Iodwasserstoff Mol?

2 Antworten

Von Experte Picus48 bestätigt

Das kann ich Dir nicht sagen weil die Angabe nur beschränkt Sinn ergibt. Vermutlich hast Du sie schlampig eingetippt; dafür spricht auch, daß der letzte Satz unvollstän­dig ist. Ich muß also raten.

H₂ + I₂ ⟶ 2 HI

Bild zum Beitrag

Das Massenwirkungsgesetz ist schnell aufgeschrieben. Da es sich um eine Gas­reak­tion mit konstantem Volumen handelt, können wir die Konzentrationen durch Stoff­men­gen ersetzen, was die Rechnung erleichtert. Aber wir haben zwei un­be­kann­te Stoffe, al­so können wir nicht n(HI) ausrechnen, ohne auch etwas über n(I₂) zu wissen.

Ich rate: Es soll n(I₂)=n(H₂) angenommen werden. Das wäre z.B. der Fall, wenn man rei­nes HI-Gas in einen Behälter füllt und dann die Gleichgewichtseinstellung abwar­tet. In diesem Fall würde ich für jedes H₂ auch ein I₂ bilden, die Stoffmengen sind also not­wen­di­ger­weise gleich groß, und wir erhalten n(HI) = n(H₂)⋅√K = 7.1 mol.

Ob es stimmt, weiß ih aber nicht, weil ich zwar Chemie kann, aber kein Gedanken­lesen. Schau selber in der Angabe nach, da muß mehr stehen als Du hier gezeigt hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik
 - (Schule, Chemie, mol)

Ninafrancine 
Beitragsersteller
 22.02.2022, 09:42

ist so gegeben...

Du schreibst das Massenwirkungsgesetz für die gegebene Reaktion auf. Es ist alles gegeben bis auf die Stoffmenge n(HI).

Beachte den Koeffizienten vor HI im MWG.


Ninafrancine 
Beitragsersteller
 15.02.2022, 18:06

ich verstehe immer noch nicht...Bitte kannst du mehr dazu sagen? ich habe nur die Stoffmenge und Konstante K.