Ist das Schimmel an meiner Decke?

Bild 1 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 2 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 3 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 4 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 5 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 6 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 7 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel) Bild 8 - (Gesundheit, Wohnung, Schimmel)

7 Antworten

Da die fühlende Hand selbst Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche besitzt und abgibt, sind Wandfeuchten bis zu einem gewissen Feuchtewert (Oberflächenfeuchte der Hand höher als Wandoberflächenfeuchte) nicht fühlbar und je feuchter die eigene Hand ist, um so weniger ist Wandfeuchte erfühlbar. Da hilft also nur eine Feuchtemessung der Wand.

Es kann eindringende Niederschlagsfeuchte durch das Dach von oben sein oder Feuchte aus der Raumluft, bzw. auch eine Mischung von beidem, weil Feuchtigkeit im Baustoff den Dämmwert erheblich senkt und nachfolgend auch noch die Raumluftkondensatbildung einsetzen kann.

Aufschluß darüber, ob die Feuchte aus der Raumluft kommen kann, gibt das Mollier-h-x-Diagramm (z.B.: http://www.bosy-online.de/hx-diag.pdf) in Verbindung mit der Messung der Oberflächentemparatur der betroffenen Stelle, der allgemeinen Raumlufttemperatur und der Raumluftfeuchte in Raummitte.

Im Diagramm wird der Kreuzungspunkt der waagerechten Raumlufttemperaturlinie und der schräg verlaufenden Raumluftfeuchtelinie gesucht. Von diesem Punkt aus geht man senkrecht zur waagerecht verlaufenden Linie der Oberflächentemperatur der Wand. Hier läuft schräg durch eine (gedachte) Linie der rel. Luftfeuchte. Dieser abgelesene Luftfeuchtewert herrscht im Wandoberflächenkontakt und sollte zur Schimmelvermeidung aus der Raumluftfeuchte nicht über 70% liegen.

Ich gehe bei den Flecken an der Decke von Schimmel aus. Liegt der Wert unter 70%, so liegen Undichtigkeiten am Dach nahe, wodurch der Baustoff auffeuchtet und für eine entsprechen hohe Oberflächenfeuchte sorgt. Bei über 70% kommt die Feuchte mindestens auch aus der Raumluft durch Luftabkühlung vor kalter Oberfläche, denn da wo sich Luft abkühlt, steigt die rel. Luftfeuchte an, unter Umständen bis zur Kondensatbilung bei 100% rel. Luftfeuchte.

Fahr mal mit der Hand über diese Flecken: Riecht die Hand hinterher nach Schimmelkäse, dann ist es Sch... Ich weiß aber nicht, ob das bei allen Schimmeln klappt.

Es können auch schlicht Feuchtigkeitsflecken sein. Schick doch die Bilder an Deinen Vermieter und sag ihm, dass Du den Verdacht hast, dass das Dach undicht ist - er soll sich das alles mal ansehen.

Der Vermieter hat eigentlich ein Interesse, dass seine Wohnungen nicht feucht werden, denn früher oder später nistet sich dann hartnäckiger Schimmel ein.

Falls Du Dein Schlafzimmer nicht heizt, kann es auch sein, dass ich Feuchtigkeit aus der Wohnung im kältesten Raum an der kältesten Wand niederschlägt. Das wäre dann auch Feuchtigkeit/Schimmel, aber eher oberflächlich. Solche Probleme kann man oberflächlich behandeln.


Ross99 
Beitragsersteller
 12.02.2016, 18:29

Die Flecken sind relativ geruchlos. Aber das Zeug direkt in der ecke hat schon ein Käse ähnlichen Geruch, allerdings sehr schwach.

Vermieter, ist ne Eigentumswohnung. Habe den Verwalter informiert der hat den Hausmeister geschickt, dieser hat fotos gemacht und es wohl einen Fachmann gezeigt. Der meinte es ist kein schimmel. Aber was dann???

Es wird geheizt.

Kennst du ein gutes mittel zum behandelt?

0
aida99  13.02.2016, 10:05
@Ross99

Wenn das kein Schimmel ist, dann sind das wohl Feuchtigkeitsflecken, oder? Und für die Dichtigkeit des Daches ist in der Regel die Eigentümergemeinschaft zuständig.

Also an Deiner Stelle würde ich mich z.B. beim Verband Haus+Grund beraten lassen, was Deine Rechte sind. Wahrscheinlich brauchst Du ein Sachverständigen-Gutachten, was das für Flecken sind und was die Ursache ist; aber das soll Dir der Verband erklären, die kennen auch die passenden Sachverständigen.

Es ist durchaus möglich, dass Du die Eigentümergemeinschaft dazu 'zwingen' kannst, das Dach abzudichten. Allerdings hängt das auch davon ab, was in der Teilungserklärung steht (wer für das Dach nun zuständig ist). Das sind Fragen für einen Fachanwalt - auch den sollte Haus+Grund kennen.

0
Padri  14.02.2016, 11:44
@aida99

Schimmelflecken haben immer ihre Ursache in Feuchtigkeit. Diese kommt i.d.R. aber durch die Innenraumluftfeuchtigkeit. Da die Flecken einzeln verbreitet sind, sieht das nicht nach einem Dachschaden aus.

1

Ja, das ist Schimmel. Das Problem ist, dass die Decke tapeziert wurde (Raufaser?) und dies die Schimmelbildung fördert. Staubauflagerungen tun ihr übriges. Besser ist, Decken lediglich zu streichen. Da es sich um noch kleinere Flecken handelt, kann man diese noch mit Spiritus abreiben. Danach besteht keine Gefahr mehr.

Die Ursache ist damit aber nicht beseitigt. Schimmel in Deckenecken kommen i.d.R. von einem falschen Heiz- oder/und Lüftungsverhalten. Das Zimmer muss regelmäßig leicht geheizt werden mit täglicher Lüftung bei weit geöffnetem Fenster. Keine Kipplüftung! Dadurch entsteht der Schimmel.

Sieht nach Schimmel aus! Wie ist der Geruch im Zimmer?


Ross99 
Beitragsersteller
 12.02.2016, 14:58

Geruch kann ich schwer einschätzen da ich mich wahrscheinlich schon dran gewöhnt habe. Was ich jedoch sagen kann ist das wenn man eine längere Zeit nicht lüftet und die Tür zu hat, wie über Nacht. Wird es schnell miefig.

0
Obsidiankuchen  15.02.2016, 17:01

Ich schätze es ist Schimmel unternimm lieber schnell was

0

Den Hausmeister kannst du nicht fragen. Das ist meist so ein Kasper der vielleicht mal ein Schloss wechseln kann - mehr aber auch nicht...

Wenn es keine eindringende Feuchtigkeit vom Dach ist, weiß ich es nicht. So punktuell bildet sich eigentlich kein Schimmel. Sieht auf den ersten Blick wie Fettspritzer aus, aber wie schon geschrieben, ich denke es kommt vom Dach. Ist garantiert ein Flachdach.


Ross99 
Beitragsersteller
 12.02.2016, 18:24

Der Hausmeister hat auch fotos gemacht und die angeblich einen Fachmann gezeigt. 

Falchdach - JA

Fettspritzer eher unwarscheinlch ;)

0
pharao1961  13.02.2016, 15:22
@Ross99

Naja... vom Foto dem Fachmann zeigen geht der Mangel ja nicht weg...

Da muss ein Fachmann her und sich das vor Ort ansehen, messen, ggf. mit einem Endoskop irgendwo rein, usw... nur das ist effektiv.

0