Ist ein Wandspeicher 80l für Warmwasseraufbereitung beim Netzbetreiber genehmigungspflichtig?
Ich bekomme demnächst einen neuen Wandspeicher 80l von Stiebel-Eltron als Austausch zum alten Wandspeicher. Meine Frage: Ist der Wandspeicher beim Netzbetreiber genehmigungspflichtig ? Muss ich den vor dem Anschließen erst genehmigen lassen ? Ich bin beim Energieversorger Energis Energienetz Saar angeschlossen.
Folgender Satz steht beim Hersteller des Wandspeichers unter dem Produkt: Installationshinweis
Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.
Wandspeicher geht, aber einen Ofen darfst du jetzt ohne Genehmigung (der Grünen) nicht in Betrieb nehmen.
Vielen Dank für die Antwort.
3 Antworten
Hallo tobeck!
Das kann damit zusammenhängen, dass es sich bei deinem um ein Starkstromgerät handelt, das nicht für die normale Netzspannung von 230 Volt ausgelegt ist (also nicht steckerfertig ist).
"Derartige Produkte können vom Verbraucher allerdings nur unter bestimmten technischen und rechtlichen Voraussetzungen verwendet werden. Nach der Rechtsprechung begründen diese Voraussetzungen eine besondere Hinweispflicht des Händlers, die on- sowie offline in Angeboten zu erfüllen ist."
https://www.it-recht-kanzlei.de/hinweispflichten-starkstrom-geraete.html
Das habe ich noch nie gehört, dass ein Wandspeicher genehmigungspflichtig oder auch nur anzeigepflichtig ist.
Danke für deine Antwort. Mich irritiert dieser Satz auf der Herstellerseite etwas : Installationshinweis
Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.
Um eine Wand zu speichern braucht man keine Genehmigung vom Netzbetreiber.
Oder meinst du eine 80 Liter Warmwasserspeicher. Es kommt auf die elektrischen Werte an, wie Leistung in Watt, Spannung in Volt.
Der "alte" Warmwasserspeicher ist defekt, und wird durch den neuen ersetzt. Der neue wird wie der alte an 3-Phasen Wechselstrom angeschlossen. Anschlussleistung ~ 400 V: 3-6 kW. Hilft das ?
Lg
tobeck
Vielen Dank für die Antwort. Also wäre der Wandspeicher nicht anzumelden bei meinem Energieversorger, sondern nur durch ein eingetragenen Fachbetrieb zu installieren, was sowieso gemacht wird.