Ist da physikalisch gesehen ein unterschied?
http://img.alibaba.com/photo/464935167/Stamping_Metal_Angle_Furniture_Welding_Brace.jpg
So ungefähr sieht der Winkel aus. Die eine Seite ist länger, die andere kürzer.
Es sieht schöner aus, wenn die kurze Seite oben ist. Auf dieser Skizze ist die lange oben. Aber hält der Winkel dann weniger Gewicht aus?
Die frage geht an alle Physiker und Hobbyphysiker. Und bitte antwortet nicht nach gefühlt. Sondern nur aus mathematischen gründen.
lg, dasRocky
3 Antworten
ich gehe mal davon aus, dass der Winkel in der wand verdübelt werden soll....
wenn dem so ist, ist es ganz logisch, dass er mit der kurzen seite in der wand verdübelt deutlich weniger belastbar ist. denn wenn auf die lange seite druck ausgeübt wird,dan bildet sich über die kurze seite ein hebel, der an dem dübel zieht...
gehen wir einfach mal rein tehoeretisch davon aus, dass das seitenverhältniss 1:2 ist, der winkel also doppelt so breit wie hoch, dann sähe es so aus, dass jedes kilo, das vorne auf den winkel drückt, 2 Kilopont zugkraft erzeugt....
ist der winkel mit der langen seite an der wand verankert, dann erzeugt jedes kilogramm das an der spitze des winkels drückt, eine zugkraft von gerade mal 0,5 Kilopont an zugkraft...
ACHTUNG! die scherkräfte am Dübel sind etwas anderes. sie entsprechen der gewichtsbelastung....
lg, Anna
danke für die belehrung, das weiß ich auch. ich wollte nur dem fragesteller die umrechnung ersparen. ich hätte dafür natürlich genauso gut schreiben können "ein gewicht, das mit der kraft von 10 Newton wirkt"
lg, Anna
Hallo das_Rocky,
Radio Eriwan würde antworten: "komt darauf an!" Wenn Du ein Regalbrett mit zwei dieser Winkel an der Wand befestigen willst, dann kommt es daruaf an, welche Auszugskräfte einerseits Deine Dübel verkraften, andererseitsd aber auch darauf, was die Befestigung Deines Brettes aushält. Wenn Du die lange Seite an der Wand befestigst, müssen die Schrauben am Brett mehr halten und umgekehrt. Hier gilt das Hebelgesetz: Kraft mal Kraftarm gleich Last mal Lastarm. So wie ich den Winkel einschätze ist er nicht gedacht, ein Regalbrett an der Wand zu tragen, sondern vier Winkel , zwei Rechts, zwei Links tragen das Regalbrett, so dass Keine Auszugsmomente auftreten! Dann ist es günsitiger die Lange Seite in die Senkrechte zu schrauben!
Danke, das ungefähr hatte ich mir auch gedacht. Ich hab mir nur eher gedanken weger dem Balken gemacht. Auf dem Foto da ist er etwas anders, ich habe kein besseres Bild gefunden.... Und die Last wird enorm sein, es wird nämlich ein Bücherregal. Und die wiegen was.
Wenn man den Winkel an der Wand befestigen würde, dann wäre der Balken diagonal, An dem langen Ende sind das dann weniger Grad, als am kurzen Ende. Wie wirkt sich die Belastung auf den Balken aus?
Oh Gott!!! Ich bin so blöd. Kann ich ei**gentlich lesen? Ich lese überall die Lange seite in die Senkrechte. Jetzt hab ichs falsch gemacht. <.< Dabei ists doch klar, dass das Gewicht von oben kommt und auf die lange seite drückt.
Aber ich benutze mehrere winkel. Drei für ein Brett zur Sicherheit. Und das Regal kommt auch ziemlich stabil rüber.
Um viel Belastung auszuhalten, sollte der Winkel mit der Langen Seite an die Wand geschraubt werden.
Das kann man sogar berechnen, was ich dir aber jetzt mal ersparen möchte ;-)
Die Einheit Kilopont entspricht nicht dem SI.
Um sich an das SI zu halten sollte eine Kraft in der Einheit Newton [N] angegeben werden.
1 N = 1 m/s² * 1kg (international gültige Einheit für die Kraft)
1kP = 9,81m/s² * 1kg (veraltete deutsche Einheit für die Kraft)