Irezumitattoo als weiße Europäerin?
Hallo an alle,
seit langem bin ich an Japan interessiert. Ich finde vor allem die alten Traditionen, Kunst und den gesamten Flair sehr schön.
Besonders gefallen mir sogenannte Irezumis. Das habt ihr bestimmt mal gesehen. Es handelt sich dabei um Ganzkörpertattoos, die von den Yakuza getragen wurden und ursprünglich von Kriegern in Japan.
Ich habe mir sehr gründlich ein Motiv für den Rücken (gesamter Rücken+Gesäß und ein kleiner Teil des Oberschenkels) ausgedacht. Dieses Motiv ist gut überlegt und hat für mein Leben und meinen Werdegang eine Bedeutung.
Ich finde den Stil vom künstlerischen Standpunkt aus wunderschön und würde es mir gerne stechen lassen. Ich bin 28 und habe sowohl das nötige Kleingeld als auch die Reife. ;D
Allerdings bin ich keine Japanerin und wenn man ehrlich ist, dann hat die Kultur mit meiner Herkunft nichts zu tun. Auch sonst habe ich keine Berührungspunkte zu Japan. (Sprache, Sport, Partner oder sonst etwas) Das lässt mich ein wenig zögern, ob es anmaßend oder sogar kulturaneignend und unhöflich ist.
Denkt ihr solch eine Tattowierung ist akzeptabel für einen Europäer?
PS: Man würde es unter der Kleidung nicht sehen.
PPS: Wenn hier Japaner antworten könnten, so würde mich deren Meinung auch sehr interessieren.
LG Das Bild ist ein gutes Beispiel für meinen Wunsch
7 Antworten
Deine Aussage betr. Kleidung ist nicht ganz korrekt - ich nehme an, Du meintest bei der Arbeit - denn im Sommer oder auch an bes. Anlässen tragen (auch ältere :) Frauen ja öfters Spaghettiträger oder auch trägerlos. Allenfalls eine Überlegung wert?
Wenn Du überzeugt bist, dass Dir Dein Körperschmuck auch noch in 20, 30 Jahren gefällt dann spricht nichts dagegen.
Und Du zeigst ja auch Respekt gegenüber dieser Tradition
Hier lassen sich die Leute tätowieren und wissen, dass sie nicht die ganze Zeit damit angeben werden.
Also es wird so gestochen, dass wenn ich bspsw. ein ärmelloses Tanktop trage, nichts sichtbar ist. Für Spaghettiträger oder Rückenfrei bin ich nicht der Typ. Eher konservativ. Es wäre nur für mich und evtl meinen Partner oder potentielle Kinder zu sehen. Danke für die Stellungnahme.
ME ein schlechter Rat … überzeugt heisst für mich jedoch auch, dass ich auch nach längerer Zeit (Monate, Jahre) noch immer dasselbe positive Bauchgefühl habe
(ich pers. würde mir hier mind. ein Jahr Zeit lassen eher mehr, denn es läuft ja nicht weg - die Konsequenzen allerdings bleiben zeitlebens, ein so grosses Tattoo lässt sich auch mit der heutigen Technologie kaum entfernen)
Es gibt kein schlechten Rat.
Es gibt nur unterschiedliche Perspektiven.
Wenn du etwas wirklich willst... dann geht das von dir aus.
Warum solltest du deine eigenen Entscheidungen bereuen?
Sind wir nicht alle erwachsen?
Viel interessanter sind die zugrunde liegenden Mechaniken wie Reue überhaupt erst entsteht. Die Frage stellt sich nämlich kaum einer.
Positives Feedback = kein Grund für Reue.
Negatives Feedback = Muss man sich das selber antun?
Also ich bin kein Japaner, sehe da aber kein Problem, sofern es dir selbst gefällt.
Natürlich wird das nicht jedem gefallen, aber solange du das möchtest, darfst du das auch.
