Ist es dumm im 3. Semester einen Schönfelder zu kaufen, wenn man den für 15€ bekommen kann?
Ich hatte bis jetzt immer nomos Texte, aber es nervt immer alle 3 zu schleppen und im schöni hätte ich ja alles in einem. Die, die ihn mir verkauft, hat eine Ausgabe mit ergänzungslieferungen. Ich würde die dann im höheren Semester einfach dazu abonnieren. Für die kleinen Beck Texte lohnt es sich jetzt auch nicht mehr, weil ich ja in einem Jahr schon 5. Semster bin. Ist das übertrieben da schon einen zu kaufen? Und wenn ich viel StEx einen kaufen würde, wäre das ja viel teurer...
3 Antworten
Wenn du dir jetzt einen Schönfelder kaufst, dann musst du auch ab sofort die Ergänzungslieferungen zahlen. Ansonsten hast du ganz schnell ein altes Gesetzbuch.
Diese Ergänzungen erst später zu beginnen, würde bedeuten, dass du mit veraltetem Material arbeitest. 'Entweder später das Buch kaufen oder gleich in lfd. Lieferungen investieren. Somit kann ein Sofortkauf auch teuer werden
Also, ich persönlich würde niemals ein Loseblattwerk gebraucht kaufen, weil du ja nie ganz sicher sein kannst, ob der Vorbesitzer immer alle Nachlieferungen ordentlich und gewissenhaft eingeheftet hat.
Wenn du dir einen Schönfelder kaufst, musst du in Zukunft immer auch alle Ergänzungslieferungen dazu kaufen. Die kosten meist so um die 10-15€ und erscheinen im Schnitt alle zwei Monate. Das Teuere an einer Schönfelder-Anschaffung ist also nicht das Grundwerk (kostet neu ca. 30€), sondern die Nachlieferungen. Und du kannst nicht zwischendrin mal eine weglassen, weil die ja aufeinander aufbauen.
Ob das für dich Sinn macht, musst du wissen; übertrieben ist es im dritten Semester nicht.
Warum sollte es übertrieben sein?
Ich hab mir das damals auch nicht geholt, weil es mir zu teuer war, aber es lohnt sich definitiv, vielleicht nicht gerade im 1. Semester, aber im 3 völlig ok.