Ist es unangebracht, einen Professor sowas zu fragen?
Frage '' Wie lange dauert die Korrektur der Klausur '''
4 Antworten
Nein. Frag einfach nach einem groben Zeitrahmen oder ob er es in den nächsten x Wochen schafft.
Weiß ja nicht, wo Du studiert hast, aber das ist ein bisschen anders als in der Schule... An der Uni gibt es feste Termine, zu denen die korrigierten Ergebnisse vorliegen müssen. Daher ist es nicht nur unangebracht, sondern auch vollkommen überflüssig, nachzufragen, weil ohnehin schon vor der Klausur bekannt ist, wann die Ergebnisse aushängen.
Das ist natürlich respektlos wenn die Klausur vor paar Tagen geschrieben wurde.
Je nach Modul sind bis zu 6 Wochen OK bzw üblich.
Alles über 6 Wochen ist je nach Modul auch ok.
Aber maximal sollte die Korrektur 8 Wochen dauern. Ein guter Richtwert.
Stell dir vor du bist der Professor. Dann bekommst du selbst alle paar Tage ein paar Hundert E-Mails mit: Wie lange dauert die Klausurkorrektur noch?
Wahrscheinlich korrigieren sie sowieso deine Mitarbeiter und nicht du selbst.
Allerdings sind die Lehrstühle oft auch selbst schuld. Einen groben Zeutraum auf der Homepage zu nennen, wäre sicherlich nicht zu viel verlangt.
Dein Mann vielleicht. Bei uns haben das die WiMis gemacht. Der Prof. hat dann mit denen nur eine Besprechung gehabt. Und zwar hat jeder WiMi die Arbeiten der Leute aus seinem Tutorium korrigiert, einfach weil sonst 200 Klausuren für eine Person viel zu lange gedauert hätten.
Jap. Unangebracht. Ist schon in der Schule unangebracht. An der Uni erst recht.
Unsinn. Ist gibt genug Leute die die Prügungsergebnisse für die Zulassung zum Bachelor, der Praxisphase oder dem Bafögamt brauchen, deswegen ist ein grober Zeitrahmen nicht zuviel verlangt.
An jeder Uni, wo ich war, war der Termin, an welchem die Ergebnisse aushängen, bereits vor dem Schreiben der Klausur bekannt. Daher rede ich keinen Unsinn.
Und genau wegen solcher Meldefristen stehen die Termine ja auch fest.
Professoren korrigieren die Prüfungen selbst. Der Termin für die Notenbekanntgabe steht immer fest.