Ist es unhöflich Geschenke nicht auszupacken beim Kindergeburtstag?
Ich habe in US viele Kindergeburtstage erlebt: da wurden die Geschenke einfach auf einem Gabentisch abgelegt und nicht weiter beachtet (ähnlich einer Hochzeit in Deutschland), die Geschenke werden einfach später ausgepackt. Jetzt sind wir seit einem Jahr in Deutschland und sehen, dass hier die Geschenke im Beisein aller ausgepackt werden. Dabei kann es schon zu diversen Stresssituationen kommen und für viele Kinder ist es auch einfach langweilig. Ich persönlich fände es weniger konfliktanfällig, wenn man die Geschenke einfach außen vor lässt und zu den Spielen übergeht. Hier also meine Frage: Würden es meine Gäste- also die Kinder und Eltern der Kinder - komisch finden, wenn die Geschenke nicht ausgepackt werden? Wäre das in Deutschland unhöflich?
17 Antworten
Wenn viele Besucher/innen kommen, womoglich noch alle auf einmal, ist das nicht unhöflich. Ich meine aber, es kommt noch mehr darauf an, wie man das Geschenk annimmt und zur Seite legt. Das achtlos zu tun, ist sicher unhöflich.
Man könnte zum Beispiel sich freuen und bedanken und fragen: darf ich es später auspacken? Wenn ein Geschenk von einem Kind kommt, würde ich mit dem Kind zum Gabentisch gehen und dem Geschenk einen schönen bunten Zettel verpassen, wo der Name des Kindes draufsteht. Das ist ja auch eine Würdigung. Irgendwie müsste man sich halt sowieso merken, welches Päckchen von wem ist.
richtig, die meisten Päckchen kannst du sonst später nicht mehr zuordnen. Wenn Päckchen nicht gleich ausgewickelt werden, dann später ein Dankeschön schreiben. Viel Spass für den Nachmittag!
... und klar, lass es deinen Sohn entscheiden ;) Vielleicht ist ja auch beides kombinierbar, je nach aktuellem Andrang, mal wird sofort und mal wird später ausgewickelt, vielleicht im Lauf des Nachmittags. Wenn du auf alle Varianten eingestellt bist, kann Sohnemann es ja machen, wie er will.
Wenn das vorher mit den Eltern abgesprochen wird und auch diese Gründe genannt werden, sehe ich keinen Grund warum es hier nicht auch so laufen sollte.
Natürlich gibt es auch da immer irgendwen, der soetwas nicht einsieht, da manche Menschen schlecht aus eingefahrenen Denkmustern herauskommen.
Ich finde den Gedanken jedenfalls klasse! :)
hmmm... ich seh schon, die Meinungen sind hier wirklich geteilt!! Ich verstehe, dass sich jeder freut, wenn man sich nochmal explizit bedankt für das schöne Geschenk, v.a. wenn es vor den Augen aller ausgepackt wurde. In USA würde man halt nochmal eine Dankeskarte für das Geschenk schicken, das wird hier, glaub ich, nicht gemacht? Wahrscheinlich folgender Unterschied: in D gemeinsam auspacken ==> an der Türe nochmal persönlich für das bestimmte Geschenk Danke sagen (also aufgepasst liebe Mamis, von wem kommt welches Geschenk :-) ) oder the american way: in Ruhe auspacken und dann möglichst personalisierte Dankesworte senden. Ist das so?
Genau.
Entscheide Dich einfach was Dir besser gefällt. Wenn das vorher abgeklärt wird, wird sich üblicherweise auch mal an ein anderes Vorgehen gehalten. (Vielleicht revolutionierst Du ja die Kindergeburtstage in Deutschland.) ;)
Nein ist es nicht!:D
Ja, so ziemlich.
Es ist in Deutschland eigentlich üblich, die Geschenke sofort auszupacken! Aber ich finde es fast besser, die Geschenke später auszupacken. Dann kann schon kein Streit entstehen, wer was besseres mitgebracht hat usw. Ob unfreundlich oder nicht, ich würde dir empfehlen, auf jeden Fall alleine auszupacken. Bis dahin hat man auch vergessen, von wem man was bekommen hat. Somit wird dann niemand später bevorzugt.
Ich sehe die Vorteile genau wie Du, möchte nur niemanden vor den Kopf stoßen.. Am nächsten Samstag feiern wir 4. Geburtstag. Mal sehen, ob mein Sohn überhaupt noch akzeptiert, die Geschenke NICHT auszupacken... wenn wir uns dazu entschließen.
Wenn euer Sohn das gerne möchte, dann lasst ihn! Mit 4 Jahren ist man da glaube ich noch nicht so Nachtragend ;-)
Die Idee mit den bunten Zetteln finde ich super! Vielen Dank dafür! Wenn ich mich zu diesem Weg entschließe, werde ich das so machen :-) Danke! Da man in Deutschland immer auspackt, sind die Päckchen wahrscheinlich nicht immer identifizierbar.