Ist der Personalfachkaufmann ein IHK-Fachwirt?
Hallo, ich bin Personalfachkauffrau und möchte an der Fernuni Hagen studieren. Nun bin ich davon ausgegangen, daß der Personalfachkaufmann ein Fachwirt ist - eben im Personalbereich. Als ich aber heute mit einer Dame im Servicecenter der Uni sprach sagte sie, sie wisse es nicht und kenne nur diejenigen Fachwirte, die auch "Fachwirt" im Namen haben...aha.... Nun geht es ja doch eher um die Frage der Zugangsberechtigung. Klar, ich werde mich am Anfang des Jahres irgendwie und irgendwo weiter informieren können, bin aber zu gespannt und wollte daher einfach mal fragen, ob einer von Euch sich damit auskennt. Danke und viele Grüße Anna
3 Antworten
Fachwirt ist eine Weiterbildung in deinem erlernten Ausbildungsberuf.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet allen Interessierten die Möglichkeit einer fundierten Weiterbildung mit dem Ziel Fachwirt IHK. Mit dieser Weiterbildung ergeben sich für Sie zahlreiche berufliche Möglichkeiten. So sind die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die in der Ausbildung zum Fachwirt IHK vermittelt werden, bei der späteren Stellensuche äußerst hilfreich. Durch sie bietet sich beispielsweise nach Abschluss der Weiterbildung die Möglichkeit, in Führungspositionen kleinerer und größerer Unternehmen zu arbeiten. Der theoretische Anteil der IHK-Weiterbildung ist so auch umfangreicher als bei anderen Weiterbildungen wie etwa dem Fachwirt der Handwerkskammern. Durch die umfangreicheren Lehrpläne findet ein großer Erwerb von Kompetenzen statt.
Quelle: http://www.weiterbildung-fachwirt.de/fachwirt-ihk.html
Prüfungszulassungsvoraussetzungen für den "geprüften Betriebswirt".
Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer
* eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder
* eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis
nachweist.
Finanzielle Fördermöglichkeiten Teilnehmer können zur Förderung der Fortbildungskosten und Prüfungsgebühren Leistungen über das Meister-BAföG beantragen.
Hier habe ich noch einen Link der IHK Berlin, der dir wahrscheinlich auch noch helfen wird zu verstehen, dass der Fachwirt eine qualifizierte Weiterbildung ist.
http://www.ihk-berlin.de/ausundweiterbildung/weiterbildungspruefungen/814104/KarierremitLehre.html
Ich hoffe, dass ich dir etwas zu deinem Verständnis beigesteuert habe :-)
Gruß Bonsai.
Hallo zusammen,
man muss nicht unbedingt Abitur haben.
für Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und einer anschließenden zweijährigen beruflichen Tätigkeit ist gemäß HmbHG ein Zugang zum Studium möglich.
Weitere Infos dazu findest Du z.B. bei der Hamburger Fern-Hochschule: http://www.hamburger-fh.de/zulassung/index.php
Viele Grüße Pierre
Gut, dass es Wikipedia gibt. Besser hätte ich es auch nicht erklären können.
Deine Ausbildung als Personalkauffrau ist eine Stufe unterhalb des Fachwirts.
Wenn Du kein Abi hast, kannst Du noch nicht studieren