. Ach und übrigens, den Monat, in dem wir 100% arbeiten und die Uni somit gar nicht nutzen, zahlen wir trotzdem die Studiengebühren. Selbst Dokumente, zu denen sie sich im unterschriebenen Vertrag verpflichtet haben an den Arbeitgeber zu versenden, schicken sie nicht. Stattdessen müssen wir sie uns irgendwie beschaffen und dem Arbeitgeber persönlich überreichen. Ich bin inzwischen ziemlich verzweifelt. Ist das nur an meinem Standort so? Würde ein Standortwechsel da vielleicht helfen? Deshalb frage ich, ob es bei euch auch so schlecht läuft? Bitte helft mir.
2 Antworten
Bei privaten Hochschulen kann es trotz staatlicher Anerkennung im Einzelfall immer ein Risiko bei der konkreten Durchführung des jeweiligen Studiengangs geben. Das kann etwa daran liegen, dass die Hochschule zu viele "exotische" Studiengänge anbietet und dafür nicht das nötige qualifizierte Lehrpersonal gewinnen kann (z.B. weil sie nicht mit der Bezahlung an staatlichen Hochschulen konkurrieren können). Es gibt bei privaten Hochschulen allerdings auch positive Beispiele. Es ist deshalb besonders wichtig, sich vor Vertragsabschluss sehr genau über diese Hochschule zu informieren (insbesondere auch über die Möglichkeiten der Vertragskündigung). Du scheinst mit dieser Hochschule Pech gehabt zu haben (eine genauere Beurteilung muss ich mir hier sparen, da mir weitere Informationen fehlen). Mein Rat: Überlege dir, ob Du - falls dein Studium noch nicht zu weit fortgeschritten ist - im gleichen oder einem verwandten Studiengang an eine staatliche Hochschule wechseln kannst. Die Frage der Anerkennung könntest Du mit der Zentralen Studienberatung bzw. dem Prüfungsamt der neuen Hochschule besprechen.
Ich habe da eine 5 monatige Weiterbildung (also 5 Module des Bachelorstudiums) gemacht und würde die IU niemandem weiterempfehlen.
Ich stimme dir zu. Die Homepage und Campuspage sind schlimm. Es ist schwer was zu finden.
Die Dozenten haben überhaupt keine Ahnung darüber, wie die Weiterbildungen ablaufen und man wird immer weiter verwiesen. Finde ich unverschämt. Telefonisch erreicht man kaum jemanden, auf E-Mails wird ewig nicht oder gar nicht geantwortet. Selbst, wenn es um sehr wichtige Sachen geht.
Wichtige Infos sind oft nirgendwo klar ersichtlich.
Man wird komplett alleine gelassen.
Man lernt kaum was für das Berufsbild. Die Module sind teils so oberflächlich und unangepasst, dass ich kaum was gelernt habe (und das sind wie gesagt normale Bachelormodule). Praxis kaum vorhanden.
Auf Prüfungen wird man teilweise nicht richtig vorbereitet.
Wenn man für Prüfungen bestimmte Programme nutzen muss, kann man selbst zusehen, wie man die Nutzung dieser bezahlt und wie man diese überhaupt nutzt. Es gibt keine Einweisung und keine Erklärvideos.
Andere Studenten, mit denen ich mich ausgetauscht habe, sehen es genauso.