ist diese Objektivauswahl (siehe Beschreibung) gut?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja das eine iss halt das Kitobjektiv. Das andere "EF 75-300 f/4-5,6" ist das billigste Zoom das du für Canon kriegen kannst und dementsprechend schlecht. Das gibts auch garnicht mit IS (Interner Stabilisierung). Ich würde dir eher zum 55-250mm IS STM raten, denn das hat wenigstens Stabilisierung und ist auch um einiges schärfer als das 75-300. Das 75-300 kannst du im Prinzip nur auf nem Stativ benutzen.

Gebraucht bekommst du für dein Budget locker das Sigma 17-70mm 2.8-4.0 Contemporary oder das Canon 17-55 f2.8. Die sind nicht nur sehr viel schärfer als das Kitobjektiv sondern können auch ein wenig Hintergrundunschärfe bei Portraits erreichen.

Canon EF-S 17-55mm f2.8 IS USM Zoom Objektiv inkl. GeLi in Baden-Württemberg - Aalen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Und das 55-250 bekommt man schon für 150€

Canon EF 55-250mm IS STM Wie Neu Top Preis in Hessen - Raunheim | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Für vlogs muss es schon ein canon 10-18 oder ähnliches sein, sonst kriegst du nicht deinen ganzen Kopf aufs Bild.


Uneternal  24.08.2022, 22:02

10-18mm sind ultraweitwinkel, das entspricht in der weitesten Einstellung 16mm. Die meisten Hauptkameras von Handys haben sogar nur 25-26mm. Für deinen Kopf ganz drauf zu kriegen reicht sogar 35mm (22-24mm auf APS-C), wenn du dir die Kamera nicht gerade 10 cm vors Gesicht hältst.

1
DuFragstIchNdwd  25.08.2022, 10:25
@Uneternal

Na gut, kommt natürlich drauf an wie man die Kamera halten will.. Je weniger mm desto einfacher ist es die kamera zu halten weil man den Arm nicht so weit strecken muss. Dazu kommt dass mehr spielraum für den IS crop bleibt und man mehr von der Umgebung drauf kriegt.

1
DuFragstIchNdwd  26.08.2022, 11:16
@Uneternal

Das ist damals bei diversen millionengroßen Youtubern (unge, dner, montanablack) mit der canon legria mini (17mm) auch so gewesen und viele haben diesen Look geliebt. Montanablack hat bis vor kurzem noch auf die legria mini geschwört, nur ist die heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Also mit ultraweitwinkel lässt sich durchaus was machen und einige bevorzugen es über größere Brennweiten bei denen das Gesicht komprimiert wird und die Ohren ab zu stehen scheinen.

0
Uneternal  26.08.2022, 15:11
@DuFragstIchNdwd

Die Legria ist ein Hipster-Trend, ders nur bei Youtube Influencern zur Berühmtheit geschafft hat und nur davon lebt, dass es die Kamera nicht mehr gibt. Aus dem einfachen Grund weil sie halt königlich gefloppt ist, weil man genau das selbe mit vielen Handys hinkriegt. Klassisch und von richtigen Profis ist der Look nicht bevorzugt und wird höchstens in Filmen verwendet um eine Alptraumhafte Erfahrung darzustellen, wie z.B. in "Die Stadt der verlorenen Kinder"
147.jpg (997×550) (wordpress.com)

0
DuFragstIchNdwd  26.08.2022, 19:31
@Uneternal

Zu der Zeit gab es keine Ultraweitwinkel bei Handys. Geschweige denn Handys die irgendwie gescheit aufnehmen konnten. Deswegen glaube ich kaum dass die legria ein flop war. Aber es geht auch nicht um die legria sondern um die brennweite.

Klassisch und von richtigen Profis ist der Look nicht bevorzugt

Es geht hier beim FS nicht um einen 'richtigen Profi' sondern um einen amateur der was leichtes und praktisches braucht.

Wird höchstens in Filmen verwendet um eine Alptraumhafte Erfahrung darzustellen,

Ist halt einfach viel zu allgemeinert. Man muss nicht die Linse ein paar centimeter vors Gesicht halten wie in deinem verlinkten Bild, sondern vlogmäßig auf Armlänge. Dann sieht es auch gescheit aus und nicht 'Albtraumhaft'.

Ein gutes Beispiel für die Benutzung von Weitwinkel im Film ist 'The Revenant'. Die Weitwinkelaufnahmen machen die extreme Weite der Wildnis deutlich sichtbar während die Schauspieler nur ein winziger, scheinbar unbedeutenderTeil darin sind.

The Revenant https://youtu.be/DzT57pziwkE

0
Uneternal  26.08.2022, 21:27
@DuFragstIchNdwd
Zu der Zeit gab es keine Ultraweitwinkel bei Handys.

Würde ich meine Hand nicht ins Feuer dafür legen aber mag sein. Trotzdem hat das der Kamera nichts geholfen, weil den meisten Leuten eben der Weitwinkel ihrer Selfiekamera völlig ausgereicht hat.

Es geht hier beim FS nicht um einen 'richtigen Profi' sondern um einen amateur der was leichtes und praktisches braucht.

Ja und dafür reichen ja auch normale Kitobjektive, dann muss man auch keine neue Frage dafür aufmachen, warum man auf den Videos so komisch verzerrt aussieht.

Man muss nicht die Linse ein paar centimeter vors Gesicht halten wie in deinem verlinkten Bild

Widersprichst dir gerade selbst, "je weniger mm desto einfacher ist es die kamera zu halten weil man den Arm nicht so weit strecken muss."
Klar ist das Bild ein Extrembeispiel, es wird aber auch nicht viel besser, wenn ich dann halt 20cm Abstand halte. Die meisten Leute wollen ihren Kopf ganz im Bild haben und dann gehn sie automatisch näher ran.

Ein gutes Beispiel für die Benutzung von Weitwinkel im Film ist 'The Revenant'. 

Wir reden aber hier von vloggen, aka sich selbst filmen. Kein Mensch, der mit ner Legria gevloggt hat, wollte damit "die extreme Weite der Wildnis deutlich sichtbar" machen. Es geht hier darum, vor der Kamera irgendwas zu labern. Du wirst keinen einzigen Film finden, in dem eine Ultra-Weitwinkeloptik dazu genutzt wird eine Portraitaufnahme zu machen, außer für benannten Effekt.

0
DuFragstIchNdwd  26.08.2022, 22:39
@Uneternal
Die meisten Leute wollen ihren Kopf ganz im Bild haben und dann gehn sie automatisch näher ran.

Ich glaube es ist gerade umgekehrt, man sieht die meisten leute mit ganzem Kopf im Bild weil sie nur die dementsprechenden objektive haben.

Vloggen ist für mich mehr als nur den Kopf im Bild zu haben. Man vlogt ja nicht gerade zu hause im sessel, sondern wenn man unterwegs ist. Warum dann nicht gleich die neue umgebung einfangen?

Im Grunde ist es Geschmackssache. Da werden wir wohl auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Das muss der FS wohl selbst beantworten was er haben will. Aus seinem mangelnden Engagement hier folgere ich aber dass es ihn irgendwie doch nicht so juckt.

0