Ist es laut Sparkasse Vorderpfalz AGBs verboten seinen Online PIN und seine Tan an Firmen wie Klarna weiter zu geben??
3 Antworten
hättest du auch selber herausfinden können:
(a) Wissenselemente, wie z. B. die PIN, sind geheim zu halten; sie dürfen insbesondere – nicht mündlich (z. B. telefonisch oder persönlich) mitgeteilt werden, – nicht außerhalb des Online-Banking in Textform (z. B. per E-Mail, Messenger-Dienst) weitergegeben werden, – nicht ungesichert elektronisch gespeichert (z. B. Speicherung der PIN im Klartext im Computer oder im mobilen Endgerät) werden und – nicht auf einem Gerät notiert oder als Abschrift zusammen mit einem Gerät aufbewahrt werden, das als Besitzelement (z. B. Sparkassen-Card mit TAN-Generator, mobiles Endgerät, Signaturkarte) oder zur Prüfung des Seinselements (z. B. mobiles Endgerät mit Anwendung für das Online-Banking und Fingerabdrucksensor) dient.
Ist es nicht. Solche Regelungen sind lt Bundeskartellamt rechtswidrig. Die Banken müssen APIs zur Verfügung stellen, die es Diensten wie Klarna überhaupt ermöglichen, über dein Konto Zahlungen zu tätigen. (Quelle https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/pin-oder-tan-im-internet-eingeben-das-sollten-sie-wissen-a-1219929.html)
Seit wann fordert Klarna den Online-PIN?
Das ist zwar ein Überweisungsservice, aber diese Daten haben die von mir noch nicht gefordert!
Bei Sofort Überweisungen fordern sie deinen Online PIN um eine Überweisung zu veranlassen . Ist bei anderen z.B. Paypal nicht anders
Die stellen eine sichere Verbindung zur Bank her, da muss man sich einloggen, ja. Aber gespeichert werden die Daten von Klarna nicht.
Hä? Klarna verlangt nichts, NIEMALS!
Wenn man dort was überweisen soll kann man sein Konto angeben. Aber weder verlangen die eine PIN und schon gar keine TAN Nummern!
Steht sogar online auf deren Website . Auch Paypal verlangt diese Daten wenn du dein Konto aufladen willst
Die verlangen deine IBAN! Aber weder deine Online PIN deiner Bank noch eine TAN Nummer.
Maximal im Prozess einer Sofortüberweisung wirst du diese Daten brauchen.
Paypal verlangt auch nur die IBAN um eine Testüberweisung durchzuführen um dein Konto zu verifizieren.
Genau, für eine Sofortüberweisung wollen sie deine Onlinebankingdaten, womit sie sich über eine API mit deiner Bank verbinden.
Heißt es is nen AGB Bruch, aber Fun Fact . Klarna Sofortüberweisung wird auf der Sparkassenseite sogar vorgestellt mit Paypal 😂