Ist die Buchstaben suppe von knorr vegetarisch?
Es steht nicht bei den zutaten!Das wäre eine katastrophe für mich da ich seit 2 1/2 Jahren vegetarierin bin ....bitte es ist wichtig
![Hier steht nichts tierisches - (Fleisch, Gemüse, vegetarisch)](https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/ist-die-buchstaben-suppe-von-knorr-vegetarisch/0_big.jpg?v=1440262267000)
5 Antworten
Guck dir die Zutatenliste an, ließ was drin ist, Google unbekannte Begriffe und dann weißt du's. Oder ruf die Kundenhotline an :D
Auf der zutatenliste die du da fotografiert hast ist keine nicht vegetarische Zutat. Wenn man mal von den Spuren von Milch und Ei absieht sogar Vegan.
Geeignet für eine vegane Ernährung (Endverbrauchersortiment)
Erstelldatum 29.05.07 ......KNORR Suppenliebe Buchstaben-Suppe (4 Teller)
http://www.vegetarierforum.de/threads/127-unilever-knorrbertolliramalipton-uvm
Sortiere einfach die Buchstaben F,L,E,I,S,C & H aus....;-)
Die ist garantiert nicht vegetarisch. Dann würde es drauf stehen.
Hast es aber bis jetzt überlebt.
Aber es muss doch drauf stehen wenn da fleisch oder so drin ist....was ist dadrin ,dass fleischlich ist?
http://www.vzhh.de/shop/329176/Lebensmittel-L%C3%BCgen%20-%20Leseprobe.pdf
am Ende von Seite 3 steht der entscheidende Satz.
"mit rechnen" impliziert nicht "Fleisch drin". Und eine Nichtkennzeichnung bedeutet auch NICHT, dass es nicht fleischlos ist. Oder "müssen" Salatschüsseln mit "vegan" gekenntzeichnet werden?
Vegan und vegetarisch ist KEINE Pflicht und das wird auch so bleiben. Wir können nicht jede Ideologie drauf hinweisen "das darfst du essen".
Und auf deiner Seite 3 ist NICHT herauszulesen, dass alle nichtgekennzeichneten "vegetarisch" Fleisch enthalten. Es besteht nur eine Implikation: "vegetarisch --> kein Fleisch". ALLES andere ist Spekulation. So steht es auch da unten auf Seite 3
" Nicht immer zuverlässig"
kommt darauf an:
generell muss alles in der Zutatenliste vorkommen.
Wenn auf Käse aber z.b. nicht darauf hingewiesen wird ob es ein Lab Austauschsstoff ist oder nicht, dann ist das natürlich nicht immer ersichtlich.
Ansonsten ist das aber idr kein Problem und das was dort genannt wird muss auch drinnen sein
Solange ein Produkt nicht als „vegetarisch“ oder „ve-gan“ beworben ist, müssen Verbraucher also prinzipi-ell mit Zutaten tierischen Ursprungs rechnen
klar, aber im Zweifelsfall hilft meist ein Blick in die Zutatenliste.
In wenigen Situationen (wie oben z.b.) müsste man sich dann halt zusätzliche Informationen besorgen
Aber dieser Satz sagt keineswegs aus, dass es eine Kennzeichnungspflicht für vegetarische Produkte gibt (die es auch nicht gibt)
Nicht die ..knorr suppenliebe