Ist abzeichnen schlimm?
Hallo,
Die Frage steht schon oben. Ich meine nicht dass, wo man etwas an ein Fenster hält und dann einfach abzeichnet, sondern wo man auf ein Bild schaut und dann einfach zeichnet.
Die Bilder werden bei mir dann immer erstaunlich gut, wenn ich aber aus dem Kopf zeichne, dann eher genau das gegenteil..
Gibt es irgendwie Tipps, wie man besser aus dem Kopf zeichnen kann? Wenn ich nämlich schon eine Idee habe, wie etwas aussehen soll, vergesse ich es dann immer und dann wirds nicht schön.. Beschäftige mich Momentan einfach mit Gesichtern aber hauptsächlich halt auch Elfen, Feen usw. :) Mit Bleistift.
LG
3 Antworten
Hallo,
wenn Du im Ausarbeiten Deiner Ideen noch nicht so gut bist, fertige zunächst Ideenskizzen an. Die dürfen ganz locker sein und voller Fehler.
Dann kannst Du zu Studien übergehen. Nimm einige Details Deiner Idee und versuche, sie grob realistisch zu zeichnen. Es sind nur Studien - auch hier darfst Du Fehler machen, etwas anfangen und nicht beenden ...
Dann - da hast Du gegenüber den alten Meistern einen großen Vorteil - gehts ins Web. Such Dir über die Bildsuche von Google passende Bilder Deinern Idee. So kannst Du Deine Studien verbessern und langsam zur Umsetzung gehen.
Ein gutes Bild kann man planen und dann nach und nach umsetzen. Wenn Du das einige Male gemacht hast, wirst Du merken, dass Du Dir einen effizienten Arbeitsstil zulegst und nach und nach schneller und besser wirst. Jedes Bild, jede Zeichnung bringt Dich weiter.
LG und viel Erfolg
Jo
Danke! Ich habe nämlich immer auf Youtube Tutorials geschaut, wie man realistische Augen zeichnet, und habe es immer wieder gemacht. Jetzt kann ich es einfach so ohne Bild. Nur bei Gesichtern ist es halt schwerer :D Danke!
Ah - okay. Verstehe. Habe früher oft Portraits nach alten Fotos und Gemälden angefertigt (als Kind und Jugendlicher) - war eine gute Vorübung. Wirklich weiter kommst Du durch Arbeit am Modell - das kann ich Dir sehr empfehlen. Habe dann einfach Freunde und Bekannte gebeten, Modell zu sitzen. Viele fanden das interessant. Zeichenkurse habe ich zusätzlich besucht. Viel Erfolg nochmals. Jo
Das was du meinst ist referenzen zeichnen, das tut jeder, auch die Profis..
Mhm aus dem Kopf zeichnen ist so ne Sache, beschäfte dich mit den Themen Anatomy von Tier & Mensch.. dann noch die Perspektive > Botanik < was du halt brauchst
hab ein thema glaub vergessen, aber wenn du dich in dieses Bereichen besser auskennst und immer wieder versuchst dir die besser zu merken, dann kannst du wahrscheinlich ausm Kopf raus zeichnen..
aber ist auch nicht so zu empfehlen, von referenzen lernt man mehr, aber ja wenn du dich mit der anatomie auskennst, dann kannst du den Körper vom Menschen, zu dem Körper von einer Elfe z.B anpassen.. usw..
Hoffe habe geholfen :p LG
Danke, hat mir sehr geholfen :) Also sollte ich einfach so weiter machen? Bilder aus dem Web raussuchen und abzeichnen?
Yes, da ich selber zeichne kann ich das nur empfehlen, weil wenn du nur ausm Kopf raus zeichnest, fehlt dir halt sehr viel Wissen..
nach ner weile hast dus dann drauf c:
Jeder Zeichner und Maler lernt, indem er kopiert. Nicht indem er durchpaust sondern abmalt. Genau so wie du es beschreibst. Das ist die beste Methode, um das Handwerk zu lernen. Handwerkliche Präzision kann man auf diese Weise erlangen, weil man durch Vergleich der eigenen Arbeit mit dem Vorbild den eigenen Fortschritt sieht und Fehler erkennen und beheben kann.
Der bedeutende französische Maler Jean-Auguste-Dominique Ingres war bereits über 60 und schon längst berühmt, als er immer noch hin und wieder alte Meister kopierte. Er wurde gefragt, warum er das mache; er hätte das doch nicht mehr nötig. Ingres antwortete: »Um zu lernen.«
Je mehr du zeichnest, desto besser wirst du auch darin, aus dem Kopf zu zeichnen. Du eignest dir im Laufe der Zeit auch wichtige Nebenkenntnisse an. Zum Beispiel über die Gesetze der Zentralperspektive, über Anatomie und Botanik, über Architektur und Mode. Das dauert Jahre, aber es geschieht automatisch nebenbei. Diese Nebenkenntnisse sind wichtig, weil sie dir ein fehlerfreies Arbeiten ohne Vorlage ermöglichen. Aber gute Arbeiten entstehen immer aus einer Synthese von allem: aus Erfahrung und Routine im Zeichnen, aus Vorstudien (Skizzen) und aus dem Hintergrundwissen (Anatomie, Perspektive etc.).
Viel Erfolg.
Danke, hast mir geholfen :)
Also ich mache es halt so immer, dass ich mir eben ein Bild aussuche und dann alles gleich abzeichne.