Ist das Netzteil gut?

3 Antworten

Hallo!

Welche CPU und Graka hast Du aktuell?

Und auf welche Graka möchtest Du evtl. aufrüsten?

Arbeitest Du mit einem Win10?

Das wird nämlich ab Oktober 2025 nicht mit Sicherheitsupdates versorgt.

Dann wird es gefährlich damit ins Internet zu gehen. Das betrifft sogar den vollständigen Betrieb.

Du benötigst spätestens dann einen Win11-tauglichen PC, denn ich vermute bei Dir eine zu alte Hardware für dieses BS.

Und Deinen aktuellen Rechner könntest Du dann nur noch mit einem Linux sicher weiter betreiben.

Das solltest Du berücksichtigen, bevor Du evtl. zu viel Geld in diesen Rechner investierst.

Mit einem gebrauchten Netzteil von einer Dir unbekannten Person wäre ich allerdings grundsätzlich sehr vorsichtig.

Wenn Du uns Deine CPU und aktuelle Graka nennst, könnten wir Dir sehr wahrscheinlich eine angemessene Graka vorschlagen.

Und vielleicht reicht dafür sogar noch dieses 300W-NT aus...

Gruß

Martin


anonym72202 
Beitragsersteller
 25.03.2024, 12:37

Hallo, ich plane auf eine Rx 6700 xt oder bessert aufzurüsten. Habe derzeit eine GTX 1660 Super.

Die einzige die meines Wissens nach noch mit 350W betrieben werden könnte wäre eine RTX 4060. Bei einer neuen CPU würde ich auch noch ca. 30W extra einplanen.

0
MartinusDerNerd  25.03.2024, 13:08
@anonym72202

Du vergißt dabei die Leistungs-Reserven, um plötzlich auftretende Lastspitzen aufzufangen.

Ein zu schwach ausgelegtes Netzteil würde dabei (hoffentlich) mit einem Überlast-Not-Aus reagieren. Oder schlimmstenfalls einen Kabelbrand erleiden und abfackeln.

Dadurch sind schon Zimmerbrände und mehr entstanden.

Daher darf man beim Netzteil auch nicht sparen (=> "Chinaböller"), sondern sollte auf ausreichend leistungsstarke Qualitätsware setzen.

0
anonym72202 
Beitragsersteller
 25.03.2024, 22:59
@MartinusDerNerd

Kann man trotzdem auf Gebrauchte Ware setzen? Plane dann das Netzteil vermutlich mit einer RX6800 zu benutzen

0
MartinusDerNerd  26.03.2024, 06:40
@anonym72202

Beim Netzteil würde ich eigentlich nur auf neue Qualitäts-Netzteile setzen.

Z.B. das Seasonic Focus PX 750, oder zumindest das Focus GX 750. (Mit 10 Jahren Garantie!)

Aber auch das BeQuiet Straight Power 12 750W ist ein sehr gutes Netzteil.

Damit wärst Du auf der sicheren Seite.

Und was die benötigte Leistung (in Watt) angeht:

https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Das NT sollte dabei eine maximale Auslastung von 85% aufweisen. Weniger wäre natürlich besser.

Das kann man auch auf die anderen NT-Hersteller übertragen. Soweit die Qualität stimmt.

Die Preise dafür erscheinen Dir sicherlich recht hoch, sind aber durchaus angemessen. Das sind echte Dauerläufer mit hochwertiger Technik darin.

Mein Seasonic-Netzteil (450W, Gold 80+, 1× 6Pin PCIe) nutze ich seit 2006/7.

Zunächst mit einem Pentium 4 (3,2GHz) und einer Nvidia 8800 GTS 512 (1× 6Pin PCIe) und seit 2016 mit einem C2Q (4×3GHz), 8GB DDR3 und einer GTX 1050ti oc (4GB, 1×6Pin PCIe). Und dazu ein 22"-TFT-Monitor mit 1680×1050 von 2007.

0

Die angeblichen 600W hätte das Netzteil gern.

Überzeugen kann das Ding nicht. Und die Qualität der verwendeten Bauteile, gerade im Bereich der Kondensatoren, ist auch reichlich fragwürdig. Auch die Zertifizierung 80+ Silber ist schon nicht mehr zeitgemäß.

Bei mir käme das nicht in einen Rechner.....

16 Jahre alt und schon damals Schrott gewesen. Solltest du meiden wie die Pest