Ist es Tierquälerei einen Golden Retriever in der Wohnung zu halten?
Wenn er täglich genügend gefördert werden würde und auch lange spaziergänge genießen könnte ? Ist ein Golden retriever auch ein Wohnungshund, oder nur ein Wach/Hofhund?
11 Antworten
Im Allgemeinen hkann man sagen: große Hundfe sollten am Tag mindestens eine Stunde draußen sein, besser mehr als zwei, danach kann man sie auch gerne in der wohnung lassen, es kommt ganz darauf an wie alt der hund ist und wie sein physischer zustand so ist. wie sagen wir in köln? „Jede Jeck ist anders"
Es ist doch egal wie groß die Wohnung ist oder ob man einen Garten hat, der Hund befindet sich in der Wohnung sowieso fast immer da wo der Mensch ist. Also ist es ihm auch egal ob die Wohnung 50 qm hat oder 100 qm. Ein Garten am Haus ist für den Hund zum spielen vielleicht schön langt ihm aber nicht um genügend Bewegung zu haben viel und lange gassi gehen ist trotzdem nötig. An Proxx: Also ich weiß ja nicht ob du einen Hund hast oder hattest aber das dir der Hund von Buddysuperdog leid tut ist so lächerlich.Wenn man seinem Hund viel Aufmerksamkeit schenkt,viel rausgeht und ihm liebe zeigt, geht es dem Hund besser, als einem Hund der Haus und Garten hat aber mit dem weniger spazieren gegangen wird und mit dem sich nicht viel beschäftigt wird.
wie du schon sagst wenn er genug gefordert wird und genug auslauf hat ist es nicht schlimm ihn in einer wohnung zu halten wir haben nen border collie eine grosse wohnung und nen grossen hof :) aber bei der hitze liegt er mesit drinnen und geht nur raus wenn wir zum gassi gehen und schwimmen gehen rufen :) dann bekommt er seinen auslauf und die abkühlung :)und wir haben vorher wo wir ihn bekommen haben auch in einer kleinen wohnung gelebt also das geht immer solange er für sich genug platz hat und auch eine rückzugsmöglichkeit ist das kein problem
Ein Wachhund ist der Golden Retriver definitiv nicht;) Zu freundlich. Du kannst ihn, bei viel Ausgang, in der Wohnung halten, aber zu klein darf die Wohnung auch nicht sein.
Ein Hund braucht keine große Wohnung er braucht Bewegung.
Die Frage der zu kleinen Wohnung sollte man lieber Katzenhaltern stellen, deren Tiere nie raus kommen.
Ein Hund braucht in der Wohnung auch Rückzugsmöglichkeiten. Eine 1 Raumwohnung wäre zu klein
selbst da sucht sich der retriever sein Plätzchen und freut sich ganz in der Nähe vom Frauchen oder Herrchen zu sein....es sind Rudeltiere und gerade der Retriever will seiner Familie gefallen (will to please nennt der Enländer das)...schön ist natürlich eine geräumige wohnung und ein Garten in dem er tobben kann, eine etagenwohnung ohne Aufzug sollte man wirklich nicht für einen Retriever wählen
Hallo, der Golden Retriever gehört nicht unbedingt zu den 'Draußen'-Rassen, zu denen eher Hirtenhundrassen (nicht HÜTEhunde wie Border Collies oder Australian Sheperds!), Husies/Malamutes usw. zählen (wobei diese dann nur in Mehrhundehaltung gehalten werden sollten). Hunde der meisten Rassen fühlen sich am wohlsten innerhalb ihres 'Rudels', und da wir Zweibeiner in der Regel keine Lust haben, uns zu den Hunden in den Zwinger zu hocken, sollten wir ihnen ihr Bedürfnis erfüllen, indem wir sie bei uns sein lassen. Wie groß die Wohnung ist, spielt keine Rolle, solange der Hund ausreichend Auslauf, geistige und körperliche Auslastung sowie Zuwendung bekommt. Gruß, Kerstin
Das kann man so nicht sagen.
Jeder Hund hat ein anderes Bewegunsbedürfnis, hat man z.B. einen Husky ist der mit einer bis zwei Stunden Bewegung unterfordert.
Für einen Neufundländer reichen 2Stunden Bewegung wahrscheinlich.
Auch von der Größe kann man das nicht abhängig machen, ein Jack Rassel braucht mindestens 3.4Stunden Bewegung am Tag um ausgelastet zu sein.