Ist das win guter Scanner?
Hallo ich möchte meine ganzen Akten und ordner Digitalisieren eignet sich das Gerät dafür?
Da steht nämlich überall nur Fotoscanner
5 Antworten
Vorsicht, wenn man andere Sachen als Fotos damit scannt, könnte er implodieren! 🤡🥳
Natürlich kannst Du damit auch ganz prima Dokumente scannen. Ob das Teil nun gut ist, kann ich mangels Erfahrungen damit nicht schreiben.
"Fotoscanner" bedeutet nur, dass der eine gewisse Mindestauflösung hat und meistens auch, dass der einen größeren Farbraum hat so dass man mehr Details einscannen kann und hinterher die Farben anpassen kann ohne "Farbraumverluste" zu haben.
Für normale Dokumente ist das völlig egal. Hauptsache ist, dass das Dokument auch auf den Scanner passt, also der Scanner A4 oder A3 groß ist.
Wenn Du aber Ordner bzw. "lose Blätter" einscannen willst, dann besorge Dir besser ein Gerät mit Einzug. Dann kannst Du 20-30 Blatt einlegen und auf ein mal einscannen lassen.
Am günstigsten sind hier "Kombigeräte", also Drucker und Scanner in einem. Scanner ohne Drucker sind meistens Fotoscanner, die kostet etwa das selbe wenn die einen Einzug haben. Wenn man die hohe Auflösung nicht braucht, also keine Fotos einscannen will, dann hat man sozusagen gratis einen Drucker dabei.
Ich benutze so einen hier und bin ganz zufrieden:
https://www.amazon.de/Samsung-SL-M2070FW-Multifunktionsger%C3%A4t-Drucken-kopieren/dp/B00EFQRBUW
Der kann auch gleich als Kopierer benutzt werden, kann vom Handy/Tablett drucken und scannen und Toner ist da ziemlich günstig. Der Einzug funktioniert sehr gut. Fax ist bei Versicherungen und Behörden auch manchmal ganz praktisch.
Hast Du beidseitige Dokumente, dann kannst Du erst alle Vorderseiten scannen, danach alle Rückseiten und benennst den zweiten Durchgang mit einem Tool das mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen kann in dateiname-b um. Dann sortiert sich alles passend, also
Dokument-001.jpg
Dokument-001b.jpg
Dokument-002.jpg
Dokument-002b.jpg
Dokument-003.jpg
Dokument-003b.jpg
Und dann kannst Du das mit dem kostenlosen Tool "Scantailor" automatisch überarbeiten lassen so dass alles schön gerade ist, du kannst "Kaffeeflecken" entfernen usw.
Und dann brauchst Du ein tool, dass aus den Einzelbildern dann ein PDF macht. Als Linuxuser weiß ich aber leider nicht welche unter Windows was taugen.
Damit kannst Du auch gut Dokumente scannen . Obwohl ich Dir zu einem Gerät mit integriertem Dokumenteneinzug und Duplex raten würde. Brother hat da gute Sachen im Portfolio..
LA
Mit so einem Scanner quälst du dich.
Schau das er eine ADE (automatischer Dokumenten Einzug) funktion hat.
Damit kann man einen Stapel Blätter reinlegen und dann scannt er sie nacheinander.
Theoretisch könntest du das Gerät nehmen.
Ich würde aber sogar noch ein paar Euros einsparen und eine Drucker-Scanner-Kombi holen.
So etwas z.B.:
Von solchen Dingern bin ich völlig ab. Mein Scanner hat schon so einige Drucker überlebt.
Eingetrocknet, mechanische Defekte, defekte Druckköpfe, ...
Klar, der Scanner funktioniert dann (meistens) noch, aber dann hat man da ´nen halbtoten Klotz herumstehen. Mittlerweile nutze ich nur noch monochrome Laserdrucker, Farbdrucke lasse ich anderweitig drucken, wenn ich denn wirklich mal so etwas benötige. Und der Scanner steht platzsparend hochkant im Schrank und wird bedarfsweise mal kurz an den einen oder anderen Rechner gestöpselt. 😊
Inzwischen geht man davon aus das der Feinstaub der "dank" tonern produziert wird alle möglichen Krankheiten auslösen kann.
Deshalb sollten Laserdrucker nicht im Wohn oder Arbeitsbereich stehen.
Natürlich steht es dem FS frei was anderes zu nehmen als ich raussuchte. Aber ich schätze wir sind uns einig das ein Scanner für 100 Euro nicht wirklich Sinn macht. Jedenfalls nicht in dieser geplanten verwendung.
der scannt aber nur mit 1200 x 2400 dpi der scanner hat 4800 x 4800 dpi
Ja und? Für Dokumente reichen 300 dpi. Du willst mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Das ist natürlich völliger Unsinn. Zum Digitalisieren von Dokumenten ist eine Auflösung von mehr als 300 dpi einfach nur Speicherplatzverschwendung und hat keinen einzigen Vorteil.
Da nach über 2 Stunden noch kein Argument gekommen ist, ausser einem störrischen „Nein ist es nicht“, kann ich dein Geschwurbel ja getrost ignorieren.
aber verstehe ich richtig das die auflösung vom bild bzw der pdf 4800x4800 pixel bedeutet?
oder heißt dpi was anderes