Ist ein ERP System und ein KIS das gleiche?
Hallo liebe Community,
vielleicht ist die Frage zu simpel, trotzdem finde ich im Netz keine eindeutige Abgrenzung.
Ein ERP System beinhaltet eine vielzahl an Systemen in einem Unternehmen.
Ein Krankenhausinformationssystem beinhaltet alle in einem Krankenhaus verwendeten Systeme. Es werden dabei administrative (Sind das die ERP Systeme???) und weitere Subsysteme (Labor, Rötngen, etc.) unterschieden.
Ich würde es logisch finden, wenn alle KI Systeme mit der direkten Behandlung des Patienten, Dokumentation, Abrechnung usw zu tun haben.
Die ERP Systeme laufen parallel für die klassischen betriebswirtschaftlichen Tätigkeitsfelder wie Einkauf, Controlling, Personal, usw...
Für eine kurze Aufklärung in dem System Urwald viele Dank :-)
Grüße Christian
2 Antworten
Ich habe es.
Kurz zusammengefasst.
a) Theoretisch:
Ein Krankenhausinformationssystem (KIS) beinhaltet alle Systeme im Krankenhaus. Also Dokumentation, Aufnahme, Röntgensystem,.... UND die kaufmännsichen Systeme, die im Unternehmen als ERP System bezeichnet werden.
KIS ist als Überschrift zu verstehen. Es beinhaltet viele einzelne Systeme, die zum einen miteinander vernetzt sind, aber auch nicht miteinander vernetzte Systeme beinhaltet.
b) Praxis:
Wenn im Krankenhaus vom KIS gesprochen wird, meinen die Mitarbeiter (fälschlicherweise) oftmals nur die Systeme, die direkt mit der Patientenbehandlung in Kontakt stehen also ohne ERP.
Vielleicht hilft diese kurze Zusammenfassung.
Ich würde sagen, wenn man ein ERP-System nimmt, es für den Dienstleistungsbereich im Gesundheitswesen ausprägt und dann noch um spezielle Funktionen für Krankenhäuser erweitert, wird ein KIS dabei herauskommen.
ERP-Systeme sehe ich teilweise als übergeordnete Klasse - die kann man auch für Industrie und Handel ausprägen - als auch als Parallelveranstaltung, denn ein KIS muss nicht alle ERP Funktionalitäten beinhalten und ein ERP-System muss nicht alle KIS Funktionalitäten im Bauch haben.
Bei SAP gibt's z.B. das "normale" ERP-System als branchenneutrale Lösung. Dann gibt es die Branchenlösung IS-H für Gesundheitsanrichtungen und dann daran kann man dann noch IS-H*med dranhängen, damit ein integiertes KIS daraus wird.