Ist das eine Kopflaus?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kopflaus schließe ich aus.
Sehr klein das Ding?

Ich frage, da ich meine, es ist eine Bücherlaus (gehört zu den Staubläusen)

https://www.google.de/search?sca_esv=575843313&hl=de&q=b%C3%BCcherlaus&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiH59z03IyCAxUc3QIHHcCTAQMQ0pQJegQIDBAB&biw=1177&bih=650&dpr=1.36#imgrc=0D4nRFKJ0bZ1RM

Man findet sie gerne, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer, Keller - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter.

Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Es darf sich kein Schimmel bilden, denn dieser wäre ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

In der Natur sind sie natürlich auch zuhause, hier dann gerne in und an Vogelnestern und in Vogelhäuschen, deshalb auch mal in Fensternähe zu finden:

Staubläuse kommen in der Natur in Vogelnestern, Bienenstöcken oder auf schimmeligem Untergrund vor. In Gebäuden findet man sie in feuchten Räumen, Neubauten, an feuchten Wänden und in feuchten Nahrungsmitteln. Die Tiere können mit Lebensmitteln eingeschleppt werden.

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://insect-respect.org/fileadmin/downloads/Insektenbestimmung/Staublaus.pdf&ved=2ahUKEwisk9WJnY-FAxX6cPEDHYlhDxUQFnoECA4QAw&usg=AOvVaw3u1Sr2mngGy4QB1EIH1ZMh


gutespapier123 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 17:36

Super, vielen Dank für die Info! Das beruhigt mich auf jeden Fall. Bei mir ist es gerade regnerisch, also ist sie wahrscheinlich wegen des feuchten Wetters durchs Fenster gekommen.

1