IPv6 umrechnen?

3 Antworten

ist das hexadezimalsystem?

wie dezimalsystem auch, n ur mit 16

einer 16er 256er 4096er usw

10 ist a , 11 b bist 15, die ist f

ff wäre zb 15x1+15x16=255

100 wären 1x 256, 0x16 0x1 =256

ist eigentlich easy

Warum willst du das tun?

IPv6-Adressen werden für gewöhnlich hexadezimal (IPv4: dezimal) notiert, wobei die Zahl in acht Blöcke zu jeweils 16 Bit (4 Hexadezimalstellen) unterteilt wird. Diese Blöcke werden durch Doppelpunkte (IPv4: Punkte) getrennt notiert:

2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344

Die Umrechnung ins Dezimalsystem ergäbe

42540766452641195744311209248773141316

Was soll man mit dieser Zahl anfangen?


Suprana 
Fragesteller
 12.09.2018, 09:47

Ich bin Azubi als SysAdmin u. hexadezimal/binär in dezimal umrechnen gehört zur Zwischen- u. Abschlussprüfung.

0
Schachpapa  12.09.2018, 10:12
@Suprana

Aber mit Sicherheit keine 128Bit Zahlen! Im Zusammenhang mit IPv6 ist die Umrechnung in Dezimalzahlen sinnfrei.

Zur Übung könntest du die einzelnen Gruppen in Dezimal umrechnen, dann erhältst du Dezimalzahlen zwischen 0 und 65535. z.B.

7344 = ((7*16+3)*16+4)*16+4 = 29508

Das solltest du als FISI allerdings bis zur Zwischenprüfung können! Du könntest dir oben in meiner Antwort den Link zum Hexadezimalsystem anschauen.

sage ich dir als Berufsschullehrer ;-)

0
Suprana 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:14
@Schachpapa

Wir werden nicht die ganze ausrechnen, aber dann kommen z.B. Aufgaben dran wie "Die ersten 16 Bit des Host-Anteils ausrechnen"

0
Suprana 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:30
@Suprana

Da hätte ich aber noch eine Frage zu deiner Rechnung, wenn wir jetzt davon ausgehen dass ich 0370:7344 ausrechnen muss, muss ich dann halt

0370 = ((0*16+3)*16+7)*16+0 = 880

7344 = ((7*16+3)*16+4)*16+4 = 29508

ausrechnen u. die beiden Summen addieren, oder in 880:29508 Schreibweise notieren?

0
Schachpapa  12.09.2018, 18:41
@Suprana

Also wenn 03707344 eine lange 32-Bit-Zahl sein soll, ist die Rechnung:

((((3*16+7)*16+0)*16+7)*16+3)*16+4)*16+4=57701188

D.h du fängst von links bei der ersten Nicht-Null an, multiplizierst, addierst, multiplizierst das Zwischenergebnis und addierst usw. bis zur rechtesten Ziffer.

Nach jedem Plus drückst du = dann kannst du dir die Klammern sparen, also

3*16+7= *16+0= *16+7= ... *16+4=57701188

Wenn dir Buchstaben unterkommen: A=10 B=11 ... F=15

AAF= (10*16+10)*16+15

PS: Beim Subnetting (Hostanteil/Netzanteil usw.) nutzt dir das aber nicht ganz soviel, es sei denn, du musst die Anzahl der möglichen Adressen bestimmen.

0

deine Vermutung ist falsch. Es sind einfach 8 hexadezimale Zahlen à 16 bit (4 Stellen)