Ist die Organisation World Vision seriös?
Kann man ihr vertrauen?
8 Antworten
World Vision Deutschland ist Mitglied im deutschen Spendenrat und unterliegt damit deren Selbstverpflichtung (vgl. spendenrat.de). Außerdem wurde World Vision vom DZI geprüft und empfohlen. Leider kann man die DZI-Bewertung nicht online sehen, aber ich habe mir gegen 3 55-Ct-Briefmarken eine Auskunft geholt, weil ich mich u.a. für eine Patenschaft bei World Vision interessiert habe. In der Auskunft aus Berlin heißt es:
„Der Verein leistet satzungsgemäße Arbeit. Werbung und Information sind wahr, eindeutig und überwiegend sachlich. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert. Eine Kontrolle des Vereins und seiner Organe ist gegeben. Das Auskunftsverhalten gegenüber dem DZI ist offen. 'World Vision Deutschland e.V.', Friedrichsdorf, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.“
Ich war am Anfang etwas kritisch, ob es die Patenkinder wirklich gibt oder ob das nur so eine "stellvertretende Idee" ist. Schien aber alles authentisch zu sein. Ich habe dann eine Patenschaft für einen Jungen in Nicaragua übernommen und bin bis heute überzeugt, dass das eine gute Idee war.
Liebe Grüße, Maike
Solltest mal den Jungen vor Ort besuchen und nachsehen ob es Ihm wirklich gut geht.
Bilder sind kein Beweis.
Siehe Link:
Es ist immer schwierig, eine gute Spendenorganisation zu finden. World Vision stand schon oft wegen ihrer Einstellungen in der Kritik. Ich habe mich einmal informiert und fand SOS-Kinderdörfer besser.
World Vision machte gerade Bannerwerbung für ein Projekt in Zimbabwe. Dieses Land ist vor allem wegen dem unfähigen und korrupten Mugabe-Regime in die Armut gerutscht. Hilfe in so einem Land hilft eher den Mächtigen, noch mehr Geld aus dem Land zu pressen.
"Die Kinder werden vom Projektkomitee (sind Bewohner des Gebietes) ausgesucht. Es sind immer die Kinder der ärmsten Familien", so die Eigendarstellung. Das kann aber auch bei den weniger armen Familien die Motivation mindern, sich selber aus der Armut zu befreien. Zweischneidig wie viele gut gemeinte Absichten.
Nein!!! Wer derart aggressiv in Ulm die Leute aufhält wie am letzten Donnerstag u sich in den Weg stellt ist sicher nicht seriös.
Eigentlich selbsterklärend und jede Unterstützung ausschließend:
"hier sind unsere Antworten auf Ihre Fragen:
- Der Betrag kommt dem Projekt (es ist keine Einzelkind-Förderung) zugute, vom Betrag werden ca 70 - 75 % an das Projekt überwiesen (Rest ist Verwaltung, Marketing, Werbung, Gehälter). Wenn dieser Betrag der Familie zugute käme, würden einzelne Kinder wie Prinzen und Prinzessinnen leben und die Eltern müßten nichts mehr arbeiten. So aber sind Dörfer zu Projekten zusammen geschlossen und alle gemeinsam kümmern sich um die Wasserversorgung, Schulen, Krankenstationen usw.
Die World Vision- Projekte sind immer in den ärmsten und zurückgebliebensten Gebieten in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Ich versende noch heute den Jahresbericht 2005 an Sie, wo Sie alles genau nachlesen können, ausserdem einige Projektbeschreibungen.
Sie können Ihr Patenkind im Projekt besuchen (viele machen das)
Sie haben Briefkontakt mit Ihrem Patenkind, bekommen den jährlichen Gesundheitsbericht mit aktuellem Foto
Die Kinder werden vom Projektkomitee (sind Bewohner des Gebietes) ausgesucht. Es sind immer die Kinder der ärmsten Familien.
Wir haben seit dem Jahr 2001 (seit der Einführung) das Spendengütesiegel. Unser Jahresbericht kann vonf unserer Homepage downgeloadet werden. Wer das nicht kann, dem wird er auf Wunsch zugeschickt.
Viele Grüße
Ursula Königshofer Paten- und Spenderbetreuung World Vision Austria Sechshauserstrasse 48/3 1150 Wien Tel.: 43/1/5221422- 33"