2 Antworten

Von Experte computertom bestätigt

Ja, macht aber absolut keinen Sinn da ne PCIe 4.0 SSD reinzupacken, bist in der Theorie auf maximal 1,25GB/s durch USB limitiert, in der Praxis wird man deutlich drunter liegen

Für nen Zehner mehr kannst du dir 2TB holen

https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-2tb-lrc20z002tg8-a2640032.html


mchawk777  18.03.2024, 00:49

Naja - 1,25 GByte/s kann USB 3.2 Gen 2x1 oder höher schon handhaben.
Der verlinkte Adapter/Gehäuse gibt das schon her.
Allerdings muss auch die restliche USB-Hardware dafür ausgelegt sein: Kabel / Mainbaord / Erweiterungskarte / ...
Das kann anspruchsvoll sein alles zusammenzustellen... und muss nicht unbedingt preiswert sein.

Ich für meinen Teil würde wenn daher auf Thunderbolt 4 gehen wollen - allein, weil die Specs da weniger "wild" sind als bei USB - aus Wikipedia zitiert:

Mindest-Übertragungsgeschwindigkeit von 40 Gbit/s (wie Thunderbolt 3)
Thunderbolt 4 Anschlüsse müssen mindestens in der Lage sein, ein 8K-Signal oder zwei 4K-Signale gleichzeitig zu übertragen
Die Möglichkeit, das Aufladen des Laptops über den Anschluss zu ermöglichen, sofern dieses darauf ausgelegt ist, dass sein Netzteil nicht mehr als 100 Watt zu liefern benötigt
Ein Peripheriegerät, das an einem Thunderbolt-4-Anschluss angeschlossen ist, muss in der Lage sein, den Computer aus dem Ruhezustand zu wecken
Die Bandbreite für reine Datenübertragungen per PCIe liegt verbindlich bei vier PCIe-Lanes mit 32 Gbit/s
0

Ja das sollte funktionieren denke ich.


Costramus 
Fragesteller
 17.03.2024, 21:50

Cool, danke =)

0
toterbiber  17.03.2024, 21:54
@Costramus

Also ich hab sowas noch nie gesehen aber es sollte passen. Die wird nur dann deutlich langsamer sein, als sie sein könnte wenn man sie in einen richtigen PCIe Gen 4 Slot auf dem Board anschließen würde. Ist also die Frage ob eine langsamere SSD ggf. billiger wäre und sich das so lohnt.

0
Costramus 
Fragesteller
 17.03.2024, 21:57
@toterbiber

Dann ist das wahrscheinlich genau der Knackpunkt mit diesem Sockel. Per USB ist das Ding bestimmt langsam... Mist und dann kann man genauso gut immer alle Daten auf eine normale externe Festplatte sichern und Lokal arbeiten. Hätte ich mal nicht am Speicher gespart bei dem doofen Mac. (oder mir direkt nen Windows PC gekauft =P)

0
toterbiber  17.03.2024, 22:05
@Costramus

Ich hab auch schon beim Macbook die SSD ausgetauscht. Das war nicht so schwer. Der war aber von 2019. Bei den neureren soll das wohl nicht mehr so einfach möglich sein.

0
Costramus 
Fragesteller
 17.03.2024, 21:54
0