Ich denke jetzt einfach mal, dass du dir schon gut überlegt hast, ob du dir wirklich ein Tattoo stechen lassen möchtest, in dem Sinne: Mach ruhig, wenn du möchtest :D
Ok :) Grundsätzlich bin ich auch sicher mit dem Motiv und der Größe aber es stört mich eben etwas dass es so kulturfremd ist. Andererseits würde dann für einen Europäer auch nur mittelalteriliche germanische und nordische Motive übrig bleiben. Nunja.
Schonmal gut ein paar Meinungen zu lesen.
Wie du ja bereits gesagt hast, sieht man es unter den Klamotten eh nicht.
Und dass es kulturfremd ist, ist ja nicht zwangsläufig was schlechtes, es ist einfach anders.
Ich bin kein Japaner, aber ich wohne derzeit in Japan. Es stimmt, dass der Besuch eines Onsen (einer heißen Quelle) oder eines Schwimmbads mit einer Tätowierung nicht erlaubt ist. Es finden sich in der Umkleidekabine Warnschilder. Allerdings gibt es bei den heißen Quellen offenbar mittlerweile Ausnahmen für Touristen. Aber ich gehe nicht mehr in heiße Quellen. Da bekomme ich nur einen Fußpilz.
Der durchschnittliche Japaner lehnt Tätowierungen ab. Ich wohne schon 20 Jahre hier, aber mir ist noch nie jemand mit einem Tattoo begegnet. Zumindest sieht man sie im öffentlichen Raum nicht.
So eine Tätowierung ist Kunst, da gebe ich dir recht, aber Du kriegst sie nicht mehr weg. Ich würde mir das noch einmal gut überlegen.
In Japan sind Tätowierungen generell nicht gerne gesehen.
Bodysuits / Irezumi etc...
Das waren (und sind auch heute noch) die Markenzeichen der Yakuza.
Tattoos öffentlich zeigen ist verboten.
Tätowierte Menschen dürfen nicht in's Schwimmbad.
Das Tätowieren selber dürfen nur Ärzte etc
Die haben ganz komische Sitten und Regeln dort.
Schon erstaunlich, das sich aus so einer repressiven Umgebung so eine vibrante Kunstform erhebt... ich mag die Bodysuits auch extrem gerne :-)
Und nein, das ist kulturell wohl kaum Problematisch.
Die Stilrichtungen verbreiten sich ohnehin auf dem ganzen Planeten.
Wenn du jetzt beispielsweise mal "Neo Traditional" nimmst... das hat seinen Ursprung im Chicano Style... und der wiederum ist im Amerikanischen Knast (Spanisch / Mexikanischer Ursprung) entstanden. Heute findest du diese Stilrichtung auf dem ganzen Planeten --> https://www.google.de/search?q=Neo+Traditional&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi05pDYiY_jAhUILVAKHUEjDuAQ_AUIECgB&biw=1536&bih=790
Es gibt auch bei uns viele Künstler die sich speziell auf den Asiatischen Stil spezialisiert haben... und sogar von Asiatischen Künstlern gelernt haben.
Dachte man darf nur in Bäder und Onsen und bei gesonderten Regeln keine Tattoos öffentlich zeigen.
In Japan hab ich ich oft Leute mit Tattoos.gesehen.
Egal, ob Touristen oder Einheimische
Ja, Japan und Südkorea sind da wirklich ziehmlich erzkonservativ. Aber das ist nich überall in Asien so. In Thailand, Vietnam, Taiwan, etc. sieht es ganz anders aus.
Ich finde nicht, dass man dazu Asiate sein muss. Es ist doch Kunst 👍
Wie kann man jemals davon Überzeugt sein?
Das sind Kopf Spielchen...
und der Kopf findet immer einen Grund etwas nicht zu tun.
Wenn es um Tätowierungen geht, sollte man lieber auf sein Bauchgefühl hören.
Wenn man affin für diese Form der Kunst ist... einfach in's kalte Wasser springen und machen.