Ist Bequemlichkeit ein emotionales oder rationales Kaufmotiv?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beide Motivebenen spielen hierbei eine Rolle.

Emotional: weil ich etwas mir Unangenehmes vermeiden möchte (Anstrengung ...)

Rational: Ich wäge ab zwischen Kostenersparnis, wenn ich die Ware nicht kaufe und höherem Aufwand für mich im Falle des Kaufverzichts.


Tamtamy  08.11.2016, 21:11

Danke schön für das 'Sternchen'!

0

Emotionales

"Rational" wäre, dass man ein bestimmtes Teil braucht (und sich das mit dem besten preis-Leistungs-Verhältnis aussucht)

Durch bequeme Erreichbarkeit (Augenhöhe, gute Greifbarkeit) wird ein Kunde dazu gebracht, was überteuertes zu nehmen.

ich hoffe, das war gemeint?



nerd4you  25.10.2016, 09:42

Sehe ich anders. Ich kaufe mir zum Beispiel eine Dienstleistung, damit ich es nicht selbst machen muss. Vielleicht konkretisierst Du Deine Frage etwas. 

0
Blindi56  25.10.2016, 09:47
@nerd4you

Wäre auch eher emotional. Was anderes wäre, ich kaufe die, weil ich es nicht selber KANN oder DARF. Dann wäre das rational.

Finde ich aber weit hergeholt.

Konkretere Fragstellung wäre echt hilfreich gewesen.

0

Rational! Ich wäge ab, was mir lieber ist, meine Bequemlichkeit oder mein Geld.