Ist das ein Programmablaufplan?
Ich schreibe Montag einen test über Algorithmen bzw die 5 schritte der Programmierung und ich verstehe immernoch nicht wie ich das machen soll und die Symbole verstehe ich auch nicht ganz.

4 Antworten
Was du da gezeichnet hast, nennt man ein Workflow-Programm (da es ja mit Tätigkeiten, statt mit Code zu tun hat).
Groß allerdings ist der Unterschied nicht: Ein Ablaufdiagramm ist einfach nur von seiner Abstraktionsebene her etwas tiefer und detailreicher (da es Code-Struktur darstellen möchte, statt einfach nur die Reihenfolge, in der sich Tätigkeiten anordnen).
In der 8. Klasse reicht das schon.
Dann jedenfalls, wenn dein Lehrer sich unter einem PAP nicht etwas Spezielleres vorstellt, z.B. deswegen, weil er gerade versucht, euch eine bestimmte Programmiersprache beizubringen. Es lohnt sich also, ihm zuzuhören.
unser lehrer hat einfach gesagt ihr müüsst ein Pap, pseudocode und stuckturgramm machen, zurzet haben wir keine programmiersprachen wir lernen karol auch wie man sowas macht :9
Nachdem ihr auch Pseudocode schreiben sollt, muss sich der natürlich im PAP (grob wenigstens) wiederfinden.
Lies also mal die Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan .
Was du da gezeichnet hast, nennt man ein Workflow-Programm (da es die Reihenfolge von Tätigkeiten definiert).
Groß allerdings ist der Unterschied nicht: Ein Ablaufdiagramm ist einfach nur - von seiner Abstraktionsebene her - etwas tiefer (da es Code-Struktur darstellen möchte und die i.A. etwas Detaillierteres darstellt als die Reihenfolge, in der sich Tätigkeiten anordnen).
also die dreiecke sind if anweiseungen, die kleinen dreiecke sind while bzw do while schleifen
Ich meine habe ich das richtig gemacht auf dem bild?
Du könntest evtl. noch den Fall behandeln, dass der Nachbar ebenfalls keine Fahrradpumpe hat...
Das hätte dann was von try/catch. ;)
P.S.: Aber um die Frage zu beantworten: Ja, ist korrekt, bis auf die Kleinigkeit, dass "zurückgeben" und "zurück tun" jeweils klein geschrieben werden...
ja das ist richtig, solange kein GRAFCET gemeint ist.
Das soll auch ein ablaufplan sein was für pc und mensch ist ( 8 klasse informatik)
wäre das in der 8. klasse als PAP richtig? wür müssen algorüthmen etc machen oder 5 schritte für die programmierung