iPhone 11 pro oder iPhone 12?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Iphone 11 pro 50%
Iphone 12 50%

4 Antworten

Guten Morgen!

Zwischen den beiden Geräten liegt nur ein einziger Generationssprung. Daher sollte man in der Regel immer das neuere Modell zur Hand nehmen, in diesem Fall wäre dies das iPhone 12.

Weil das 11 Pro aber in einiger Hinsicht ,,mehr“ bietet, müsste man schauen, was die Unterschiede zwischen den Geräten sind. Hier mal ein Überblick:

1) Display

Das iPhone 11 Pro hat ein 5,8 Zoll großes OLED Display. Die Helligkeit beträgt bis zu 1000nits, sodass selbst im direkten Sonnenlicht das Display noch erkennbar ist. Das iPhone 12 hat im Endeffekt das gleiche Display verbaut. Lediglich die 6,1 Zoll sind hier der Unterschied. Die Displaytechnologien sind aber die gleichen. Deswegen werden Sie bei beiden das gleiche bekommen.

2) Prozessor

Hier gibt es einen Unterschied: Das 11 Pro hat den A13 Bionic Chip verbaut, das 12er den A14 Bionic. Der A14 ist nochmal schneller und gleichzeitig energieeffizienter. Einen großen Leistungssprung werden Sie im Alltag aber nicht bemerken. Bei anspruchsvollen Anwendungen hat der A14 aber einen leichten Vorteil. Deswegen sieht hier der A14 im iPhone 12 deutlich. Der A13 macht aber weiterhin einen guten Job!

3) Akku

Und jetzt wird es interessant: Das 11 Pro hat einen größeren Akku verbaut als das iPhone 12. Trotzdem hält das iPhone 12 dank dem Energieeffizienten Prozessor in etwa genauso so lange. Eigentlich müsste man sagen, dass das iPhone 11 Pro länger durchhält als das 12er. Das stimmt in der Praxis tatsächlich, allerdings sind hier die Unterschiede dann doch marginal. Mit beiden Geräten kommen Sie problemlos durch den Tag, wenn nicht sogar 1 1/2 Tage. Würde man hier auf die Akku Größe achten, dann würde das 11 Pro etwas länger halten. Die Testberichte haben nur kleine Abweichungen feststellen können. Die Akkulaufzeit ist somit bei beiden auf dem etwa gleichen Niveau. Der Prozessor vom iPhone 12 schafft hier diese gute Laufzeit. Mit dem 11 Pro werden Sie es etwas länger schaffen. Einen ganz großen Unterschied Gift es jedoch nicht!

4) Kameras

Die Kameras haben dann doch den größten Unterschied: beim iPhone 11 Pro erhalten Sie drei Linsen: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und das Teleobjektiv. Sie können also mit dem Teleobjektiv 2-Fach optisch zoomen. Ansonsten macht aber das 12er die besseren Bilder, vor allem bei Nacht. Dafür müssten Sie beim 12er auf das Teleobjektiv verzichten. Wenn Sie den unbedingt brauchen, dann wäre doch das 11 Pro die bessere Wahl. Ansonsten bekommen Sie mit dem 12er eine grundsolide Kamera, selbst ohne das Teleobjektiv. Beide Geräte unterstützen zudem Videos in 4K mit 60 FPS. Das 12er unterstützt daneben Videos in Dolby Vision HDR mit 30 FPS. Für Videos hätten Sie mit dem 12er also einen Vorteil. Hier ist entscheidend, ob Sie das Teleobjektiv brauchen oder nicht. Ansonsten ist die Kamera des iPhone 12 besser, vor allem die Nachtaufnahmen. Die Kameras des iPhone 11 Pro bleiben jedoch auf einem sehr hohen Niveau!

6) 5G

Kurz und knapp: Das 11 Pro unterstützt kein 5G, das 12er schon!

7) Aufladen

Beide Geräte unterstützen 20 Watt schnelles Laden. Beim 12er können Sie das Gerät zusätzlich mit MagSafe aufladen. Im inneren des Gerätes hat Apple einen Magnetring verbaut, die diese Ladetechnologie mit MagSafe unterstützt. MagSafe müssten Sie aber separat erwerben. Drahtlos kann man hingegen beide Geräte laden.

8) Design

Das 11 Pro ist eher rund gebaut, während Apple beim 12er wieder ein kantiges Gerät wie beim iPhone 4 bis 5S auf den Markt bringt. Das Design ist Geschmacksache. Sowohl das 11 Pro als auch das 12er liegen sehr gut in der Hand. Das 11 Pro ist nur etwas kleiner!

Das wären so die gröbsten Unterschiede!

Fazit:

Beide Geräte sind sehr hervorragend. Möchten Sie einen ,,etwas“ größeren Akku haben, das Teleobjektiv nutzen und ein etwas kleineres Gerät, dann greifen Sie zum iPhone 11 Pro. Es ist weiterhin ein tolles Gerät und bietet auch das, was die 12er können (die Pros ausgenommen). Auch wird es noch für viele Jahre mit Updates versorgt.
Möchten Sie hingegen ein aktuelleres Gerät haben, bessere Aufnahmen bei Nacht, die Dolby Vision Funktion nutzen und einen noch schnelleren Prozessor haben, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein, dann greifen Sie zum 12er. Das 12er hat im Grunde alles, was das 11 Pro auch hat, nur eben nicht das Teleobjektiv. Ansonsten bekommen Sie wieder ein kantiges Gerät, interessante Funktionen, einen sehr guten Akku dank dem A14 Prozessor und die Möglichkeit, MagSafe zu nutzen.

Mein zusätzlicher Rat: Sollte der Aufpreis zum iPhone 13 nicht sonderlich hoch sein, würde ich dennoch in Erwägung ziehen, dieses Gerät zu kaufen. Es beginnt bei 799€ mit 128GB Speicher. Das 12er beginnt bei 64GB. Außerdem bekommen Sie mit dem 13er noch den Kinomodus dazu, noch bessere Kameras vor allem bei Nacht, den deutlich größeren Akku, den A15 Bionic Prozessor und den coolen Kinomodus. Es ist im Endeffekt ein iPhone 12, nur noch besser. Außerdem hat das 13er diese Sensorverschiebung verbaut wie bereits das 12 Pro Max es hat. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert?!

Wenn nicht, sind Sie mit dem iPhone 12 dennoch sehr gut bedient. Sollte Sie das Teleobjektiv benötigen, können Sie sich auch mit dem 11 Pro zufrieden geben!

Hoffentlich konnte ich Ihnen Ihre Frage beantworten und bei der Kaufentscheidung behilflich sein!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit 2010 Macuser und seit 2012 iPhoneuser

Wirklich große Unterschiede gibt es zwischen den Modellen nicht.

Das iPhone 11 Pro hat mit den 3 Linsen bietet den Vorteil mehrerer Verschiedener Aufnahmen. Selbst die Kamera im allgemeinen dürfte hier besser sein.

Im Bezug Akkulaufzeit würden hier kaum gravierende unterschiede herrschen.

Iphone 12

Warte noch 1-2 Monate und hol dir dann das 13er auf refurbed. Da bekommst dus dann billiger und die sind wie neu. Kaufe alle meine Geräte da

Iphone 11 pro

Wenn das normale 12er gemeint ist, dann würde ich das 11pro kaufen.