Ist "Das Beste an mir sind wir" korrekt?
Ich lese diesen Satz sehr häufig. Meistens beschreiben Leute damit ihre Bilder auf sozialen Netzwerken etc., aber ist das auch wirklich grammatisch korrekt? Müsste es nicht eher "Das Beste an mir ist das Wir" heißen? Ich verstehe den Bezug von "Das Beste - sind", also im Grunde genommen diesen Wechsel von Singular zu Plural, nicht!
2 Antworten
"Das Beste an mir sind wir!" ist tatsächlich etwas daneben - grammatisch.
Oder steckt ein Wortspiel dahinter wie damals "wir sind Papst"?
Aber "das Beste an mir ist das Wir" kommt mir auch nicht sehr viel besser vor.
Was soll es denn aussagen?
Grundsätzlich ist es aber möglich, bei "das Beste" den Plural zu benutzen. "das Beste" ist nämlich nicht Subjekt, sondern ein Prädikatsnommen. Der Satz wird invertiert. Was immer du dann für "das Beste" hältst, ist Subjekt, Und das muss im Plural daherkommen.
Meine Klamotten sind das beste an mir.
Das geht beispielweise.
Es gibt wirklich Menschen die "Das Beste an mir, sind wir" schreiben, auch mit dem Komma! Meistens benutzen die diesen Satz um Bilder zu beschreiben, wie ich in der Ausgangsfrage erklärt hatte.
Es gibt wirklich Menschen die "Das Beste an mir, sind wir" schreiben, auch mit dem Komma!
Es gibt auch einen prominenten Ex-Fußballer, der den Ausspruch getätigt hat: "Alles andere ist primär."
Warum Plural? "Das Beste an mir ist meine Intelligenz." geht doch auch.
Nochmal eine kurze Frage hierzu, ist euch der Satz noch nie aufgefallen? Selbst wenn man den bei Google eingibt wird der vorgeschlagen!
Kommentar auf die Überarbeitung: Ja genau das weiß ich, aber ich wollte nur wissen ob das wirklich die Ausnahme ist mit "Das Beste an mir, sind wir" - weil fast alle das schreiben oder für richtig halten, mir war da gleich übel bei. Kann ja sagen, dass es falsch ist, aber wenn 100 Leute das für richtig halten oder meinen beides geht, was soll man dazu sagen?
Das "an mir" will einfach nicht hineinpassen. Eine Konstruktion wie
"wir sind das Beste" wäre ja auch möglich, aber "an mir" als 1. Person Singular und "wir" als 1. Person Plural, das ist eben etwas daneben. Anders herum ginge es IMHO:
"das Beste an uns bin ich" wäre etwas arrogant, aber grammatisch zu vertreten. "wir" jedoch ist schwerlich eine "Teilmenge" von "ich".
"Das Beste an mir ist das Wir" habe ich mir ausgedacht, um dieses "Das Beste an mir sind wir" besser zu verdeutlichen. Gemeint wird sicherlich sein, dass man damit die Wichtigkeit einer Person gegenüber ausdrücken will. "Du bist meine beste Freundin", "Du bist alles für mich (Beziehungen)" = "Das Beste an mir, sind wir"; sprich du bist meine bessere Hälfte. So verstehen es zumindest die, die es so schreiben. Mir war die Grammatik nur fraglich.
Dann hieße es aber:
Das Beste an mir bist du. oder:
Das Beste an mir ist sie.
Hättest du einen Harem, könntest du natürlich sagen:
Das Beste an mir sind meine Frauen.
(Grammatisch wäre es in Ordnung,)
Naja - man kann das als pluralis majestatis deuten, dann stimmt das "wir" schon und passt auch sinngemäß zur Überheblichkeit, die dieser Ausspruch ausdrücken soll.
Was aber sicher falsch ist, ist der Beistrich. Der gehört in keiner der Varianten dort hin.
Geschickt, der Antwort Pforte mit einer Giftnatter zu umkränzen...
http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/naja.shtml
Welch poetische Worte, aber tja, seufz - passiert ist passiert .-(
Giftnattern sind übrigens sehr schöne Tiere.....;-)
Ich meinte aber das "sind" im Bezug auf "das Beste", müsste da nicht "ist" stehen? - Das Beste ist und nicht Das Beste sind.
Das ist analog dasselbe:
das "sind" bezieht sich nicht auf "das Beste", wie Du das interpretiert hast, sondern auf das "Wir".
"Wir sind das Beste", nicht "wir ist das Beste".
Passt schon:
- Das Nervigste an ihr sind ihre schlechten Manieren
- Das Schönste an der Schule sind die Pausen
- Das Beste an mir sind meine guten Ideen
"Wir" ist auch Mehrzahl, also heißt es sind. Dein Problem ist rein semantisch: Wir sind eben kein Teil vom jemandem — im Gegensatz zu Volens' Harem :-)
Ich bleibe bei meiner Ausgangsfrage, lese hier aber immer nur etwas von "ist möglich" - soll jetzt "Das Beste an mir sind wir" euren Aussagen zufolge richtig sein oder wie bitte? Ist wirklich ganz nett, dass ihr euch die Mühe macht, aber das weiß ich schon.
@serudaruu:
"Das Beste an mir sind wir" ist ein Bonmot, ein Wortspiel.
Dass kein Beistrich hingehört, ist klar.
" Das Beste an mir ist das Wir" wäre eindeutig, aber so steht es halt nun einmal nicht da.
Wenn man den Satz umstellt, lautet er: "Wir sind das Beste an mir". Und damit wird klar, dass in diesem Fall der Plural zu verwenden ist.
Mit dem Prädikatsnomen liegst Du richtig. Und das Subjekt dazu ist „wir“ – deshalb steht das Prädikat korrekt im Plural.
> Was soll es denn aussagen?
Ich tippe auf: „Das Beste an mir ist mein Team.“ Vielleicht ist das ein Zitat von einem Fußballstar.