Ist das ein Lorbeerstrauch?
Moin!
Dieses Foto hat mir ein Freund aus seinem Kurzurlaub geschickt und er möchte gern wissen, was er da fotografiert hat.
Und da ich kein Pflanzenexperte bin, gebe ich die Frage an euch weiter.
8 Antworten
Hallo,
Ich würde meinen, ja!
Persönlich kommen mir die rötiche Triebfarbe, die markante längliche Knospe und sogar der weißliche Belag auf den Blättern vom Lorbeer bekannt vor.
Der Kurzurlaub ist in D.
Aber ihn interessiert nur die hauptsächliche Pflanze.
Danke schön! 😊
Ich schau mir die Links gleich mal an.
Bei allem Respekt, aber bei der Inaugenscheinnahme mit den Links vermag ich , vor allem im Habitus, kaum eine Ähnlichkeit zu erkennen.
Habitus ist bei so kleinen Topfpflanzen manchmal etwas schwierig...
Und es kommt dazu, dass das Pflänzchen, eh schon ziemlich üppig, momentan gerade mächtig durchzustarten scheint. Man könnte meinen, auch die hellgrünen Blätter an dem Trieb in der Mitte oben und die dunkelgrünen Blätter weiter unten gehören zu zwei unterschiedlichen Arten. Aber man sieht rechts im Vordergrund einen nach rechts geneigten Trieb, und der hat unten die kleineren dunkelgrünen und oben die größeren hellen! Es ist also wohl eine Pflanze, die einen starken, sehr vitalen neuen Austrieb zeigt. Das gibt ihr zusätzlich einen ungewöhnlichen Habitus.
Prunus laurus, Laurus nobilis = Lorbeer
Ja - schoen als Zierpflanze und das Blatt gut als Gewuerz
Ja, Laurus nobilis, eindeutig, läßt sich bei uns im Garten auch auspflanzen, wird dann nicht recht groß, aber zumindest im Weinbauklima geht das, ohne das die Pflanze erfriert.
Ist es sicher, dass die Blätter oben und die Blätter unten von derselben Pflanze sind? Farbe, Form und Größe sind ja völlig unterschiedlich. Die oberen erinnern mich an Avocadoblätter.
Die Blätter des Avocadostrauches sind viel dünner. Die des Lorbeerstrauches erheblich dicker.
Stimmt, aber die Stengel sind alle rot. Also sind sie wohl einfach älter und daher anders. - ?
Man sieht diesen nach rechts geneigten Trieb rechts im Vordergrund, der scheint unten die kleineren, dunklen, und oben die hellen, größeren Blätter zu haben. Ich meine, frisch ausgetriebenen Blätter sind immer heller. Oft wirken sie auch noch zarter, gewellte Ränder bilden sich erst soäter aus. Zusätzlich scheint diese Pflanze momentan besonders stark zu wachsen und daher besonders große neue Blätter zu bilden. Frisch gedüngt???
Non c'è di che! Mi piace parlare di piante!
Nein, das ist kein Lorbeer.
Wobei ich jetzt auch nicht weiß, was es ist.
Aber warte nicht lange, die Experten sitzen alle in den Startlöchern.
P.S.: Meine App "flora incognita" sagt mir nun doch: Echter Lorbeer, Laurus nobilis.
Ich bin nun einigermaßen geplättet.
Was mir an der Fotographie in der Frage fehlt, ist die Ledrigkeit der Blätter, die dem Lorbeeer normalerweise eigen ist.
Ich vermute hier eine Züchtung von einem echten Lorbeer zu einer Zierform.
Es ist ein Zierlorbeer.
Stop, Edit: Da sitzen in einem Topf mehrere verschiedene Sachen zusammen! Je nachdem, wo der im Kurzurlaub ist, können das natürlich auch Sachen sein, die man hier gar nicht kennt. Ganz rechts mit den länglichen Blättern, das erinnert stark an Rosmarin.