Ist autonome und absolute Farbe dasselbe?

1 Antwort

Autonome Farbe hat sich vom Gegenstand gelöst, definiert keine konkreten Formen oder Figuren aus der Alltagserfahrung mehr. Wie z. B. bei Kandinsky oder Mondrian können Flecken oder Linien eine für sich selbst stehende ästhetische Wirkung erzeugen.

Absolute Farbe geht noch weiter und ist auf den reinen Farbwert reduziert, wie z.B. bei Barnett Newman, Mark Rothko oder Yves Klein. Große Farbfelder ohne gewollte Formenkomposition sind reine Erscheinungen, sie können meditative, emotionale Farberfahrungen auslösen.