Ist eine Hülle praktisch für einen ereader?

3 Antworten

Man braucht sie nicht zwingend, wenn man sorgsam mit dem E-Reader umgeht. Aber wenn man ihn, so wie ich, oft mit nimmt und irgendwo einsteckt (bei mir kommt er meist in die Handtasche), dann ist es schon sinnvoll, wenn man eine Hülle hat, damit das Display keine Kratzer abbekommt. Ich habe einen, der wie eine Buchhülle zum Auf- und Zuklappen ist. Das hat gleichzeitig noch den Vorteil, dass der Reader beim Zuklappen gleichzeitig in die Energiesparposition (also in den "Schlafmodus") springt.

Ich möchte auf die Hülle jedenfalls nicht mehr verzichten.

ich würde sagen: auf jeden Fall.

Ich benutze schon seit ca. 10 Jahren ebook-Reader, und immer nur mit Hülle. Somit kann man den Reader auch mal in die Tasche oder Rucksack stecken ohne daß man sich Sorgen darum machen muß.

diese sind aber mittlerweile sündhaft teuer (30 Chf). Und ich meine, wenn man sich überlegt wie viele ebooks man sich dafür kaufen könnte...

wenn das Display aber mal kaputt ist, dann hast du einen viel größeren Verlust. Dann hast du am falschen Ende gespart.

Davon abgesehen: mit ein wenig Basteltalent kann man sich so eine Hülle auch selbst basteln - oder basteln lassen.

Ich hab übrigens eine ganz besondere Hülle um meinen ebook-Reader: gebastelt aus einem alten Buch.

So was wie das hier:

https://www.etsy.com/de/listing/627374143/upcycling-tablet-hulle-hominy?ref=shop_home_active_1

Es geht hier zwar um eine Tablet Hülle, aber das Prinzip ist das gleiche. Die Seiten des Buchs werden entfernt und stattdessen kommt der Reader da rein. Um ihn zu befestigen gibt es verschiedene Möglichkeiten wie z. B. mit Gummibändern.

Aber die Version, die ich am besten, schönsten und einfachsten finde: es gibt Klettverschlüße, die auf der Rückseite eine Klebefläche haben. Also man klebt den einen (besser mehrere) Klettverschluß auf die Rückseite des ebook-Readers. Und die Gegenstücke klebt man auf die Innenseite des Bucheinbandes. Somit kann man den ebook-Reader dann einfach einkletten.

Die "Sleep-Funktion" (also die Aktivierung der Tastensperre beim zuklappen) kann man bei vielen (allen?) ebook-Readern auch leicht selbst machen. Man muß nur einen kleinen Magneten an eine bestimmte Stelle auf der Innenseite des Einbanddeckels kleben. (die Position ist abhängig vom Model des Readers). Beim zuklappen hat der Magnet dann Kontakt mit einem Magnetschalter im Reader, und die Tastensperre wird aktiviert. (ich hoffe das war jetzt verständlich).

Wenn man so ein Buch als Hülle nutzt kann man natürlich jedes Buch nehmen, was man will (es sollte aber nicht zu dick oder zu dünn sein). Am schönsten ist es natürlich mit einem Kinder- oder Jugendbuch, mit buntem Cover. Von außen sieht es dann auch aus, wie ein normales Buch. Viele Leute sind ganz erstaunt, wenn ich die Hülle aufschlage. Die erwarten dann alle ein normales Buch, aber stattdessen ist es ein Reader.

Den einzigen Minuspunkt den ich bei der ganzen Sache sehe (zumindest für mich persönlich): für so eine Hülle muß ein Buch sterben. Und für mich sind Bücher etwas, was man eigentlich nicht zerstören sollte. Es müßte dann schon eines sein, bei dem die Seiten wirklich kaputt sind (und der Einband am besten noch 1a aussieht).

Ich hab auf nem Flohmarkt schon einige Bücher gekauft, aus denen ich eine Hülle basteln wollte - aber dann brachte ich es doch nicht übers Herz. Die Hülle, die ich benutze hab ich selbst auch gekauft.

Allerdings: wenn man so in der Öffentlichkeit liest, dann sehen viele Leute die Hülle bzw. das Titelbild. Auf die Art denken die Leute vielleicht öfters mal an den Autor. Ich finde den Gedanken sehr reizvoll, besonders bei Autoren, die vielleicht etwas in Vergessenheit geraten sind. Nur mal als Beispiel: ich benutze das Lieblingsbuch meiner Jugend "Die Jungens von Burg Schreckenstein" von Oliver Hasencamp. Und meine Frau (inspiriert durch mich) benutzt bei ihrem ebook-Reader ein Buch der Nesthäckchen-Serie von Elsy Ury. Ich wurde auch schon mal von einer Ärztin drauf angesprochen, die meinte, sie würde das Buch auch kennen. Sie war dann verwundert, daß es nur die Hülle vom Buch war, aber ich hab ihr gesagt, daß dieses Buch auch auf dem ebook-Reader drauf ist, neben vielen anderen.

Ich hab mal das Cover von meinem angehängt. Sieht doch schöner aus, als einfach nur das nackte Gerät dabei zu haben.

P.S. Sorry für den langen Text, aber mir liegt das Thema echt am Herzen. :-)

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Handy, Technologie)

putzfee1  14.02.2019, 21:04

Das ist auch ne sehr schöne Idee... Das Buch hatte ich übrigens in meiner Jugend auch. ;)