Ist die Email von der Consorsfinanz oder handelt es sich um eine Phishing-mail?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
im Posteingang Ihres Online Bankings haben wir für Sie eine wichtige Information bereitgestellt.
Den Zugang zum Online Banking finden Sie auf unserer Website.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Ende dieser E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Consors Finanz
Ich bitte aber im Vorfeld nur auf hilfreiche Antworten.
Bei verschiedenen Unternehmen wird in letzter Zeit über E-Mails mit gefälschtem Absender versucht, an vertrauliche Kundendaten zu gelangen. Dies wird als Passwort-Fishing (kurz Phishing) bezeichnet. In den E-Mails wird unter Vortäuschung einer seriösen Herkunft (Banken, Sparkassen, Kreditkarten-Organisationen etc.) ein Link auf eine Website für einen Datenabgleich angeboten.
Über diesen Link wird jedoch eine betrügerische Website aufgerufen, auf der man u.a. aufgefordert wird, Passwörter, PINs und TANs einzugeben. Die Consors Finanz wird Sie niemals per E-Mail auffordern, sensible Kundendaten (wie z.B. Ihre Kontonummer oder Ihr Passwort für das Online Banking) zur Überprüfung im Internet einzugeben.
Diese E-Mail-Adresse ist nur zum Versand, nicht zum Empfang von Nachrichten eingerichtet.
Ich habe naemlich noch den unteren Teil von der Email ""noreply@consorsfinanz"" hinzugefuegt um neue Antworten zu erhalten.
Ist diese E-Mail wirklich von der Consorsfinanz oder wieder eine Phishing-Mail?
Ich habe naemlich von der Consorsfinanz vor wenigen Post erhalten,
bei dem ich mein Online-PIN freirubbeln sollte um mich mit meiner Handynummer mit der Online-Banking-PIN auf der website neu anmelden und eine ausergewaehlte Sicherheitsfrage beantworten.
Im Uebrigen habe ich vor wenigen Tagen einen Anruf von der Consorsfinanz mit der Mobilfunknummer : 0203 8975500 erhalten und ich wurde von einer Mitarbeiterin nach meiner aktuellen Adresse sowie nach meinem Geburtstag telefonisch befragt.
Ich machte ihr aber daraufhin klar, dass ich telefonisch keinerlei Auskunft gebe,
und bat Sie darum, falls Sie etwas ueber meine Persoenliche Daten wissen moechte,dann sollte dies postalisch erfolgen.
War mein Misstrauen gegenueber der Consorsfinanz auch berechtigt?
Ich meinte vorhin die Rufnummer der Consorsfinanz 0203/879/5500 aus Duisburg.
Versucht ein Drittanbieter im Auftrag der Consorsfinanz meine sensiblen Daten abzufragen um mein Kreditkonto zu pluendern?Denn ich hatte bereits schon schlechte Erfahrungen mit der Consorsfinanz gemacht.
8 Stimmen
5 Antworten
Das Geburtsdatum solltest du nur an vertrauenswürdige Geschäftspartner weitergeben. Name, Anschrift und Geb-Datum reichen für Schufa Anfragen.
Ich hatte naemlich vor wenigen Tagen einen mehrere Anrufe aus Duisburg erhalten und wurde nach meinem Geburtsdatum und Adresse befragt, die ich aber nicht beantwortet hatte.Denn ich hatte der Consors-Mitarbeiterin darum geboten,falls sie etwas ueber mich wissen moechte, so sollten Fragen grundsaetzlich nur postalisch erfolgen, woraufhin sie behauptet hatte, dass man es schon mehrfach versucht hatte mich per Post zu kontaktieren. Aber mein Strassenname ist bei mir im Online-Banking falsch eingetragen.
Bist du selbst bei der Consorsfinanz?
Ja => Ruf bei deren Kunden-Support an und kläre deine Fragen mit einem Kundenberater:
https://www.consorsfinanz.de/banking-service/kontakt/index.html
Nein => Dann sind diese ganzen Mails und Anrufe für dich irrelevant, also ignorieren.
Eine mehr oder weniger frei zitierte Mail kann niemand aus der Ferne qualitativ beurteilen, weil:
-Die Kopfzeilen, die Informationen über die involvierten Mailserver enthalten, nicht einsehbar sind
-Die Verweise in ihrem wirklichen Ziel bei HTML-Mails nicht analysierbar sind.
Vielleicht solltest du dir überlegen, ob Online-Banking für dich das richtige Verfahren für deine Geldgeschäfte ist...
Man redet dich nicht mit Vor- und Nachnamen an. Das ist Phishing oder ein Betrugsversuch.
Es ist von consors. Du sollst keine Daten in der Mail angeben, sondern dich im online Bereich anmelden. Ich arbeite da😜
Klingt sehr unseriös.
Würd ich ignoieren und auch kein Link oder Anhang öffnen.
Das ist unüblich. Du müsstest ja auch wissen wo du dein Online-Banking machst. Die sagen dir auch direkt in der E-Mail selbst um was es geht.
Eine Rueckfrage habe ich noch und zwar ist es ueblich, dass die Consorsfinanz ihre Vertragskunden nicht namentlich nennen anstatt mit Sehr geehrte Herr/ oder Frau?