Ist das Nebelfluid von einer Nebelmaschine Gesundheitschädlich?

6 Antworten

Wikipedia weiss mehr:

Nebelfluide für gebräuchliche Nebelmaschinen bestehen hauptsächlich aus destilliertem Wasser und Propylenglykol. Daneben gibt es noch spezielle Systeme, die mit wasserfreien Ölen arbeiten. Zusammensetzung und verwendete Chemikalien variieren von Hersteller zu Hersteller, oftmals sind keine oder nur wenige Angaben über die genaue Zusammensetzung auf dem Kanister zu finden. Einigen Fluiden liegt ein TÜV-Gutachten bei.

Je höher die „Standzeit“ in der Luft, desto höher ist in der Regel der Anteil stabilisierender Zusätze im Vergleich zum Wasser. Gelegentlich wird zur Erhöhung der Standzeit Glycerin verwendet. Ob speziell Glycerin zu möglicherweise gesundheitsschädlichen Nebenprodukten umgewandelt werden kann, ist umstritten.

Das Fluid ist Propylenglykol. Das ist ein Alkohol. Die letale (tödliche) Dosis (LD50) liegt bei 1500 milligramm. Einschlägige Sicherheitsdatenblätter (MSDS) nennen unter anderem nicht näher definierte Wirkungen auf das Zentralnervensystem, Reizwirkung auf Schleimhäute, Nieren- und Leberschäden, sowie "intravaskuläre Hämolyse" (heißt glaube ich so viel wie: die Blutzellen lösen sich auf?) als mögliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Allerdings ist es vermutlich unmöglich, eine ausreichend hohe Menge an Propylenglykol über die Lunge aufzunehmen, um tatsächlich eine schädigende Wirkung zu erzielen. Die oben genannten Wirkungen dürften eher bei Verschlucken zum Tragen kommen.

schließe mich der aussage von demosthenes an :) Es gibt bis jetzt keine Langzeitstudie (fehlen vermutlich die Freiwilligen) die Auswirkungen von Nebelfluid in unterschiedlichen Konzentrationen über längeren Zeitraum beschreibt. Also wohnen in einem Nebelzimmer würde ich nicht wollen :)

Sicherlich nicht....es wird auf konzerten auch in geschlossenen räumen sowie in disco`s abend für abend versprüht wenn das gesundheitsschädlich wäre,vorallem hier in deutschland würde es bestimmt ein verbot und eine verordnung dafür geben!!!

also es wird kein Dampfer sagen das eine E-Zigarette völlig unbedenklich ist, es wird nie gesund sein Dinge die inhaliert werden auf Dauer ein zu atmen gerade wenn diese vorher irgendwie angesteckt oder verdampft werden. Dabei sollte einem Leser nun jedoch klar sein (der Aufklärung auf jeder Zigaretten Schachtel sei dank) was man alles durch das rauchen bekommen kann. Dort steht etwas von Spermien die zur Unfruchtbarkeit führen bis hin zu Tot auf gefühlte 100 Arten ! Auch werden den Zigaretten bis zu 100 Aromen beigemischt, damit der Tabak schmeckt , wie er nunmal schmeckt.Bei der E-Zigarette sind definitiv nur 3 -4 Bestandsteile die da wären PG , VG , oft destilliertes Wasser und halt 1 manchmal verschiedene Aromen. Anstelle von 100 Aromen inhaliert der Anwender einer E-Zigarette generell nur 1-2 Aromen. In Tabak werden Dinge wie z.B. Nikotin, Teer ,Kohlenmonoxid und was weiß ich verbrannt bzw. beim verbrennen produziert. Beim E-rauchen wird nichts verbrannt sondern nur Dampf inhaliert was ich persönlich für wesentlich unbedenklicher halte. Mittlerweile ist auch bekannt, das der Anwender nach kurzer Zeit bereits wieder einen erhöhten Geschmackssinn hat, der Sauerstoff Anteil im Blut wird auf ein normal reguliert und das Krebsrisiko , Erbkrankheiten und Herzinfarkte werden auf ein normal Risiko minimiert. Da bisher noch niemand trotz jahrelangem dampfen (E-Zigaretten gibt es mittlerweile seit einigen Jahren) tot umgefallen ist oder sonst irgend welche erheblichen Krankheiten bekannt wurden gehe ich nun davon aus,das Dampfer gesünder leben als raucher (wenn auch nicht gesund) . Übrigens sollte man folgendes wissen: In England kommt der Staat für die erkrankte Bevölkerung auf, im Rest der EU gibt es dafür Krankenversicherungen! Z.B. dem deutschen Staat entgehen durch den Dampfern monatlich Milliarden an Steuer Einnahmen Soviel vorab, was meint Ihr nun was die unterschiedlichen Staaten empfehlen ? In England empfiehlt der Staat ganz klar die E-Zigarette In Deutschland tut der Staat alles um das dampfen zu unterbinden oder zumindest in Apotheken zu verkaufen (dort könnte man die Liquids höher besteuern) Die Tabak Lobby darf hier auch nicht vergessen werden, da auch diese Verdienst Ausfälle haben. Heute kam, nur noch jeder 4 deutsche raucht, ich bin mir sicher, das ein Großteil auf dampfen umgestiegen ist. Alleine bei einer Petition haben 200.000 Leute unterschrieben obwohl man seine Adresse an fremde online abgeben musste (was denke ich einen Großteil abgeschreckt hat)