Ist das Ok, Spitzenschuhe zu brechen?
Also folgendes ich war heute in einem Ballettladen und habe mir neue Spitzenschuhe geholt weil die alten zu klein waren und ich da nicht auf die Kappe kam. Ich hatte lange Probleme mit meinem Zeh gehabt (konnte deshalb sehr lange nicht auf Spitze) und hab halt auch einen sehr flachen Spann, hab mich letztlich für Gaynor Minden entschieden und bin sehr zufrieden. Beim Kauf kam ich auch auf meine alten Schuhe zu sprechen (Amelie Soft von Bloch) meine Lehrerin meinte damals das seien Anfängerschuhe und hat die für die ganze Klasse gekauft, ich hatte von vorne rein bemerkt das die nicht für meine Füße passen (Sohle komplett verschoben). Unsere Lehrerin hat die Schuhe dann gebrochen, ja komplett durchgebrochen, weil sie meinte man käme dann besser auf die Spitze (hat sie bei vielen gemacht). Heute hab ich die nochmal Zuhause angezogen und gemerkt das die komplett untragbar sind weil ich die ganze Zeit weggeknickt bin (im Laden wurde auch gesagt, dass die dann nicht mehr zu tragen sind). Jetzt frag ich mich halt ob das Ok ist das meine Lehrerin die Blochschuhe gebrochen hatte, damals dachte ich mir nix dabei weil ich ihr vertraut hatte (sie hatte bei Palucca Unterricht), letzten Dienstag habe ich sogar noch in denen getanzt ohne was zu merken (bis darauf das ich manchmal nicht ganz auf Spitze kam)... Vielleicht kann mir wer von euch was dazu erzählen :)
P.s Ich weiß das mit Gaynor Minden Schuhen nichts mehr gemacht werden muss.
3 Antworten
Hallo Charlett,
ganz ehrlich? Ich würde an deiner Stelle schleunigst die Ballettschule, oder zumindest die Lehrerin wechseln! Eine Ballettlehrerin, die Spitzenschuhe für alle besorgt und behauptet, daß seien Anfängerschuhe, hat nicht nur keine Ahnung, sondern verbreitet gefährlichen Unsinn!
Es gibt keine "Anfängerschuhe" und gerade für die ersten Ballettschuhe MUSS man seine Schüler zu einem ordentlichen Fitting in ein Ballettfachgeschäft schicken. Jeder Mensch hat andere Füße und braucht Spitzenschuhe, die bestmöglich auf seine Füße abgestimmt sind. Dafür macht man im Fachgeschäft einen Termin aus, denn es kann durchaus zwei, drei Stunden dauern, bis der passende Schuh gefunden ist, um einen guten Start in den Spitzentanz zu gewährleisten und um den Füßen nicht zu schaden. Für alle Schüler eine Marke und ein Modell eines Schuhs zu kaufen und noch dazu zu behaupten, das wären "Anfängerschuhe" ist grob fahrlässig und kann gesundheitsgefährdend sein.
Auch was die Lehrerin mit den Schuhen gemacht hat, zeigt von grobem Unwissenheit, denn sie hat die ohnedies falschen Schuhe auch noch ruiniert! Es stimmt, dass man Schuhe vorbereiten muss, ehe man sie tragen kann. Allerdings muss jeder für sich herausfinden, was er braucht. In jedem Fall "knetet" man das Vorderblatt der Box und biegt die Sohle bis zu einem gewissen Grad vor. Dazwischen probiert man immer wieder aus, ob es schon reicht, oder ob man noch etwas biegen muss. Da die Sohlen dabei knacken und krachen, nennen wir Tänzer das "brechen".
Ist eine Sohle aber tatsächlich durchgebrochen, dann ist der Schuh kaputt, wir sagen, er ist "tot", und nur mehr ein Fall für den Mülleimer. In kaputten, also mit durchgebrochen Sohlen, zu tanzen, ist sehr gefährlich, da der Schuh dann nicht mehr den nötigen Halt bietet und man schwere Verletzungen riskiert. Das kann von überdenken Sehnen und Bändern bis zu Mittelfuß- und Knöchelbrüchen alles sein! Eine Lehrerin, die den Schülern zumutet das zu riskieren, sollte besser den Beruf wechseln, denn dann hat sie eklatante Defizite in der Ausbildung und Berufserfahrung. Dass sie tatsächlich bei Palucca Unterricht hatte, wage ich sehr zu bezweifeln, da die Ausbildung dort immer sehr gut war und ist. Vielleicht hat sie einmal eine Schnupperstunde an der Palucca machen dürfen, mehr an Ausbildung kann sie dort nicht gemacht haben, wenn sie so unprofessionell und verantwortungslos agiert.
