iPad oder Papier für die Uni: was ist besser?

3 Antworten

Papier würde ich nach wie vor bevorzugen. Obwohl es zu meiner Schulzeit weder Handys noch iPads gab, selbst nicht mal Computer und auch Taschenrechner waren in meiner regulären Schulzeit nicht erlaubt.

Dafür und da staune ich, kann ich dir das Resultat von einer einfachen Multiplikation von 98 mal 203 sagen, bevor mein Gegenüber die Zahlen eingetippt hat. Was natürlich niemand wirklich braucht...ist ne andere Sachen, so das schnelle Kopfrechnen, ganz ohne Papier.

Ich denke aber, während des Handschreibens verinnerlicht das Hirn mehr...du ziehst nur die wichtigen Sachen heraus und erinnerst dich von daher besser daran.

So funktionieren auch Spicks, die man schrieb ,aber zu Hause lagen...man wusste genau, was darauf stand...denn man hatte sie von Hand geschrieben...nur das Wesentliche herausgezogen...nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.

Denn im Prinzip zieht man sich die Quintessenz heraus und ist somit wohl aufmerksamer..

So sind auch Marker gut....auch da markierst du dir nur das, was dir wirklich wichtig erscheint und schrumpfst somit eine ganze Seite, nur auf sehr wenige, wichtige Informationen herunter.

Du bist viel langsamer etwas von Hand zu schreiben, als es einfach einzutippen.

Aber gerade durch diesen Umstand, bekommt dein Hirn die Möglichkeit es langfristig abzuspeichern, ganz ohne Anstrengung...denn du weisst ja, was auf deinem Spick steht, den du somit nicht benutzen musst und er getrost zu Hause liegen darf...

Du weisst aber, wo er liegt und was du dir aufgeschrieben hast...es verknüpft sich also auch mit realen Bildern und dem was du sonst noch gehört hast...

Muss jeder für sich selbst entscheiden, iPad bzw. Tablet war nie was für mich. Ich schreibe viel lieber auf Papier und komme damit besser zu Recht, kenne aber viele, welche für Uni und Oberstufe eher iPad nehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War da auch Mal und arbeite dort.

in der heutigen Zeit Tablet, nur Papier war früher, ging ja nicht anders. mit Tablet läßt sich auch Gesagtes in einer Vorlesung dokumetieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung