Isolationswiderstand eines Kabels messen?
Hey ich möchte ein Kabel das 5 adriges l1,l2,l3,N, Pe) 20m lang ist und mehrere knotenstellen hat Überprüfen. Beide enden haben Lose Adern und ich besitze ein Isolationmessgerät mit 2 messspitzen. Ich habe mir zuerst überlegt Auf seite A eine Brücke vom Pe und L1 zu machen und auf Seite B die Messung durchführen jedoch würde es das gleiche Ergebnis geben wie wenn ich beide messspitzen berühre also 0MOhm. Hat jemand da eine Idee wie ich mit einem einfachen Isolationwiderstand Messgerät ein Kabel ohne Verbraucher/Wicklung überprüfen kann?
2 Antworten
Eine Isolationsmessung hat den Sinn, fehlerhafte Verbindnungen zu finden.. Dafür darf natürlich kein Verbraucher mehr angeschlossen sein, das Kabel muss also überall abgeklemmt sein und es dürfen sich KEINE Adern berühren. Dann misst man erst alles gegeneinander (L1-L2, L1-L3, L1-N, L1-PE, L2-L3, L2-N, L2-PE, L3-N, L3-PE, N-PE) und noch mal alles gegen eine Gebäudeerde (Hier kann man alle Adern verbinden und misst erst einmal alle gleichzeitig gegen Gebäudeerde, bei Fehlern jedes einzeln gegen Erde messen). Nur dann weiß man, dass es keine Fehler gibt. Das ganze mit mind 500V im abgeklemmten Zustand. Wir messen sogar mit 1000V beruflich...
Ein Motor hat standardmäßig aber keine Brücke gegen PE... Der hat nur Verbindnungen zwischen den Außenleitern und auch keinen Neutralleiter. Daher kann man da L*-PE messen, um Wicklungsfehler gegen PE festzustellen. Der macht ja nicht vorher Brücken zwischen den Wicklungssträngen und dem Gehäuse... Man will ja im besten Fall einen unendlich hohen Widerstand. Je geringer, um so schlimmer der Fehler...
Hier fehlen Grundlagenkenntnisse zu Standardmessungen, wie und was man tatsächlich misst und erwarten muss... Da solltest Du Dich erst einmal ordentlich unterrichten lassen, bzw Dir einiges an Fachwissen aneignen. Sonst nutzt die ganze Messerei nichts...
Es ist wie RareDevil es richtig beschreibt. Mit einem "normalen" Ohmmeter berücksichtigst Du nicht die "Durchschlagsfähigkeit", die ein Kabel aufweisen muß.
Das wird mit minimal 500V gemessen.
Das kann kein Normales Messgerät.
Ich dachte dafür müsse ein "Stromkreis" gebildet werden. Darum meine Idee mit der Brücke denn ein Kollege misst Motoren am Ende des Kabels Pe gegen L1 und so weiter. Aber ich habe ja kein Motor und will nur das Kabel messen. Und ja ich hab ein 500v-2000v gerät