Ist der Ozean noch viel tiefer, als man glaubt?
11 Kilometer sind ja schon recht viel. Aber kann es sein, daß er noch viel tiefere Stellen hat?
7 Antworten
Auf der Erde nicht. Höchstens vielleicht ein winziges bißchen zb einige Zentimeter. Man kann die Tiefe schon genau vermessen.
Es scheint einiges dafür zu sprechen dass es reine Wasserplaneten gibt mit mehr als 1000 Kilometer tiefen Ozeanen. Richtig bewiesen ist es nicht aber viele halten das durchaus für möglich.
Wenn überhaupt würde es da einfaches leben geben. Zb sind bei uns auch Hochseefischen auf Nährstoffe und Strömungen angewiesen die von Landmasssen auch Inseln und von etwas tiefer unten stammen.
Auf wassseplaneten würde es kein Land geben auch extrem wenig Nährstoffe. Die hochsee bei uns ist schon recht leer.
der Ozeanboden ist relativ genau vermessen und kartografiert, das geht mit Satelliten. solange sich nicht zufällig eine Spalte auftut, ist der Marianengraben die tiefste Stelle
Kaum zu einem Viertel "richtig" vermessen. Mit Satelliten werden nur Schwerewerte zur Interpolation der Topographie herangezogen. Da könnte vielleicht ein kleiner großer Graben übersehen werden ?
Tiefenweltrekord geht an Kaiko
"Kaiko" ist ein ferngesteuertes japanisches Forschungs-Tauchboot und hält den Tiefenrekord für unbemannte Tauchboote. 1995 glitt es im Marianengraben in die Witjastiefe I, mit 11.034 Metern die tiefste bekannte Stelle der Ozeane
Fazit: Es ist die tiefste BEKANNTE Stelle, heisst, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass es tiefere Stellen gibt
Ganz auf dem Laufenden bin ich nicht mehr.
Aber lediglich 25% des Meeresbodens sind hinreichend vermessen. Dazu kommt, dass die Methoden (Sonar) auch nicht tiefer als 10.000 m gehen.
Also könnte es irgendwo doch noch einen tieferen Graben geben. Ihr dürft ihn "Rolandgraben" nennen ...
Nein.
Man weiß zwar vieles über den Ozean noch nicht, aber die Tiefe hat man überall ziemlich exakt vermessen. Das geht sogar per Satellit.