Ist es wichtiger, in einer Beziehung Gemeinsamkeiten zu haben oder Unterschiede zu schätzen, um eine langfristige und erfüllende Partnerschaft aufzubauen?
Frage steht oben. Sorry, etwas lang 😅
Wie seht ihr das?
6 Antworten
Gemeinsamkeiten ermöglichen die Harmonie und erzeugen Nähe, während die Unterschiede Spannung, aber auch Disharmonie erzeugen können, sowie eine Distanz zueinander aufrecht erhalten.
Am Ende suchen die meisten Menschen jemanden, der ihnen selbst ähnlich ist, nur mit einigen anderen Facetten. Ich denke, dass eine Beziehung dann innig und harmonisch, dennoch nicht öde ist, wenn beides im richtigen Verhältnis zueinander gegeben ist.
Gemeinsamkeiten verbinden.
Zuwenige Gemeinsamkeit, gemeinsame Interessen/Unternehmungen war der Todesstoß meiner Ehe...
Danke, aber ich komme darüber hinweg...
Ja, Streitlustigkeiten verursachen (vorübergehend) schlechte Laune. Aber die Versöhnung danach ist ... (auch sehr schön!!) Und es sind wieder ein paar Fronten geklärt.
So viel Gemeinsamkeiten wie möglich, Unterschiede gibt es mehr als genug
Gemeinsamkeiten ohne Unterschiede sind wie Suppe ohne Salz.
Unterschiede ohne Gemeinsamkeiten sind wie Salz ohne Suppe.
Guter Vergleich. Also du denkst, beides sollte vorhanden sein?
Es muss sich die Waage halten. Nur Gemeinsamkeiten könnte schwer werden genauso wie mir Gegensätze. Mein Papa und ich haben charakterliche sehr viele Gegensätze ergänzen uns da aber sehr gut. Wir haben aber natürlich auch Gemeinsamkeiten zum Beispiel Wertvorstellungen und Hobbys.
Tut mir leid zu hören!
Aber es stimmt. Dennoch können auch Differenzen fördern sein, denn so kann man sich kennenlernen und sich auch evtl. anpassen und co