Gaynor Minden sind tatsächlich ganz hervorragende Schuhe, die kaum noch Vorbereitung brauchen. "Kaum" deshalb, da etliche Tänzer auch daran noch etwas herumdrücken müssen, bis sie auf dem jeweiligen Fuß perfekt sitzen und die Sohle der Kraft und der Ausprägung des Spanns gerecht werden kann.
Da ich nach dem, was sich deine Lehrerin da geleistet hat, davon ausgehen muss, dass sie von klassischer Technik so wenig Ahnung hat, wie von Spitzenschuhen, kann ich dir wirklich nur dringend raten, Schule oder Lehrerin so schnell wie möglich zu wechseln. Ich bin ganz entsetzt, dass solche Leute überhaupt unterrichten dürfen und hoffe, dass die Ausbildung zum Ballettpädagogen endlich geregelt wird, damit nicht mehr jeder kommen kann und behaupten darf, er/sie sei Ballettlehrerin!
Darf ich fragen, welche Ballettschule du besuchst und wo du zuhause bist? Du kannst mir gerne auch eine PN schicken, wenn du das nicht öffentlich sagen möchtest. Wenn ich weiß, in welcher Stadt bzw. welcher Gegend du zuhause bist, kann ich dir vielleicht eine andere Schule raten. Was ich noch gerne wüsste: wie alt bist du und wie lange und intensiv machst du schon Ballett?
Vorerst liebe Grüße
Lilly "Tanzistleben"
Vielen Dank für das Sternchen! Das ist sehr lieb von dir!
Aber wo ist meine zweite Antwort hinverschwunden? Die hat scheinbar der Computer verschluckt! Ich bin jetzt zu müde, um alles noch einmal zu schreiben. Das mache ich morgen. Nur ganz kurz mein Vorschlag: mach, wenn für dich möglich, einmal eine Probestunde in der Ballettschule Fouette. Die erscheint mir wesentlich besser zu sein. Näheres dann morgen. Gute Nacht!
Wow erstmal vielen Dank für diese Umfangreiche Antwort!! Also ich wohne derzeit in Rostock und besuche dort die Ballettschule Marquart (sie hatte übrigens bei Palucca höchstpersönlich Unterricht deswegen dachte ich mal sie redet keinen Mist),bin 13 Jahre alt und tanze seit dem ich drei bin 2 mal pro Woche jeweils eine Stunde. Spitzentanz hätte ich schon seit 1 1/2 Jahren machen können, aber das ging wegen dem Zeh nicht und hab jetzt erst so meine 4 Stunde auf Spitzenschuhen (ich weiß Gaynor Minden sind sehr teuer, aber wir wollten nicht das nochmal sowas mit meinem Zeh passiert und die beim Fitting meinten auch, das diese Schuhe am besten für meine Füße geeignet sind) Liebe Grüße, Lotti
Wenn sie durchgebrochen sind, sollte man die Schuhe nicht mehr verwenden. Wenn man sie so lange verwendet hat, dass sie tot sind, verwendet man sie ja auch nicht weiter.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit gebrochen meinst, aber es ist normal die Spitzenschuhe weicher zu machen, wir nennen das brechen.
Naja sie hat die Schuhe über den Halter von der Stange gelegt und die Schuhe wirklich komplett durchgebrochen. Wenn man die Schuhe jetzt anhat, hat man keinen Halt mehr!
Ok, das ist wirklich etwas krass. Wenn du keinen Halt mehr hast, würde ich sie eher nicht mehr verwenden, das ist ja schließlich der Grund dafür, dass man Spitzenschuhe anzieht.
http://www.ballettschule-marquardt.de/index.html
Hier ist ein Link zu der Ballettschule