Ist diese Erläuterung über das Gegenstromprinzip im Hochofen korrekt?

2 Antworten

Nein. Denk doch Mal nach. Eisen(III)-oxid ist Fe2O3. Wie soll denn bitte hier durch C + O2 --> CO2 dem Eisenoxid ,,Kohlenstoff entzogen" werden. Was ist denn aus deiner Sicht genau diese Reaktion, bei der Eisen anfällt?

Im Wahrheit passiert das nacheinander:

C + O2 --> CO2

CO2 + C --> 2 CO

Fe2O3 + 3 CO --> 2 Fe + 3 CO2

Woher ich das weiß:Hobby – Die Leidenschaft dafür bescherte mir viele schöne Erlebnisse

Tentakell007 
Fragesteller
 02.06.2020, 21:20

Muss ich also schreiben, dass Kohlenstoffmonooxid entsteht und dass es dann mit Eisenoxid zu Roheisen reagiert?

0

Nein, das ist großteils falsch.

  1. Das Gegenstromprinzip wirkt nicht nur im Hochofen selbst, sondern auch da, wo die heiße Abluft die kalte Zuluft erwärmt. Weiß grad nicht, wie das Teil heißt.
  2. Die Kohle verbrennt zu einem großen Teil zu CO. CO₂ ist nutzlos, weil es nicht mit dem Eisenoxid reagiert.
  3. Die Vermischung durch die hohe Temperatur ist bestenfalls nebensächlich.
  4. Dem Eisenoxid wird Sauerstoff entzogen. So wird es zu Eisen.