Ist das eine gute buchrezension zum Buch ,,Die Wolke''?
Das Buch war jetzt nicht mein Geschmack. Die Charaktere waren ganz gut. Die Geschichte war langweilig wie auch der Schreibstil was für meinen Geschmack etwas langweilig ist. Es gab auch einige Längen in der Handlung, die es nach meiner Meinung nach nicht richtig in sich hatten. Obwohl das Buch nicht ganz meiner Erwartungen entsprach, fand ich den Aspekt der nuklearen Katastrophe gut. Es hat mich feninitiv zum Nachdenken gebracht.
Die Autorin Gudrun Pausewang kannte such wahrscheinlich mit dem Thema gut aus oder hat gut recherchiert. Also im allgemeinen hat das Buch seine Vorteile und Nachteile. Also ich fande das Buch halt nicht so fesselnd
3 Antworten
Das ist eine gute!
LG
Du hast von Mekpomm eine Sehr gute Antwort erhalten.
Deine Rezension ist nicht gut.
Zuerst wie hier in Punkt 1. beschrieben interessiert dein Geschmack mal gar nicht. Du solltest zunächst einmal neutral schreiben.
- Aus Mekpomms Antwort: "Kurze Einleitung mit Titel, Autor und sonstigen Buchangaben"
Hier solltest du sowas schreiben wie: "Meine heutige Rezension handelt von dem Buch "die Wolke" von Gudrun Pausewang." Du kannst noch erwähnen, wann das Buch erschienen ist und wenn du magst noch ein kleines Detail zur Autorin. Z.B. die Nationalität oder sowas.
2.und 3. kannst du auch zusammenfassen. Wichtig ist, dass du zunächst grob die Handlung beschreibst. "in dem Buch geht es um eine Nukleare Katastrope, die sich ... ereignet... . Die Autorin beschreibt... . Die Hauptcharaktere sind... . Diese versuchen mit der Situation klar zu kommen" etc etc. Einfach ein paar Sätze, dass jeder der dir zuhört weiß, worüber du eigentlich sprichst. - Alle die deine Rezension lesen, oder hören müssen wissen, was in dem Buch vor sich geht und wer die Hauptcharaktere sind und was sie so machen. - Auch das ohne deine eigene Wertung einzubringen, nur neutral beschreiben!
4.ist nicht unbedingt nötig, wenn du gut beschrieben hast. Kannst aber machen. Am besten einen entscheidenden Punkt nehmen, wo zum Beispiel klar wird, dass es sich um eine nukleare Wolke handelt.
5.Jezt kannst du deine eigene Wertung einbringen. Wenn du es nicht so gut fandest, dann beginne mit dem Positiven. "Die Charaktere waren ganz gut, sie waren gut ausgearbeitet. Oder: Ich konnte mich sehr gut in die Personen /eine bestimmte Person hineinversetzen. Den Aspekt der Nuklearen Katastrophe konnte ich gut nachvollziehen und die Gefahr die davon ausgeht kann man durchaus auf unsere Zeit übertragen. Es scheint mir, dass die Autorin dies sehr gut recherchiert hat. Der Gedankengang einer solchen Katastrophe hat mich zum Nachdenken gebracht.
- Jetzt erst kommst du mit deinen Argumenten dagegen. -
Leider ist das Buch etwas langatmig geschrieben, so dass viele Szenen in die Länge gezogen wurden. Auch der Schreibstiel ist nicht meinen Erwartungen entsprechend. Ein etwas lebendigerer Stil hätte der Geschichte meines Erachtens ganz gut getan. Aus diesen Gründen hat mich das Buch beim Lesen leider nicht sehr gefesselt.
Meiner Meinung nach ist das keine gute und eine sehr kurze Buchrezension; z. B. hier kannst Du Dir Tipps und Anregungen holen:
Wie mache ich eine gute Buchvorstellung für die 6. Klasse?In diesem Beitrag findest Du Tipps und Anregungen für eine gute Buchvorstellung. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel:
- Kurze Einleitung mit Titel, Autor und sonstigen Buchangaben
- Zusammenfassung der Handlung
- Auflistung der Hauptfiguren
- Passenden, kurzen Textauszug vortragen
- Eigene Bewertung des Buches und Bezug auf fremde Rezensionen
https://www.kaspabue.de/2018/06/buchvorstellung-einer-schuelerin-6-klasse-gymnasium/