ist ein DSL Port das gleiche wie ein WAN Port weil bei meinem router ist nicht dieser blaue WAN Port vorhanden, sondern nur ein Port der auch so aussieht?

3 Antworten

Farbe und Beschriftung sind ziemlich egal, das macht fast jeder Hersteller wie er will, da gibt es keine Norm

die Frage ist nur, ob das Gerät ein integriertes Modem hat oder nicht.......

wenn kein Modem dann kannst du von einem WAN-Port sprechen,
wenn Modem, dann könnte man diesen "Anschluß" (RJ11, RJ45) zwar auch als WAN-seitig bezeichnen, allerdings dann normal nicht als WAN-Port im herkömmlichen Sinn nutzen

oft kann man dann z.B: den LAN1 als "WAN"-Port nutzen

also welches Modell ist das und was willst du genau machen ?


Poid1979 
Fragesteller
 05.08.2015, 11:33

also welches Modell ist das und was willst du genau machen ?

modell: EasyBox 803

ist habe vor , eine Router-Kaskade zu betreiben bzw. zu erstellen

und in der anleitung stand: “**. Stecken Sie das das eine Ende des Ethernet-Kabels in einen freien LAN-Port des Hauptrouters, das andere Ende in den WAN- oder Internet-Port des zweiten Routers. .“**

kann ich “das andere Ende“ in den DSL Port stecken? oder funtioniert dass dann nicht

0
netzy  05.08.2015, 11:40
@Poid1979

ändere die LAN-IP der EB auf eine freie aus dem Bereich deines anderen Routers (außerhalb des DHCP-Bereichs), deaktiviere DHCP bei der EB, speichern

jetzt das Kabel vomm anderen Router in einen der 4 LAN-Ports (nicht DSL/WAN oder wie auch immer beschriftet), EB neu starten, fertig

damit hast du jetzt einen WLAN-AP und Switch im selben Subnet wie dein anderer Router

der andere Router bleibt unverändert und auf die EB kannst du jetzt mit der eingetragenen IP-Adresse zugreifen und z.B: dein WLAN konfigurieren......

0
Poid1979 
Fragesteller
 05.08.2015, 11:50
@netzy

ich verstehe nicht ganz was du mir geschrieben hast

bitte um mehr Einfachheit da ich kein wissen darüber besitze

also z.b was heißt AP und was ist EB

die anleitung wie ich eine Router kaskade erstelle, habe ich ja bereits

ich muss nur noch wissen ob der dsl port den wan port ersetzen kann

weil ja steht “stecken sie das ende an ein wan port“ den habe ich aber nicht

sondern nur dsl port und 4 lan ports und isdn s0 port 

0
netzy  05.08.2015, 12:27
@Poid1979

die anleitung wie ich eine Router kaskade erstelle, habe ich ja bereits

dann frag den der dir die Anleitung geschrieben hat :-)
woher soll ich wissen was du unter "Kaskadieren" verstehst......für deine Anleitung brauchst du einen anderen Router, nicht wegen des WAN-Port, aber mit der EB kannst keine Kaskade im herkömmlichen Sinn machen ;)

es ist sogar einn WAN-Port möglich bei der 803, aber das schaffst du nicht mal mit Anleitung

wie es ganz einfach geht (nur zwei Schritte) habe ich dir beschrieben und auch das du NUR die 4 LAN-Ports nutzen kannst, also schalte dein Hirn ein und versuch wenigstens mal nachzudenken ;)

EB = Easybox
AP = Access-Point
LAN-IP = IP-Adresse der EB-803

ich frage mich gerade ob in deiner Anleitung auch steht wie du auf die EB zugreifst und dich einloggst :(

da aber dein ganzes Netzwerk zu 99% anfangen wird zu spinnen wenn du die EB einfach ansteckst, warte ich einfach mal etwas ab, du wirst sicher gleich wieder jammern :D

0
Poid1979 
Fragesteller
 05.08.2015, 12:37
@netzy

also ich  danke für deine hilfe und wollte auch nicht unhöflich oder undankbar wirken

wie es ganz einfach geht (nur zwei Schritte) habe ich dir beschrieben und auch das du NUR die 4 LAN-Ports nutzen kannst, 

kannst du mir sagen , ob wenn ich deine weiße mache, mein ziel erfüllt ist (ich frage weil ich mich nicht auskenne)

mein ziel wäre mit der router kaskade nämlich:

dass ich zwei getrennte netzwerke erstellen möchte

und wenn ein netzwerk gehackt wird also (wenn router 1 ) gehackt wird, nicht automatosch router 2 vom angreifer angegriffen werden 

d.h. ich möchte die router kaskade machen um ein isoliertes “büronetzwerk“ zu erschaffen 

hätte ich mein vorhaben erfüllt , wenn ich deine weiße mache?

