Ist der Satz "Und weck vergilbte Träume, die schon schliefen" eine Metapher?
Wenn ja, woran erkenne ich das und woran erkenne ich allgemein eine Metapher? Ich kapiere diese Metaphern nicht. Das geht irgendwie nicht in mein Kopf.
1 Antwort
Ganz einfach: Eine Metapher ist ein Wort oder Wortgruppe, wo man die Bedeutung einer Sache bildlich auf eine andere überträgt.
Beispiel: Baumkrone.
Ein Baum hat ja nicht wirklich eine Krone - die hat höchstens ein König auf dem Kopf. Das ist also einfach nur Bild, genauso wie Astgabel - ein Ast hat keine Gabel.
Ein Traum kann nicht vergilben, sondern nur Papier bzw Bücher oder Briefe. Wenn man von vergilbten Träumen spricht, will man ausdrücken, dass diese Träume schon sehr alt sind - eben wie vergilbtes Papier - das ist eine Metapher.
Dass der Traum schläft ist übrigens eine Personifikation, denn schlafen können nur Lebewesen - man macht den Traum also zu einer Person
Jetzt hab ich es auch verstanden. Schnee von gestern wäre auch eine Methapher oder? Schnee von gestern könnte man ja dann zum Beispiel sagen, wenn ein Streit schon längst vergessen ist.
Super erklärt.