Ist die 4. Dimension schon Zeit?

6 Antworten

Also ich habe den Film auch gesehen (zwar auf spanisch aber das ist ja egal) und ich glaube dass die Zeit tendenziell eher die 5. Dimension ist (ok ich hab jetzt geraten aber rein vom Gefühl her) weil ich zumindest immer gedacht habe, dass die erste Dimension die Länge, die zweite die Breite, die dritte die Räumlichkeit und die vierte (wie in einem 4D Kino) die Bewegung ist... Aber ok ich geb zu dass ich davon eigentlich überhaupt keine Ahnung habe...


Skizey  13.04.2015, 17:00

Also die Reihenfolge ist theoretisch vollkommen egal.

0
Najix  13.04.2015, 17:53

Du sprichst hier nur von Raumdimensionen, aber die Zeit ist eine Zeitdimension. Will man sie zusammenführen muss man von den Raumzeitdimensionen sprechen und die Nummerierung ist ehal, da alle gleichwertig sind. Und dass Geschwindigkeit auch eine Raumdimension sein soll halte ich für falsch, da geschwindigkeit eine bewegung in die 3 Raumdimensionen geteilt durch die bewegung durch die Zeitdimension darstellt.

0

Soweit man heute weiß, ensteht Gravitation durch eine Dehnung der Zeit. Man rechnet dabei mit einem 4Dimensionalen Vektor. 3 Dimensionen für Höhe Länge Breite, eine Dimension für die Zeit. Durch die Dehnung muss ein sich bewegendes Objekt eine längere Zeitstrecke durchlaufen. Eine Gerade wird so zu einer Kurve. Eine Kurve erfordert aber Beschleunigungskräfte. Diese Beschleunigung nennen wir Gravitation. Fakt ist der Raum wird in eine weitere Dimesion gekrümmt, bei einer maximalen Krümmung steht die Zeit stillt (schwarzes Loch). Daher besteht die Vermutung das es sich dabei dieser Dimension um die Ursache für unser Zeitverständnis von "vorher" zu "nacher" handelt. Das man es 4te Dimension nennt liegt allerdings nur an dem Vektor :D und was tatsächlich dahinter steht weiß man eig auch nicht so genau.


AIlgemein 
Beitragsersteller
 13.04.2015, 16:21

Danke! Sehr gute Antwort doch ich verstehe nicht ganz, wieso durch die Dehnung der Zeit eine Gerade zu einer Kurve wird. 

Und wirkt die Zeit dabei eigentlich für einen länger? Würde das für einen Außenstehenden wie Slowmotion aussehen? 

Weil prinzipiell ist es doch wie mit einem Gummiband. Nehmen wir an das Gummiband ist die Zeit und wir malen einen Punkt drauf, während das Gummiband noch in seiner Ausgangsform ist. Dehnen wir jetzt die Zeit also das Gummiband wirkt doch auch der Punkt länger. Und wenn man jetzt das Gummiband dreht, dauert es länger bis der Punkt weg ist, also so das man ihn nicht sieht, als wenn das Gummiband nicht gedehnt ist.

Habe ich es richtig?

0
Skizey  13.04.2015, 17:03

Stichwort Zeitdilatation (bzw gravitative Zeitdilatation)

0

Normal trennt man raum- und Zeitdimensionen. So nehmen wir 3 Raumdimensionen und eine Zeitdimension wahr. Weitere Dimensionen sind dann für uns in erster Linie Mathematische Konstrukte, wie in der M-Theorie, welche mit 11 Raumdimensionen und einer Zeitdimension rechnet, oder verschiedenen anderen Stringtheorieen die auch mehr raumdimensionen vorraussetzen. Warum wir diese möglichen weiteren Dimensionen nicht mehr wahrnehmen kann man so veranschaulichen: Siehst du aus Entfernung ein Seil, sieht es wie eine Linie, also eindimensional (im Raum) aus. Gehst du nah ran, merkst du, das Seil ist eigendlich 3Dimensional (im Raum). So müsste man schon unglaublich klein sein um die weiteren Raumdimensionen, in denen sich die Strings bewegen, wahrzunehmen. Abschließend würde ich deine Frage so beantworten: Ja, die Zeit (zumindest unser bisheriges Zeitverständnis) ist die 4. Raum-Zeit-Dimension (allerdings darf man die Nummerierung nicht als ordnung der priorität verstehen). Aber in erster Linie ist sie die 1. Zeitdimension Und ist keine Raumdimension.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Theoretische Physik und Mathematik

Eine Dimension ist zuallererst mal ein mathematisches Konstrukt. Nicht mehr und nicht weniger. Was du meinst ist eine physikalische Dimension. Dort ist die 4. Dimension im Allgemeinen die Zeit. Deshalb spricht man auch von einer 4-dimensionalen Raumzeit. Das hat aber alles nix mit den 11 Dimensionen der M-Theorie zutun.