Ist es ungesund für die Gelenke wenn grosse Hunde springen zb Dobermann?

5 Antworten

Kann Narva nur beipflichten. Im Wachstum sollten Hunde generell nicht überlastet werden. Um so größer der Hund, um so mehr und um so länger sollte man dort aufpassen. Mit dem Dobermann z.B würde ich wohl erst mit richtigem Sport anfangen nach etwa 1,5 Jahren. Bis dahin ist der Dobermann zumindest von der Körpergröße her ausgewachsen. Davor alles in Maßen. Gibt auch Hunde, dazu zählt der Dobi nicht, ist ja kein Riese, die sollten erst nach 2-3 Jahren richtig mit Sport anfangen. Mit mittelgroßen oder kleinen Hunden wiederum kann man dafür wieder früher anfangen. Eben alles je nach Hund/Wachstum. Vorallem herunter springen kann im Wachstum etwas kritisch sein.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ne Dobermann sind sehr sportlich. Bei anderen noch größeren Hunden wie Diggen usw. Ist es schon ungesund. Das es auf die Gelände geht und die sowieso schon Probleme haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon immer Haustiere und arbeite mit ihnen

Sollte man nicht übertreiben..

Junge, gross wachsende Hunde würde ich jetzt nicht unkontrolliert springen lassen.

Hops der Hund im normalen Rahmen auch mal über einen Baumstamm oder so ist das ok und auch nicht ungesund.

Schlimmer wäre hysterisch jeden Hopser zu unterbinden. Hundekinder, wie Menschenkinder müssen ihren Körper schon benützen dürfen. Koordination und die Verknüpfung im Gehhirn muss schon trainiert und aufgebaut werden dürfen.

Überforderung schädigt die Gelenke normale Bewegung ist auch für junge Hunde gesund.

Treppen runter rasen oder von hoch runter springen lassen tut einem Hund sicher nicht gut. Das gilt ganz besonders für junge Hunde mit nicht fertig ausgebildeten Hüftgelenken.

Solange die Tiere nicht ausgewachsen sind sollten sie nicht springen das ist richtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Ja. Kann arthritis verursachen.