danke für die hilfe

hier ist übrigens diese anleitung 

http://www.com-magazin.de/praxis/router/alten-router-sinnvoll-nutzen-228187.html?page=4_heim--und-bueronetz-trennen-mit-zweitem-router

0
netzy  05.08.2015, 12:56
@Poid1979

2 getrennte Netzwerke zu Hause (2 Subnets) kannst du mit der EB-803 nicht machen

dazu nimm z.B: http://www.amazon.de/dp/B001FWYGJS

und wenn jemand dein Gateway "hackt" :-) dann ist es für diesen kein Problem auch deinen 2. Router zu knacken, solange du nicht wie 80% der User die Standard-Zugangsdaten noch verwendest am Gateway ;)

wenn du wirklich Ängste in diese Richtung haben solltest, dann solltest du dir eine professionelle Firewall hinstellen

ein Büronetz zu Hause zu trennen macht Sinn, damit Kinder oder Gäste nicht irrtümlich auf Freigaben zugreifen können usw.

0
netzy  05.08.2015, 14:13
@Poid1979

dachte ich mir doch das das kommt ;)

geht nur mit einigen 803, je nach Firmware, 802 und 602 funktionieren fast alle, allerdings ist das Ganze nicht so stabil, zum Testen und rumspielen wenns dir Spaß macht, aber für ein Büro wo man ein stabiles Netz zum Arbeiten braucht..............

1. Erstmal einen Reset der Easy Box durchühren (mit einem spitzen Gegenstand den Rest-Knopf auf der Rückseite drücken).
2. Nach dem Neustart ein Telefon anschließen und Hörer abnehmen. Es kommt "Bitte schließen Sie Ihr DSL Kabel an"
3. Nun folgende Tastenkombination am Telefon eingeben: *8375* (mit Sternchen) eingeben. Die Box bootet neu im "VDSL-Modus"
4. Netzwerkkabel vom Kabelmodem an LAN-Anschluss 1, Netzwerkkabel vom PC an einen anderen freien LAN-Anschluss
5. Im Browser am PC 192.168.2.1 eingeben - Startbildschirm von der EasyBox erscheint. In die Checkbox "root" als Benutzername "123456" als Passwort eingeben
6. "Offenen Modus" wählen und auf "weiter"
7. Im folgenden Menü auf "Daten" und "WAN" gehen. Dort bei WAN 1 Eintragen:
Protokoll: "Routing"
IP-Adresse etc. auf 0.0.0.0. lassen
DHCP Client: checkbox anklicken
802.1Q (1p/VLAN ID) Tagging auf 0
Übernehmen.
Nun Kabelmodem und Easybox vom Netz trennen und neustarten.

0
Poid1979 
Fragesteller
 05.08.2015, 14:22
@netzy

danke für deine Hilfe

geht nur mit einigen 803, je nach Firmware, 802 und 602 funktionieren fast alle, allerdings ist das Ganze nicht so stabil, zum Testen und rumspielen wenns dir Spaß macht, aber für ein Büro wo man ein stabiles Netz zum Arbeiten braucht.........

also meinst du , ich soll das lieber mit dem z.b. von dir verlinkten TP Link router , durchführen, dass das zweite netzwerk ganz abgeschottet vom ersten (haupt router ) ist?

weshalb wird es denn bei der easybox nur vielleicht gehen und, wenn es geht , warum ist die easybox nicht so toll dafür gedacht?

Sicherheitslücken o.ä?

danke für deine anleitung, ich probiers aus

0
netzy  05.08.2015, 18:03
@Poid1979

das liegt am eingebauten DSL-Modem, das man nicht "sauber" deaktivieren/umgehen kann um NAT zu nutzen und dafür wurden die EB ja nicht gemacht, wenns dir Spaß macht, dann probiers einfach wenn das Ding schon rumliegt ;)

mit nicht stabil meinte ich eigentlich, das öfter die Verbindung abbrach und man die EB neu starten mußte

hab mal geschaut, das war glaub ich das Original: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=222367


0

Damit ist meistens dasselbe gemeint: Der Ethernet Port der mit dem Splitter verbunden wird.

die farbcodierung hat nichts zu sagen. manche hersteller färben die ports einfach nur ein, damit auch der dümmste anwender die port's am gerät mit denen aus der anleitung vergleichen kann.

ob da jetzt wan oder dsl dran steht ist piepegal. beides hat die gleiche funktion (eingehendes signal). "richtigen" routern ist selbst das egal.


Poid1979 
Fragesteller
 05.08.2015, 11:04

also hat der DSL port und der WAN port die selbe Funktion

bzw. handelt es sich beim dsl und wan port um den ein und selben Anschluss?

0
netzy  05.08.2015, 11:08

beides hat die gleiche funktion (eingehendes signal). "richtigen" routern ist selbst das egal

das ist ordentlicher Schwachsinn :(

dem Router ist es vielleicht egal, nur funktionieren wird es dadurch auch nicht ;)

0